"Project Fedora": Privatdetektiv Tex Murphy kehrt in neuem Adventure-Spiel zurück!
Kickstarter-Kampagne in der ZielgeradenKategorie: Games - Autor: Christian Siegel - Datum: Dienstag, 12 Juni 2012
Vielen PC-Spielern der 90er Jahre dürfte der Name noch in guter und angenehmer Erinnerung sein: Tex Murphy, der – nach bescheidenen Anfängen in "Mean Streets und "Martian Memorandum" – Mitte der 90er mit drei beliebten Full Motion Video-Adventures durchstartete: "Under A Killing Moon", "Die Pandora Akte" und "Overseer". Im neuen Jahrtausend blieb es hingegen bisher leider sehr still um den abgehalfterten, manchmal etwas begriffsstutzigen, aber letztendlich doch erfolgreichen Privatdetektiv, der in einem dystopischen San Francisco einen mysteriösen Fall nach dem anderen löst.
Doch vor einem knappen Monat starteten die beiden Produzenten der Spiele, Aaron Conners und Chris Jones (der Tex Murphy in den Spielen auch verkörpert), von den Erfolgen anderer Adventure-Veteranen inspiriert (allen voran natürlich Tim Schaefer und sein "Double Fine Adventure"), eine Kickstarter-Kampagne, um "Project Fedora", die lang erwartete Fortsetzung des mit einem Cliffhanger endenden "Overseer", nun endlich umsetzen zu können. Mittlerweile ist das Projekt auch schon vollständig finanziert und eine Umsetzung damit gesichert. Mehr finanzielle Mittel bedeuten jedoch mehr Räume/Personen, mehr Rätsel, bessere/teurere Schauspieler, eine mittels Orchester eingespielte Filmmusik, sowie eine Übersetzung ins Deutsche.
Als Unterstützer des Projekts erhält man, neben dem fertigen Spiel (ab einem Beitrag von $ 15), je nach Spendensumme noch Goodies wie u.a. e-books, Comics, den Game-Soundtrack, einen Beta-Zugang, T-Shirts, Poster, ein Original-Tex Murphy-Fedora Hut, und und und. Seit kurzem ist die Beteiligung nicht nur über Kickstarter – die nur amazon payments erlauben, was eine Kreditkarte erfordert (wobei hierfür auch die Verwendung einer Prepaid-Karte möglich ist) – sondern auch über PayPal möglich. Knapp 4 Tage bleiben euch noch Zeit, das Spiel finanziell zu unterstützen – dann wird die Kickstarter-Kampagne beendet, und mit der Produktion des Spiels begonnen. Weitere Informationen zu den zahlreichen Belohnungen, welche auf die Unterstützer warten, sowie ein gelungenes Intro-Video, welches bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf gibt, was euch bei "Project Fedora" erwartet, findet ihr auf der Kickstarter-Seite.
Für alle, die von den Spielen bisher nichts gehört haben, hier eine kurze Information zum Setting und dem Gameplay: Die "Tex Murphy"-Games spielen im San Francisco der nahen Zukunft. Der dritte Weltkrieg hat nicht nur viele Ruinen hinterlassen, sondern vor allem auch viele Menschen verstrahlt, die daraufhin zu Mutanten wurden. Einige, so wie Tex Murphy, sind gegen die Strahlung immun, und behielten ihr normales, menschliches Aussehen. Die meisten gesunden Menschen sind in einen neuen Stadtteil ausgewandert – Tex Murphy bleibt jedoch bei den Mutanten in der Chandler Avenue, im früheren Stadtzentrum nahe des Coit Towers, zurück. Als waschechter Privatdetektiv im Stile der guten alten Noir-Klassiker ist er natürlich dem Whiskey nicht abgeneigt, begegnet der einen oder anderen Femme Fatale, und gerät immer wieder in komplexe Fälle voller Verschwörungen, Mysterien und geheimnisvollen Phänomenen, die eigentlich eine Nummer zu groß für ihn sind.
Die "Tex Murphy"-Spiele ab "Under A Killing Moon" waren einige der wenigen Adventure-Spiele, die auf eine dreidimensionale Umgebung mit 360° Bewegungsfreiheit und eine Ego-Perspektive setzten. Durch Drücken einer Taste ruft man das Interaktionsmenü auf, über das man Gegenstände untersuchen, benutzen, aufnehmen und miteinander kombinieren kann. Neben einer ausgeklügelten Story, ausgewogenen Rätseln und einem hilfreichen integrierten Hilfesystem zeichneten sich die Spiele vor allem durch ihren auflockernden Humor aus – mal plump, zumeist aber zynisch. Zudem lieferte "Die Pandora Akte", je nachdem welche Entscheidungen man während des Spieles trifft, unterschiedliche Pfade mit teils stark voneinander abweichenden Enden. Eben dieses Erlebnis will man für "Project Fedora" – im Vergleich zu deutlich lineareren Nachfolger "Overseer" – wieder aufleben lassen.
Die deutschen Ausgaben sind seit Jahren vergriffen, auch wenn immer wieder Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt (wie z.B. ebay, amazon marketplace) zu erwerben sind. Wer der englischen Sprache mächtig ist, dem bietet sich bei gog.com (Good Old Games) die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den bisherigen "Tex Murphy"-Abenteuern zu machen. Diese sind aktuell für je $ 9,99 erhältlich.