Nautilus #83: Kinovorschau mit allen phantastischen Filmen 2011
Ein Ausflug in die frostige PhantastikKategorie: Literatur - Autor: Pressemeldung AbenteuerMedien - Datum: Montag, 28 Februar 2011
Weißer Winter, schwarzes Eis, frostige Phantastik und schwarze Schwäne
sind die Themen der aktuellen Februar-Ausgabe des monatlichen
Fantasy-Magazins NAUTILUS - Abenteuer & Phantastik - und dazu gibt es
die Kino-Jahresvorschau mit allen phantastischen Filmen 2011 im
Überblick.
Das Jahr 2011 verspricht ein interessantes Jahr für Freunde des
phantastischen Films zu werden: Der Jahres-Filmüberblick der im Januar
erschienen Ausgabe 83, 02/2011, der NAUTILUS stellt 31 ausgewählte
Film-Highlights der kommenden Monate in Bild und Text vor und listet
27 weitere per News-Ticker. Dazu gibt es einen Ausblick auf die
wichtigsten Filme 2012 sowie Interviews mit Filmemachern wie Darren
Arronofsky (Black Swan), Vincenzo Natali (Splice) und Jon Turteltaub
(Duell der Magier).
Zum aktuellen Filmstart des "Tron"-Sequels "Tron: Legacy" untersucht
die Ausgabe den Einfluß des Originalfilms von 1982 auf das Film-Genre
und die SF und spricht zum neuen Film mit den Hauptdarstellern Jeff
Bridges, Garrett Hedlund und Olivia Wilde sowie dem Regisseur Joseph
Kosinski. Dazu liefert das Heft ein Hintergrund-Feature zum Thema
Cyberpunk, das der Frage nachgeht, ob sich die punkigen SF-Visionen
von damals zu virtuellem Cyperspace, lebender Software, Cyborgs mit
Elektroden im Kopf und tödlich schwarzem Eis heute bereits überlebt
haben, weil sie von der Wirklichkeit eingeholt oder abgelöst wurden.
Vom schwarzen Eis der Firewalls des Cyberpunks gleitet die Ausgabe
weiter zum Thema der frostigen Phantastik: In diesem
Inhaltsschwerpunkt geht es Richtung Nordpol und in die Antarktis auf
die Suche nach der wahren Herkunft und Bedeutung der Mythen um Schnee
und Eis in Folklore und Brauchtum, um Wintergeister und den düsteren
Knecht Ruprecht, als Kinderfresser maskierte Gestalten, brennende
Strohpuppen zur Wintersonnenwende, Weihnachtsmänner, Rutenschläge und
Teufelsfratzen. Der Mystery-Autor Thomas Finn berichtet hierzu über
die Recherchen zu seinem Roman "Weißer Schrecken", in dem ein düsteres
Mysterium um Weihnachtskinder in den bayrischen Alpen aufgekärt wird,
und der britische Autor Paul Hoffman berichtet über selbst erlebte
religöse Schrecken, die er seinem Fantasy-Roman "Die linke Hand
Gottes" verarbeitet hat. Begleitend gibt es im Heft Übersichten zu den
wichtigsten phantastischen Filmen und Romanen in winterlichen Gefilden
sowie zum Thema passende aktuelle Lese- und Hörspiel-Tipps und
Spiele-Empfehlungen.
Die komplette Ausgabe läßt sich bereits seit Anfang Januar auf der
NAUTILUS-Homepage komplett und gratis durchblättern. Und dort kann
auch schon jetzt die kommende März-Ausgabe eingesehen werden, in der
es um Hexenwahn und Teufelsaustreibung, Schicksalsmächte und tödliche
Flüche geht. Dazu kommen u.a. Autoren wie Joe Hill (Teufelszeug) und
Holly Black (Weißer Fluch), Filmemacher wie Philip Ridley (Heartless)
und Darsteller wie Sean Bean (Black Death) im Heft zu Wort.