HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow DVD arrow Andor - 2x09: Willkommen bei der Rebellion
Andor - 2x09: Willkommen bei der Rebellion Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Disney+

Originaltitel: Welcome to the Rebellion
Episodennummer: 2x09
Bewertung:
Weltweiter Internet-Release: 07. Mai 2025
Drehbuch: Dan Gilroy
Regie: Janus Metz
Besetzung: Diego Luna als Cassian Andor, Genevieve O'Reilly als Mon Mothma, Benjamin Bratt als Bail Organa, Stellan Skarsgård als Luthen Rael, Elizabeth Dulau als Kleya Marki, Raphael Roger Levy als Senator Dasi Oran, Liam Cook als Senator #5, Michael Jean-Marain als Senator #6, Michael Mears als Senator #7, Pierro Niel-Mee als Erskin Semaj, Ragevan Vasan als Attendant Felzonis, Ezra England als Console Tech, Michael Jenn als Supervisor Lagret, Lee Ross als Kloris, Ana Ularu als Beska, Akshay Khanna als Selko, Beru Tessema als Charval, James Northcote als Pono, Cavin Cornwall als Oathkeeper, Nicholas A. Newman als Senate Officer, Gemma Knight Jones als Lounge #1, Ross Hatt als Lounge #2, Fiona Skinner als Senate Reporter #1, Brian Fletcher als Senate Reporter #2, Nicholas Blane als Senator Karloo, Jane Bertish als Senator Erveen, Hayley Osborne als Console #1, Amara Okereke als Jeen, Nkosi Stoole als Other Driver, Nathan Clough als Intake Sergeant, Faye Marsay als Vel Sartha, Duncan Pow als Melshi, Muhannad Bhaier als Wilmon, Ella Pellegrini als Dreena, Alistair Petrie als General Davits Draven, Adria Arjona als Bix Caleen, Daniel Attwell als Flagman, Ammar Duffus als Corporal, Tim Plester als Fay Drolla, Alan Tudyk als K-2SO u.a.

Kurzinhalt: Das Massaker auf Ghorman sorgt in der ganzen Galaxis für Aufsehen. Während das Imperium fleißig Propaganda verbreitet – was teilweise, dank korrupter Politiker, auch vor dem Senat nicht Halt macht – will Mon Mothma diesen mit einer Brandrede aufrütteln. Da ihr jedoch bei der nächsten Sitzung normalerweise nicht das Wort erteilt werden würde, benötigt sie die Hilfe von Senator Bail Organa. Mon ist bewusst, dass der imperiale Sicherheitsdienst unmittelbar nach ihrer Rede versuchen wird, sie wegen Verrats in Gewahrsam zu nehmen. Zuerst bietet ihr Bail an, sie mit einem seiner Sicherheitsteams aus dem Gebäude zu schaffen, dann jedoch warnt sie Luthen davor, dass eben dieses – ohne Bails Wissen – von einem Spion des imperialen Geheimdienstes unterwandert wurde. Stattdessen soll sie vielmehr mit seinem Agenten – Cassian Andor – mitgehen, der sie in weiterer Folge nach Yavin IV schaffen wird. Nach einer unruhigen Nacht ist dann schließlich der Tag der Wahrheit gekommen…


Review: Episodenbild (c) Disney+ Wie ich es nach Bail Organas Kurzauftritt in "Die Freude ist ganz meinerseits" ja bereits vermutet hatte, hat er hier nun eine größere Rolle zu spielen (weil nur wegen dieser hätte man die Rolle ja nicht extra umbesetzen müssen, bloß weil Jimmy Smits bedauerlicherweise nicht zur Verfügung stand; entweder man hätte sie einfach rausgeschnitten, oder auf ein digitales Double gesetzt). Nun muss ich zugeben, dass Benjamin Bratt seine Sache hier keinesfalls schlecht macht. Es ist nie einfach, in die Fußstapfen eines anderen Darstellers zu treten, aber er fängt die der Figur innewohnende Ruhe und zugleich Kraft sehr gut ein. Trotzdem weiß ich jetzt schon, dass es in weiterer Folge, wenn man sich mal die Prequels, "Obi-Wan Kenobi", "Andor" und dann "Rogue One" ansieht, halt doch ziemlich irritierend sein wird, wenn da mittendrin auf einmal ein anderer Schauspieler in die Rolle schlüpft. Andererseits: Die Alternative, ihn zu streichen und durch eine im "Star Wars"-Universum bislang noch nicht bekannte Figur zu ersetzen, wäre mir auch nicht recht gewesen, weil natürlich hat Bail in den frühen Tagen der Rebellion eine wichtige Rolle gespielt, und wäre sein Fehlen hier somit auffällig gewesen. Insofern beneide ich das "Andor"-Team nicht um die Entscheidung, die sie hier treffen mussten.

Von diesem Manko abgesehen fand ich aber auch "Willkommen bei der Rebellion" wieder großartig. Der hervorstechendste Moment war dabei zweifellos Mon Mothmas Brandrede im Senat, mit der sie nicht nur Imperator Palpatine frontal angreift, sondern eine Message verbreitet, die bedauerlicherweise auch für unsere aktuelle Gegenwart von größter Bedeutung ist: “The distance between what is said and what is known to be true has become an abyss. Of all the things at risk, the loss of an objective reality is perhaps the most dangerous. The death of truth is the ultimate victory of evil. When truth leaves us, when we let it slip away, when it is ripped from our hands, we become vulnerable to the appetite of whatever monster screams the loudest." Bitte, liebe Welt, schreib' dir das hinter die Ohren! Auch die Flucht aus dem Senatsgebäude war dann – sieht man mal davon ab, dass wir natürlich wissen, dass sie es beide schaffen müssen – sehr packend umgesetzt. Mir gefiel dabei vor allem Mons schockierte Reaktion auf Cassians brutal-kompromissloses, aber eben wohl notwendiges, Vorgehen, zuerst im Hinblick auf die imperiale Spionin unter Bails Leuten, und später dann bei Mons Fahrer. Eine der wenigen Szenen, die für mich die gewünschte Wirkung verfehlten, war indes die Rückkehr von Melshi. Die Inszenierung machte deutlich, dass das ein wichtiger Moment sein soll, aber es tut mir leid, der hat in "Rogue One" bei mir einfach keinen Eindruck hinterlassen, weshalb er mir jetzt auch hier im ersten Moment nichts gesagt hat. Dafür stach der Ausgang von "Willkommen bei der Rebellion" dann hervor. Denn als Bix erfährt, dass Cassian der Rebellion den Rücken kehren will, um den Rest ihres Lebens in Ruhe und Frieden gemeinsam mit ihr zu verbringen, packt sie sich kurzerhand zusammen und verlässt ihn. Die Arbeit, die er für die Rebellenallianz leistet – und damit die Rolle, die er bei der Befreiung der Galaxis spielt – ist einfach zu wichtig. Ich fand das enorm erfrischend, da ich fix davon ausgegangen bin, dass man Bix "fridgen" würde, und dies der Katalysator für Cassians Entwicklung sein würde. Allerdings wäre das doch ziemlich ausgelutscht, und der Figur auch nicht würdig gewesen. Da gefällt mir der hier von ihnen gewählte Weg ungleich besser. Allerdings hoffe ich nun, dass wir am Ende der letzten Folge einen nach "Rogue One" angesiedelten Epilog bekommen werden, wo sich Bix dieser Entscheidung – die zwar einerseits zur Vernichtung des Todessterns, zugleich aber auch den Tod von Cassian geführt hat (was sie natürlich nicht wissen konnte) – stellen muss.

Fazit: Episodenbild (c) Disney+ An die Spannung und Dramatik von "Wer bist du?" kam "Willkommen bei der Rebellion" zwar nicht ganz heran, dennoch war auch sie wieder eine ausgezeichnete Episode der "Andor"-Serie. Vor allem die Worte, die Mon Mothma bei ihrer Brandrede im Senat spricht, hatten es mir dabei enorm angetan. Die schauspielerischen Leistungen – insbesondere von Genevieve O'Reilly, Diego Luna und Adria Arjona – waren auch wieder sehr stark. Dass Benjamin Bratt für Jimmy Smits einspringt, ist zwar leider recht irritierend, ich verstehe aber, dass man trotz seiner mangelnden Verfügbarkeit auf diese im Kanon doch wichtige Figur nicht verzichten wollte. Und der Ausgang von "Willkommen bei der Rebellion" hatte es mir dann auch enorm angetan, weil es war ja klar, dass zwischen Cassian und Bix irgendwas passieren muss, aber dass sie ihn zum Wohle der Rebellion verlässt, auf das wär ich im Leben nicht gekommen. Der von mir in Betracht gezogenen Alternative – ihren Tod, was doch ziemlich klischeehaft gewesen wäre – ist dies definitiv vorzuziehen; ich hoffe nur, dass man uns irgendwann ihre Reaktion auf den Ausgang der Mission in "Rogue One" zeigen wird.

Wertung: 4.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2025 Disney+)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden