HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow Literatur & Comics arrow Roter Drache in Aspik
Roter Drache in Aspik Drucken E-Mail
Das Fantasy-Kochbuch... Kategorie: Literatur & Comics - Autor: Erik Schreiber - Datum: Mittwoch, 30 Juli 2008
 
Image
Titel: "Roter Drache in Aspik"
Bewertung:
Herausgeber: Sascha Storz
Umfang: 76 Seiten
Verlag: Bassermann Verlag
Veröffentlicht: Juli 2008
Preis: 4,95 Euro
ISBN: 978-3-8094-2267-9
Wo erhältlich? U.a. bei Amazon
 

Inhalt:
Dies ist die Geschichte des roten Drachen, dessen Leben sehr tragisch endet. Noch während uns der rote Drache Seite für Seite mit kleinen Vignetten begegnet, erlebt er das Ende des Buches gar nicht, sondern stirbt schon im ersten Viertel eines grausamen Todes. Dem Leser bleibt gar keine Zeit in dem handlungsarmen Buch, sich mit dem Namensgeber des Buches zu identifizieren. In Anbetracht des grausamen Todes ist man froh, diesen intimen Schritt nie vollzogen zu haben. 
Das Buch ist brutal. Es überlebt zum Schluss niemand. Da werden die beteiligten zum Teil bestialisch ermordet, in siedendes Wasser geworfen, in heissem Öl dem Tode zugeführt, mit Messern zerstückelt und anderes mehr. Als mir das Buch angeboten wurde, wusste ich nicht, wie ich auf die Handlung eingehen sollte, auf die recht gesichtslosen Personen zugehen und letztlich dem Erzähler positiv gegenüber zu stehen. Aufgebaut ist das Buch wie ein Episodenroman. Entgegen allen Gepflogenheiten beginnen die einzelnen Kapitel nicht mit Es war einmal..., sondern eher mit Man nehme... 

Kritik:
Liebe Leser, ihr seid jetzt hoffentlich genug verwirrt?! Das vorliegende Buch trägt den Titel: "Das Fantasy-Kochbuch". Dementsprechend trifft natürlich alles zu, was ich oben angeführt habe. Im neuen Zusammenhang macht das alles sogar Sinn. Die Fotos zu den einzelnen Gerichten machen Appetit, die Beschreibungen sind einfach und verständlich, die Zutaten überschaubar und die Zubereitungszeit ist in der Regel nicht sehr lange. Unter Berücksichtigung, dass man heute Probleme hat Basilisken, Drachen und ähnliche Geschöpfe für die Gerichte zu bekommen, wurden alternative Zutaten angegeben. Ich habe mir die Mühe gemacht, Basiliskenfilets nach Art der Barbaren, Feuertopf mit Elementarherzen und schlussendlich Beutebrötchen nachzukochen. Dies ging auch relativ leicht, hatte man doch nur die einfachsten Angaben und mit etwas Gefühl ging auch alles essbar von statten. Grosse geschmackliche Überraschungen erwartete ich nicht. 
Herausgeber Sascha Storz hat einige Rezepte zusammengetragen die sich leicht nachkochen lassen und schmackhaft sind. Das Buch wurde von Sonja Storz im Stil naiver Malerei mit Bildern ausgestattet. Alles in allem ein Buch, das im Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als nur überzeugt. Für jeden Fantasy-Fan ist dieses Buch ein nettes Gastgeschenk.
Autor: Erik Schreiber
Redaktion: Roger Murmann

Bewertung: 3/5Punkte




Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden