Fans machen sich HoffnungKategorie: SciFi, Fantasy & Mystery - Autor: Robert Lissack - Datum: Montag, 16 Juni 2008
Neuesten Gerüchten zufolge interessiert sich das US-Kabelnetwork TNT für die Vampirserie "Moonlight".
Die Serie, welche immerhin jede Woche 8 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte lockte und 2007 einen "People's Choice Award" als beste neue Serie erhielt, scheint Interesse bei dem Network geweckt zu haben. Dazu trugen sicherlich auch die zahlreichen Rettungsaktionen der Fans bei, die sogar vor Werbeanzeigen beim Branchendienst "The Hollywood Reporter" nicht zurück schreckten, um zu zeigen, dass sie mehr "Moonlight" wollen.
Was an den Gerüchten dran ist, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen.
Beim Meet & Greet auf der ersten Moonlight-Con im Mai 2008 verriet Harry Werksman, Autor und letzter von vielen Showrunnern des Vampirdramas, was für die zweite Staffel angedacht war und warum CBS die Serie absetzte. Und er hatte auch eine gute Nachricht für die Fans. Das übergreifende Thema der zweiten Staffel hätte die „Vampir-Apokalypse“ sein sollen. In der letzten Episode der ersten Staffel wurde dem Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft, Ben Talbot, eine Liste mit den Namen aller in Los Angeles lebenden Vampire zugespielt. Absender - so sollte sich herausstellen - waren Menschen. Sie gehören einer Gruppe namens "Legion" an, die bereits genauso lange existiert wie Vampire. Als Vergleich wurden die Watcher aus Highlander angegeben, nur tödlicher. Die Aufgabe der Legion-Mitglieder sei es, die Vampirpopulation unter Kontrolle zu halten, so dass sie nicht Überhand nähmen. Sollte eine Vampir-Überbevölkerung drohen, würde die Legion sie wieder dezimieren. Neben der Französischen Revolution seien auch andere historische Ereignisse in Wirklichkeit solche Vampirdezimierungen gewesen. „Moonlight: So hätte die 2. Staffel ausgesehen“ nachzulesen bei Serienjunkies Nun sei es wieder soweit: Die Legion vermutet in Los Angeles zu viele Vampire und setzte Mick, Josef und andere auf die Abschussliste. Das bisher friedliche Miteinander zwischen Vampir und Mensch wäre in ein "Wir gegen Sie" ausgeartet und Mick wäre gezwungen gewesen, sich für eine Seite zu entscheiden. Auch Coraline und Lance, die man beide zuletzt in der Folge 12 ("The Mortal Cure") sah, spielten wieder eine Rolle. Das Verhältnis zwischen Vampiren und der Legion verglich Werksman mit der Mafia und der Polizei: „Sie wissen voneinander, sie werden einander nicht los und es gibt komplexe gegenseitige Kontrollen und eine Form von Gewaltenteilung.“
Der Sender CBS war von dieser Idee wohl weniger begeistert und wünschte sich „Moonlight“ eher in Richtung „CSI:Vampire“, so Werksman. Also ein Procedural mit abgeschlossenen Krimifällen in jeder Woche. Dieser Idee konnten und wollten Creator Trevor Munson und Co-Creator Ron Koslow nicht folgen und wurden deshalb kurzfristig - noch vor Absetzung - gefeuert! Werksman beteuerte aber, es gehe bei „Moonlight“ vorrangig um Liebe, und die Liebesgeschichte zwischen Mick und Beth. Die gute Nachricht für Fans: Laut Harry Werksman stehe man noch immer in Verhandlungen mit anderen Sendern - konkret dem Sci-Fi-Channel - wegen einer Übernahme von „Moonlight“. Wenn der Sender die Serie kaufen würde, müsste die Produktion allerdings nach New York City umziehen. Und weiter: Alle bisherigen Episoden sollen im Herbst auf DVD erscheinen und Alex O'Loughlin würde Audiokommentare sprechen. Andere DVD-Extras stünden noch nicht fest. Bloopers und Outtakes wäre aber laut Werksman unwahrscheinlich, da O'Loughlin wohl ein „ziemlich dreckiges Mundwerk“ habe und die Ausrutscher deshalb nicht veröffentlicht werden können. Fazit: Das produzierende Studio Warner Bros. baut zwar seit Tagen die Kulissen für „Moonlight“ ab, aber immerhin werden sie eingelagert statt sie zu verkaufen oder zu verschrotten. Somit könnte es für Fans wohl doch noch etwas wie Hoffnung geben. Denn Werksman meinte auch, dass er einen Plan C in der Hinterhand hätte: Einen „Moonlight“-Film, wenn alle Serienverkaufspläne scheitern.
23. Juni war, auf Prosieben wurde bis jetzt nichts ausgestrahlt, obwohl es im Internet steht, oder liege ich falsch? Gibt es ein Stream wo man evtl die Serie auf englisch anschauen kann?