HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow News-Archiv arrow TV & Einschaltquoten arrow US-Quotencheck: "Stargate Universe" überzeugt & "Fringe" legt leicht zu
News
US-Quotencheck: "Stargate Universe" überzeugt & "Fringe" legt leicht zu Drucken E-Mail
Nathan Fillions "Castle" im Aufwind Kategorie: TV & Einschaltquoten - Autor: Robert Lissack - Datum: Dienstag, 06 Oktober 2009
 
US-QuotenFür die meisten Serien gab es gestern Zuschauerverluste zu verzeichnen, einzig „Castle“ konnte über 20 Prozent Zuschauer hinzugewinnen. Für die Serie sieht es nun wieder ziemlich gut aus, nach einigen vormaligen Verlusten.
Allerdings muss man auch anmerken, dass zur Sendezeit von „Castle“ „Dancing With The Stars“ etwas länger ging und in einigen Bndesstaaten noch Football lief. Und da die Quoten nach Zeiten liefen, wurden die Zuschauer „Castle“ zugezählt, obwohl sie ihm eigentlich nicht gebühren. Aber ein Aufwärtstrend ist dennoch da.

Wirklich gut gestartet ist „Stargate Universe“: 2,35 Millionen Zuschauer können sich sehen lassen. Das sind immerhin so viele Zuschauer wie sie „Battlestar Galactica“ seit dem Start der 2. Staffel nicht mehr hatte. Das sind sogar mehr Zuschauer, als sie „Dollhouse“ erreichte, welches wiederum fast 20% Zuschauer einbüßte.

Während „Supernatural“ weiter minimal an Zuschauern einbüßte, konnte „Fringe“ wieder etwas zulegen. Dennoch sind nur 6,21 Millionen Zuschauer wenig erbaulich. Der neue Sendeplatz bekommt der Serie definitiv nicht gut.

Fast schon erwartungsgemäß verlor „Flash Forward“ wieder einige Zuschauer, jedoch sind die 10,8 Millionen Zuschauer immer noch gut.
US-Quoten

Anmerkung zur Quotenmessung
In der TV-Saison 2008/2009 gibt es insgesamt 114.500.000 Haushalte, welche mindestens einen Fernseher besitzen. Einem Rating-Punkt sind dann also etwa 1.145.000 Haushalte zugeordnet. Der Einfachheit halber spricht man hier von Zuschauern und nicht von Haushalten. Denn in jedem Haushalt leben statistisch gesehen im Durchschnitt ca. 2,9 Menschen, die über 2 Jahre alt sind – hier kann man leider nicht sagen, wie viele davon auch wirklich zuschauen.

Bei dieser Haushaltszählung gibt es allerdings eine Ausnahmeregelung: Da die Zahlen schnell vorliegen müssen, werden für die sogenannten „Overnight Ratings“ nur 70% aller Haushalte, d.h. 79.890.610 Haushalte, gezählt.

Jedenfalls bedeutet in unseren US-Quotenberichten die Angabe in Klammern folgendes: Wenn beispielsweise (2.3/5) genannt werden, heißt das, dass in den Haushalten 5% innerhalb der Zielgruppe der 18-49jährigen Zuschauer einschalteten und dass sich insgesamt 2,3% aller Zuschauer (also, die Gesamtheit aller Zielgruppen), welche während der Ausstrahlung den Fernseher eingeschaltet hatten, die jeweilige Sendung ansahen.


Quelle / weiterführende Links: TVbythenumbers



Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:



 

  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden