HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow News-Archiv arrow Serien (diverse) arrow UFO - 1x13: Alles hat einen Anfang
News
UFO - 1x13: Alles hat einen Anfang Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Century 21 Televisionn

Originaltitel: Confetti Check A-O.K.
Episodennummer: 1x13
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 10. Juli 1971
Erstausstrahlung D: 27. März 2016
Drehbuch: Tony Barwick
Regie: David Lane
Besetzung: Ed Bishop als Commander Ed Straker, George Sewell als Colonel Alec Freeman, Keith Alexander als Lieutenant Keith Ford, Suzanne Neve als Mary Straker, Ayshea Brough als Lieutenant Ayshea Johnson, Julian Grant als Lt. David Grey, Geoffrey Hinsliff als Hotel Clerk, Michael Forrest als Security Officer, Frank Tregear als Porter, Grant Taylor als General James Henderson, Shane Rimmer als CIA Agent, Jack May als English Delegate, Jeffrey Segal als Monsieur Duval, Gordon Sterne als German Delegate, Alan Tilvern als U.S. Delegate, Donald Pelmear als Estate Agent, Dolores Mantez als Lieutenant Nina Barry, Jeremy Wilkin als Skydiver Navigator Lt. Gordon Maxwell, Jon Kelley als SHADO Technician, Michael Nightingale als Mary's Father, Tom Oliver als Doctor, Penny Jackson als Nurse u.a.

Kurzinhalt: Die Geburt des Kindes des S.H.A.D.O.-Offiziers David Grey und seiner Frau lässt Commander Ed Straker zehn Jahre in der Zeit zurückgehen, und sich an die Hochzeit mit Mary zurückerinnern. Sie waren gerade dabei, in die Flitterwochen aufzubrechen, als er für ein dringendes Meeting mit Vertretern mehrerer Regionen eingezogen wurde. Dort präsentierte er seinen Plan zur Gründung einer Abwehrorganisation gegen UFO-Angriffe, genannt S.H.A.D.O.. Zu seiner Überraschung wird dann jedoch nicht General Henderson, sondern vielmehr ihm die Verantwortung übertragen. Da der Aufbau der Organisation viel Zeit in Anspruch nimmt, ist er unweigerlich dazu gezwungen, Mary zu vernachlässigen. Da das Projekt zudem streng geheim ist, darf er ihr zu allem Überfluss auch nicht sagen, warum seine Arbeit zu wichtig ist. Als Mary dann einen Privatdetektiv anheuert, und aus einem rein beruflichen Treffen mit einer weiblichen Kollegin schließt, dass er eine Affäre hat, steht ihre Ehe endgültig vor dem Aus…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Century 21 Television Diesmal mache ich es kurz und schmerzvoll: "Alles hat einen Anfang" war leider überhaupt nicht meins. Die Idee, einen Blick zehn Jahre zurück zur Entstehung von S.H.A.D.O. zu werfen, war ja grundsätzlich nicht einmal schlecht, und die wenigen Momente, wo man sich eben darauf fokussierte, konnten mir auch halbwegs gut gefallen. Bedauerlicherweise liegt der Schwerpunkt aber halt auf die gescheiterte Ehe zwischen Ed und Mary, und mit diesem Handlungsstrang konnte ich so gut wie gar nichts anfangen. Wohl einerseits, dass wir seit "Der Fremde" schon wissen, worauf dies hinausläuft. Schwerer als das wiegt aber, dass ich die Geschichte einfach nie interessant fand, geschweige denn, dass sie mich emotional mitgenommen hätte. Stattdessen hat sie mich bestenfalls gelangweilt, und schlimmstenfalls genervt. Ich fand hier leider auch vieles konstruiert, angefangen dabei, dass Ed seiner Ehefrau nicht sagen darf, woran genau er arbeitet. Aber selbst wenn nicht sollte es ihm doch zumindest möglich sein, ihr irgendwie zu vermitteln, dass sein Job wichtig für die nationale Sicherheit ist. Vor allem die Szene mit dem Privatdetektiv und Marys Verdacht, dass er eine Affäre hat, stießen mir dann sauer auf. Der daraus dann resultierende Unfall, nach dem Mary im Krankenhaus landet, gab "Alles hat einen Anfang" für mich dann den Rest. Ne, sorry, aber das war nichts.

Fazit: Ich habe zu "Alles hat einen Anfang" so gut wie nichts zu sagen. Die Episode hat einfach – von wenigen Momenten abgesehen – von vorne bis hinten für mich nicht funktioniert. Ich fand die Aufrollung der gescheiterten Ehe zwischen Ed und Mary einfach nicht interessant, geschweige denn emotional mitreißend. Dem Dilemma zwischen seinen beruflichen und privaten Pflichten hat man sich in "Der Fremde" deutlich prägnanter gewidmet. Und insbesondere zum Ende hin ärgerte ich mich über einige Entwicklungen, die mir sehr konstruiert erschienen. Vor allem aber setzte man bei "Alles hat einen Anfang" in meinen Augen einen völlig falschen Schwerpunkt; denn uns die Entstehungsgeschichte von S.H.A.D.O. näher zu zeigen, hätte in der Tat spannend sein können. Mit diesen Szenen einer (gescheiterten) Ehe konnte ich aber einfach nichts anfangen.

Wertung: 1 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Century 21 Television)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden