HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow DVD arrow Andor - 2x05: Ich habe überall Freunde
Andor - 2x05: Ich habe überall Freunde Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Disney+

Originaltitel: I Have Friends Everywhere
Episodennummer: 2x05
Bewertung:
Weltweiter Internet-Release: 30. April 2025
Drehbuch: Beau Willimon
Regie: Ariel Kleiman
Besetzung: Diego Luna als Cassian Andor, Adria Arjona als Bix Caleen, Kyle Soller als Syril Karn, Elizabeth Dulau als Kleya Marki, Richard Dillane als Davo Sculdun, Mia Soteriou als Mishko, Stellan Skarsgård als Luthen Rael, Pui Fan Lee als Niki, Elliott Rennie als Bon, Kathryn Hunter als Eedy Karn, Alaïs Lawson als Enza Rylanz, Théo Costa-Marini als Dilan, Kurt Egyiawan als Grymish, Caroline Vanier als Leeza, Anushka Chakravarti als BOS #1, Freddie Meredith als BOS #2, Richard Sammel als Carro Rylanz, Muhannad Ben Amor als Wilmon, Marc Rissmann als Pluti, Abraham Wapler als Samm, Ewens Abid als Tazi, Alex Skarbek als Capso, Ella Pellegrini als Dreena, Matilda Kime als Hotel Clerk, Stefan Crepon als Thela, Denise Gough als Dedra Meero, Ruby Wax als Moffi/Toffi, Anton Lesser als Major Partagaz, Forest Whitaker als Saw Gerrera, Aidan Cook als Two Tubes u.a.

Kurzinhalt: In seiner Undercover-Identität als Modedesigner trifft Cassian auf Ghorman ein. Kurz darauf trifft er sich mit Vertretern des dortigen Widerstands. Der Eindruck, den er dabei gewinnt, ist allerdings kein Guter, wirken sie ihm doch zu amateurhaft, unvorsichtig und unvorbereitet. Bix verfällt indes, ohne ihren Freund als Anker, in eine tiefe Depression, die sie zu Drogen greifen lässt – was auch Luthen bei einem Besuch bei ihr nicht entgeht. Wilmon Paak ist indes bei Saw Gerreras Zelle eingetroffen, wo er den dortigen Mechaniker im Hinblick auf die Verarbeitung eines gefährlichen Treibstoffs helfen soll. Saw selbst hat mit diesem in der Vergangenheit als Sklave Erfahrung gemacht – und zuletzt eine Sucht nach den eigentlich giftigen Dämpfen entwickelt. Indes setzt auch Syril Karn seine verdeckten Ermittlungen rund um den Widerstand auf Ghorman fort, während seine Vorgesetzte und Freundin Dedra Meero auf Coruscant Major Partagaz über den Stand der Mission Bericht erstattet. Und als Kleya Marki erkennt, dass einer von Luthens Kunden in Kürze seine komplette Sammlung aufgrund einer aufgeflogenen Fälschung überprüfen lassen will – was ein dort platziertes Abhörgerät zu Tage fördern würde – bringt dies Luthen in arge Bedrängnis…


Review: Episodenbild (c) Disney+ Nachdem wir ihn am Ende der letzten Folge kurz gesehen haben, rückt Saw Gerrera hier noch stärker in den Mittelpunkt. So habe wohl nicht nur ich mich gefragt, was mit ihm zwischen seinem letzten Auftritt (vor "Rogue One" war das glaub ich in "Clone Wars") geschehen ist. "Rebels" gab darauf ja auch nicht wirklich eine Antwort. Und "Ich habe überall Freunde" in meinen Augen auch nur bedingt. Ja, es hat offensichtlich irgendetwas mit den giftigen Dämpfen des Treibstoffs zu tun, aber ganz ehrlich: Wirklich verstanden habe ich das nicht. Vor allem auch, wieso sich Saw diesen hingibt, und so seine Lunge und seinen ganzen Körper freiwillig schädigt. Machen diese Dämpfe etwa wirklich so süchtig? Soweit ich mich erinnern kann, wurde das auch nicht in "Jyn, die Rebellin" thematisiert (wobei es zu lange her ist, seit ich ihn gelesen habe, als dass ich sagen könnte, inwiefern die Erzählung hier mit der dortigen Geschichte zusammenpasst). Insofern hat mich dieser Handlungsstrang ein klein wenig enttäuscht. Letztendlich profitiert dieser in erster Linie vom neuerlichen Auftritt von Forest Whitaker – zumal dieser den gequält-entrückten Saw wirklich phantastisch spielt.

Auch in der Storyline rund um Syril Karn, der hier für eine Besprechung kurz nach Coruscant zurückkehrt, herrschte mir ein bisschen zu viel Stillstand. Die anderen Handlungsstränge konnten mir dafür ziemlich gut gefallen. Einerseits Bix, die hier in Abwesenheit ihres Ankers Andor in ein Loch fällt, und dieses mit einer Droge zu füllen sucht. Vor allem der Besuch von Luthen bei ihr stach als einer der besten Momente der Episode hervor. Aber auch alles rund um Cassian fand ich interessant. Der zeigt sich nämlich, nach seiner Kontaktaufnahme mit dem Widerstand auf Ghorman, von eben diesem alles andere als begeistert, und weist insbesondere Enza gleich bei ihrem ersten Treffen aufgrund ihrer Unvorsichtigkeit ordentlich zurecht. Und generell macht die Gruppe auf ihn einen extrem unorganisierten und schlecht vorbereiteten Eindruck. Zugleich erfahren wir hier nun zumindest ein bisschen mehr über das Tarkin-Massaker; auch das fand ich positiv. Bleibt noch alles rund um Luthen, Kleya und die Wanze. Hier wird zwar in erster Linie das Finale des zweiten Storyarcs vorbereitet, und tut sich hier genau genommen noch nicht viel. Immerhin sorgt das Setup hier aber für eine spannende Ausgangssituation für die nächste Folge, wo es den beiden gelingen muss, das Abhörgerät während einer Party unbemerkt zu entfernen. Was Spannung und Spektakel betrifft, war "Ich habe überall Freunde" indes wieder eine eher verhaltene Angelegenheit (wenn es mir auch die eine Effekteinstellung mit dem X-Wing im Hyperraum enorm angetan hatte; hier kam wieder mal echtes "Star Wars"-Feeling auf). Trotzdem fühlte ich mich von der Episode – auch wenn ich sie eine Spur schwächer fand als die Folge davor – wieder gut unterhalten.
Fazit: Episodenbild (c) Disney+ Ganz perfekt gelang "Andor" in meinen Augen das mit den drei-Episoden-Arcs – zumindest in der ersten Hälfte der zweiten Staffel – noch nicht. So fiel auch hier der Mittelteil doch ein wenig ab, und war im klassischen Dilemma gefangen, dass im ersten ein Großteil des Setups schon erledigt wurde, während der Showdown natürlich erst im letzten passieren wird. Insofern tat man sich da und dort ein bisschen schwer, hier wirklich eine mitreißende Story zu erzählen, wobei für mich insbesondere Syrils kurzzeitige Rückkehr nach Coruscant eher abfiel. Zudem ist es im Hinblick auf Saw Gerreras Gesundheitszustand in "Rogue One" der Episode doch eher nur bedingt gelingen, meine diesbezüglichen Fragezeichen fortzuwischen. Trotz dieser Mankos hat mir aber auch "Ich habe überall Freunde" wieder gut gefallen, wobei es mir insbesondere die Handlungsstränge von Bix und Cassian angetan hatten. Und das mit Luthens Abhörgerät sorgte zweifellos für eine spannende Ausgangssituation für die nächste Folge.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2025 Disney+)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden