Grösste SciFi-Sammlung Deutschlands wird katalogisiert
Katalog sucht weitere AbonnentenKategorie: Literatur - Autor: Roger Murmann - Datum: Montag, 14 Juli 2008
Heinz-Jürgen Ehrig, der verstorbene Mann der Perry Rhodan-Altautorin Marianne
Sydow, hat zeitlebens die wohl größte Sammlung fantastischer Literatur in Europa zusammengetragen.
Heinz-Jürgen Ehrig war ein "Komplettsammler" - er trug nicht einfach nur Bücher zusammen, sondern er sammelte ein ganzes Genre: Utopie und Phantastik in deutscher Sprache. In einem Zeitungs-Interview nannte er kurz vor seinem Tode die Zahl von
130000 Einzelstücken. Das war aber nur eine grobe Schätzung, die eher zu tief ausgefallen ist (Reporter mögen nun mal konkrete Zahlen). Er ist nie dazu gekommen, seine Sammlung auch nur annähernd komplett zu sortieren, geschweige denn, alles zu zählen.
Seit einiger Zeit ist Marianne Sydow nun dabei, einen Bestandskatalog dieser Sammlung zusammenzustellen, der jeweils ergänzt um eine CD mit Abbildungen sämtlicher Umschläge ausgeliefert wird, so dass für Abonnenten im Laufe der Zeit ein Kompendium von tausenden Coverabbildungen entsteht. Und zwar - Bibliomanen aufgepasst! - des kompletten Umschlags, also inklusive Rückseite, zum Teil auch mit und ohne Schutzumschlag usw.
Diese Arbeit ist akut gefährdet wegen der geringen Abonnentenzahl von gerade mal 21 Personen - hinzu kamen wohl für
Marianne Sydow sehr bittere Erfahrungen mit Raubkopierern.
Wenn nur genügend Bücherbegeisterte von diesem Projekt erfahren und sich der eine oder andere zu einem Abo entschließt, kann es damit weitergehen, die im deutschsprachigen Raum verlegte Fantastik so genau zu kartografieren, wie es bisher noch nicht geschehen ist und vermutlich auch - mangels Masse - nie wieder geschehen wird.
Damit Frau Ehrig/Sydow ihre Arbeit einigermaßen unbehindert fortsetzen kann, ist eine Abonnenten-/Unterstützerzahl von 100 Leuten notwendig.
Das heißt, es werden dringend weitere Abonnenten gesucht - im Moment noch 75 Stück.
Es sind jetzt Infoflyer verfügbar, basierend auf Texten von Frank Böhmert (bearbeitet von mir) und einem ersten Entwurf von Kevin Heinen. Dank euch allen. Die Flyer sind herunterzuladen als
und dürfen ohne Nachfragen, allerdings auch ohne Änderungen frei verbreitet werden, gleichgültig, ob als Link in einer Mail oder in einer Forumsnachricht, ob als Dateianhang in den hier angebotenen Formaten, als Ausdruck, es ist völlig egal. Es wäre nur schön, wenn jemand Gebrauch von diesen Flyern machen würde.