HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow News-Archiv arrow Serien (diverse) arrow Outer Limits - 7x07: Der Klon
News
Outer Limits - 7x07: Der Klon Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) 20th Century Fox

Originaltitel: Replica
Episodennummer: 7x07
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 27. April 2001
Erstausstrahlung D: 16. Februar 2004
Drehbuch: Sam Egan
Regie: Brad Turner
Besetzung: Sherilyn Fenn als Nora Griffiths, Peter Outerbridge als Zach Griffiths, Garwin Sanford als Peter Chandler, Kwesi Ameyaw als Dr. Adam Meares, Michele Bogdanow als Nurse, Derek Peakman als Dr. Pastore, John Treleaven als Investor, Ginger Page als Young Nora, Lindsay Jameson als Nora's Mother, J.M. Landry als Nora's Father u.a.

Kurzinhalt: Das Ehepaar Nora und Zach Griffiths forscht nach einem Weg, eine digitale Kopie eines Gehirns anzufertigen und so quasi den Geist einer Person zu speichern und damit zu bewahren. Als sie ihr Vorgesetzter Peter Chandler darüber informiert, dass die finanzielle Unterstützung ihres Projekts eingestellt wird, wagen sie einen hochriskanten Selbstversuch. Dabei gelingt es Zach zwar, Noras Gehirn zu kopieren, sie selbst fällt dabei jedoch in ein Koma. Ein Jahr später hat Nora nach wie vor nicht das Bewusstsein erlangt. Die Ärzte die sie behandeln zeigen sich zunehmend skeptisch, ob sie je wieder aufwachen wird, und drängen Zach zu einer Entscheidung. Dieser arbeitet indes daran, einen Klon von Nora zu erschaffen, und die vor einem Jahr gespeicherte Kopie ihres Bewusstseins in diesen zu übertragen. Tatsächlich gelingt die Prozedur, woraufhin Zach dem Klon schließlich auch die Wahrheit erzählt. Die Nora-Kopie ist langsam dabei, sich eben damit abzufinden, als die echte Nora auf einmal aus dem Koma erwacht…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) 20th Century Fox In "Der Klon" kommt Peter Outerbridge zu seinem mittlerweile dritten Auftritt in der "Outer Limits"-Neuauflage – nach "Das Experiment" in der ersten und der absolut furchtbaren "Die lieben Nachbarn"-Folge in der fünften Staffel. Aber auch Garwin Sandorf – dem Genre-Fan wohl in erster Linie als Narim aus "Stargate SG-1" (oder vielleicht auch Federov in "Mission Erde") bekannt – kommt hier zu seinem dritten, wenn auch nicht ganz so prominenten, Einsatz in der Anthologie-Serie (nach "Das Urteil" und – kurioserweise – ebenfalls "Die lieben Nachbarn"). Am ehesten sticht an "Der Klon" besetzungstechnisch aber natürlich der Auftritt von Sherilyn Fenn hervor, die damals wie heute in erster Linie als Audrey aus David Lynchs legendär-wegweisender Mystery-Serie "Twin Peaks" bekannt ist. Diese ist hier dann, handlungsbedingt, gleich doppelt zu sehen, wobei die (wenigen) Szenen mit beiden Noras in einer Einstellung gut gemacht/getrickst waren. In jedem Fall wurde die Episode für mich allein durch das Wiedersehen mit ihr enorm aufgewertet.

Apropos Wiedererkennungswert. Der zeigt sich nicht nur bei den Darsteller:innen, sondern ein bisschen auch bei der Handlung. Denn die Ursprungsidee um einen Ersatz-Klon, der dann zugleich mit dem Original existiert, erinnert frappant an den Arnie-Science Fiction-Film "The 6th Day". Zum Glück schlägt "Der Klon" sowohl inhaltlich als auch tonal aber eine ausreichend andere Richtung ein, um dies nicht zu störend zu machen. Denn wo das ganze in "The 6th Day" eben ganz Arnie-typisch in einer Actionorgie ausartet, wählt man hier einen deutlich ruhiger-sachlicheren Zugang. Dennoch steigt auch hier die Spannung, vor allem dann am Ende, wenn Zach und die Original-Nora beschließen, das Gedächtnis der Kopie zu löschen, um sie so loszuwerden. Kurz darauf spielt die Episode dann auch auf gelungene Art und Weise mit der Frage, wer von den beiden denn nun die "richtige" Nora ist. Aber auch davor gab es schon gelungene Szenen, angefangen dabei, dass die reproduzierte Nora erfährt, dass sie "nur" ein Klon ist, bis hin zum Erwachen des Originals, woraufhin sich eben natürlich die interessante – auch moralische – Frage ergibt, was man nun mit der Kopie machen soll. Einen größeren Kritikpunkt gibt es dann aber doch noch: Für mich war die Lösung des Problems etwas zu offensichtlich. Zwar kann ich "Der Klon" zumindest (und erfreulicherweise) zugutehalten, dass die Noras eh auch draufkamen, aber dass man hier tatsächlich versucht, die besagte Lösung am Ende als Twist zu inszenieren, fand ich nahezu lächerlich, und ließ die Episode mit einer doch eher bitteren Note ausklingen.

Fazit: Episodenbild (c) 20th Century Fox Das Dilemma, vor dem Zach und die beiden Noras in weiterer Folge stehen, fand ich schon nicht uninteressant. Weil grundsätzlich war Zachs Vorgehensweise ja verständlich, aber man stelle sich vor, einem selbst passiert so etwas, und man wacht plötzlich aus einem Koma auf – und hat eh schon ein Jahr verloren – und dann erfährt man, dass man zwischenzeitlich durch einen Klon ersetzt wurde. Andererseits kann besagter Klon ja natürlich auch nichts dafür, und hat sich die Situation – und seine Existenz – ja nicht selbst ausgesucht. Und ja, natürlich offenbart die Grundidee Parallelen zu "The 6th Day", wo diese dort aber "nur" als Grundlage für Action diente, setzt man sich hier doch etwas ernster und nachdenklicher mit der Thematik auseinander. Auch die Besetzung wertet "Der Klon" auf, wobei ich mich vor allem über das Wiedersehen mit Sherilyn Fenn freute. Andererseits empfand ich "Der Klon" fast schon wieder als etwas zu brav. Und die Lösung die man letztendlich findet war irgendwie zu offensichtlich, weshalb der Versuch, es als Twist zu inszenieren, für mich überhaupt nicht funktioniert hat.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 20th Century Fox)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden