Neville Page über die Arbeit an den DesignsKategorie: DVD & Kino - Autor: Luna Black - Datum: Freitag, 11 Dezember 2009
In einem Interview mit der LA Times sprach Designer Neville Page, der für James Camerons "Avatar" die fliegende Banshee entworfen hat, über seine Arbeit an den Designs. Neben "Avatar" war Page auch an "Cloverfield," "Watchmen" und J.J. Abrams "Star Trek" beteiligt.
Page erklärte, Cameron sei die treibende Kraft auch hinter den graphischen Arbeiten gewesen und habe genau gewusst, was er wolle. Dennoch ließ die Arbeit den Designern kreative Freiheiten. So habe Cameron erklärt, dass die Na'vi Schwänze haben, ihre Hautfarbe blau ist und sie drei Meter groß sein sollten. Dann hatten die Designer einige Monate Zeit, um ein Konzept zu entwickeln.
Page selbst war hauptsächlich mit der Erschaffung der fliegenden Banshee beschäftigt. Fliegende Kreaturen, so der Designer, seien eine besondere Herausforderung, weil sowohl der Flug als auch das Landen auf Ästen so entworfen werden muss, dass es in der Animation funktioniert. "Man kann nicht einfach eine Ansicht nach der anderen zeichnen," erklärte Page. "Jim [Cameron] und ich sind beide Technik-Fans. Wir haben viel Zeit damit verbracht, verschiedene Konzepte zu entwickeln. Das Schwierigste war, einen Na'vi auf der Banshee zu haben, während sie fliegt. Man musste es rückwärts entwickeln. Es war, wie ein Flugzeug zu entwerfen und zu entwickeln. Und dazu kam noch die Schönheit und die Ästhetik [der Kreatur]."
In einem weiteren Interview bestätigte Neytiri-Darstellerin Zoe Saldana, dass das Ziel des visuellen Effekte gewesen sei, das "tote Gesichter"-Problem der CGI-Charaktere zu lösen - was ihrer Meinung nach gelungen ist. Für "Avatar" seien Miniaturkameras geschaffen worden, die am Kopf der Schauspieler befestigt wurden und sämtliche Gesichtsausdrücke einfingen. Cameron hatte zusätzlich die Möglichkeit, die Dreharbeiten über einen Monitor mitzuverfolgen, der die Schauspieler in der CGI-Umgebung zeigte. Außerdem sei diese Technologie beim Schauspielern nicht so störend wie bei früheren Filmarbeiten gewesen, erzählte Saldana.
Über Vergleiche von "Avatar" mit anderen Filmen wie "Der mit dem Wolf tanzt" sagte Page: "Es ist wie jede Liebesgeschichte. Man kann zu jeder Liebesgeschichte Parallelen ziehen. Die Frage ist, wer kann sie besser erzählen, mit bewegenderen Bildern. Das ist definitiv das, was Jim hier geschafft hat."
Film-Infos:
"Avatar" handelt von einem gelähmten ehemaligen Marinesoldaten namens Jake Sully, der sich einem Experiment unterzieht, als Avatar zu existieren: Ein genetisch hergestellter biologischer Körper, der vom menschlichen Bewusstsein ferngesteuert werden kann. Mit Hilfe dieses Avatars kann Sully sich auf einem exotischen fernen Mond aufhalten. Er kommt dort in einen Konflikt zwischen den Einheimischen und einem mächtigen Erdkonsortium, das den ressourcenreichen Planeten ausbeuten will.
Regisseur und Drehbuchautor von "Avatar" ist James Cameron. In der Hauptrolle wird Sam Worthington zu sehen sein, unter den weiteren Darstellern sind Zoe Saldana und Sigourney Weaver. "Avatar" wird am 17. Dezember 2009 in die deutschen Kinos kommen.