Robotik-Professor zur wissenschaftlichen Überarbeitung der Drehbücher engagiertKategorie: Battlestar Galactica - Autor: Luna Black - Datum: Freitag, 05 Februar 2010
Das neu gestartete "Battlestar Galactica"-Prequel "Caprica" spielt zwar auf fiktiven Planeten, dennoch bemüht man sich, den Kontakt zur realen Welt zu bewahren: Die Drehbücher der Show werden einem Robotik-Experten zur Überprüfung vorgelegt. Malcolm MaIver, Professor für Biomedizinisches und Mechanisches Ingenieurswesen an der Nordwestern University ist damit beauftragt, die Zylonen-Technologie auf wissenschaftliche Haltbarkeit zu überprüfen.
Wie Jane Espensen in einem Interview erklärte, ist MacIver eine wichtige Anlaufstelle für das "Caprica"-Team: "Professor McIver überprüfte das, um sicherzustellen, dass wir die Wissenschaft und die Terminologie so korrekt wie möglich haben, wenn es um technische Themen geht - vor allem Roboter, künstliche Intelligenz und die Programmierung der virtuellen Welt, die wir in der Show sehen."
Für jede Episode wird das Drehbuch vor Drehbeginn an MacIver geschickt, der Dialoge überarbeitet und auf wissenschaftliche Korrektheit überprüft. "Ich versuche mir vorzustellen, was ein Robotiker sagen würde, der eine viel fortgeschrittenere Technologie als wir heute kennt. Wir können dadurch den Text verbessern."
Serien-Infos:
"Caprica" spielt mehr als 50 Jahre vor den Ereignissen von "Battlestar Galactica". Es ist eine Welt auf dem Gipfel ihrer Macht, die mit neuen Wissenschaften und Technologien und den Problemen, die sie schaffen, kämpft. Die Serie folgt dem Weg zweier Familien und ihrer Patriarchen - den Adamas und den Graystones. Verstrickt in die Technologien, die schließlich zu der Erschaffung der Zylonen führen, konkurrieren sie gegeneinander in einer Welt, die aus insgesamt 12 Kolonien besteht. "Caprica" wird von Kevin Murphy, Ronald D. Moore, David Eick und Jane Espenson produziert. In den Hauptrollen werden Eric Stoltz, Esai Morales, Paula Malcomson und Polly Walker zu sehen sein.
"Caprica" hatte am 22. Januar 2010 auf Syfy Premiere. Der ungeschnittene Pilotfilm ist jedoch schon seit 21. April 2009 als DVD und Digital Download von Universal erhältlich.