"Battlestar Galactica": Was der Kinofilm vom "Star Trek"-Reboot lernen kann
Richard Hatchs Ideen für die Kinofilm-PläneKategorie: Battlestar Galactica - Autor: Michael Spieler - Datum: Samstag, 13 Juni 2009
Richard Hatch (Apollo in der Originalserie "Battlestar Galactica" und Tom Zarek in der Neuauflage vom SCI FI Channel) sagte den Kollegen von MovieHole, dass er den kürzlich vorgeschlagenen "Battlestar Galactica"-Kinofilm im Auge behält. Obwohl er nicht offiziell daran beteiligt ist, hat er einige Ideen, wie man das Franchise neu starten könnte.
"Ich denke sie sahen den Erfolg, den Paramount mit ihrem 'Star Trek'-Reboot hatte," so Hatch. "Aber anders als Paramount, die scheinbar die 'Star Trek'-Zielgruppe genau kennen, glaube ich, dass Universal 'Battlestar' nie wirklich verstanden hat. Ich hoffe nur, sie heuern die richtigen Leute an und machen einen guten Film."
Universal Pictures ist im Februar still und leise mit Glen A. Larson, dem Schöpfer des "Galactica"-Universums, in Verhandlungen über einen Kinofilm eingetreten. Dieser Film soll jedoch nichts mit der kürzlich auf dem amerikanischen SCI FI Channel abgeschlossenen Serie von Ronald D. Moore und David Eick zu tun haben.
Der Film soll die altbekannte Geschichte beibehalten: Eine zusammengewürfelte Flotte menschlicher Überlebender befindet sich auf der Flucht vor den mörderischen Zylonen und ist auf der Suche nach einer neuen Heimat, dem mythischen Planeten namens Erde. Auch die Charaktere Adama, Starbuck und Baltar werden dabei sein. Ansonsten, so berichtet "The Hollywood Reporter", wird dieser Film eine komplette Neuüberarbeitung der bekannten Originalserien.
Richard Hatch sagte MovieHole, dass er glaubt, Universal "sollte weiter in die Vergangenheit zurückgehen, so wie 'Star Trek'" wenn es um das Setting des Films geht. Mit "Trek", so Hatch, "waren es immer noch die Charaktere, die wir lieben, aber sie gingen 20 ... 30 Jahre zurück, als sie noch jung waren. Aber mit 'Battlestar' werden sie bloß wieder in denselben Zeitrahmen zurückkehren und die Rollen neu besetzen. Ich denke nicht, dass 'Star Trek' erfolgreich gewesen wäre, hätten sie die Rollen im Alter der Charaktere der alten Filme neu besetzt. Durch die Verlagerung in die Vergangenheit erhielt der Film eine Art Fenster, durch das die Fans eine Änderung in der Bestezung akzeptieren und erwarten konnten."
Hatch fügte hinzu: "Ich weiss nicht, was sie tun werden, aber ich liebe 'Battlestar' und ich denke, es gäbe eine Menge mehr wundervoller Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden und so sehr ich der alten Serie eine Kinofilm-Adaption wünsche, so denke ich auch, dass die neue Serie eine Kinofilm-Reihe verdient hat."