HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow Literatur & Comics arrow Farscape: The War for the Uncharted Territories - Vol. 3
Farscape: The War for the Uncharted Territories - Vol. 3 Drucken E-Mail
Das (bisherige?) Ende der "Farscape"-Saga Kategorie: Literatur & Comics - Autor: Christian Siegel - Datum: Samstag, 01 April 2023
 
Titel: "Farscape: The War for the Uncharted Territories - Vol. 3"
Bewertung:
Autoren: Rockne S. O'Bannon & Keith R. A. DeCandido
Illustrationen: Will Sliney
Farben: Zac Atkinson
Lettering: Johnny Lowe
Cover: Joe Corroney
Umfang: 112 Seiten
Verlag: BOOM! Studios (E)
Veröffentlicht: 27. Juli 2011 - 12. Oktober 2011 (Einzelcomics), 25. Juni 2014 (Omnibus)
ISBN: 978-1-60886--447-8 (E, Omnibus)
Kaufen: Kindle (Omnibus, E)
 

Kurzinhalt: Für die alles entscheidende Schlacht gegen die Kkore finden sich auf Moya zahlreiche frühere Freunde, Weggefährten, aber auch Feinde von John und Aeryn ein. Man verfolgt einen noch verrückteren Plan als sonst – denn dank Scorpius weiß man, dass der Schlüssel zum Sieg gegen die Kkore in der Verbindung zwischen ihnen und den Delvianern liegt, haben beide doch den selben Ursprung. Man möchte sich die telepathischen Fähigkeiten der Delvianer zu Nutze machen, um die Kkore aufzuhalten. Doch dafür müssen nicht nur Individuen, sondern ganze Völker, die teilweise bis vor kurzen noch miteinander im Krieg standen, an einem Strang ziehen…

Review (kann Spoiler enthalten): Die letzten vier Ausgaben von "The War for the Uncharted Territories" bilden nicht nur den Abschluss der Comicreihe der Boom! Studios, die direkt an die Serie bzw. "Peacekeeper Wars" anknüpfte, und für die Rockne S. O'Bannon selbst die Story lieferte (insofern kann sie wohl als offizielle Fortsetzung angesehen werden); sie sind auch die bisher letzten Erzählungen, die rund um "Farscape" erschienen ist, und stellen somit das Ende jener Geschichte dar, die Ende der 90er mit der Pilotfolge "Premiere" begonnen hat. Das bringt natürlich doch nochmal eine andere, höhere Erwartungshaltung (und Verantwortung) mich sich. Doch beginnen wir mit dem ersten Aspekt: Dem Abschluss der Comicreihe, und hier insbesondere der Geschichte rund um die Invasion der Kkore. Was das betrifft, konnten mich die letzten vier Comics definitiv überzeugen. Die zuvor ausgestreuten Fäden laufen hier auf gelungene, überzeugende und teils auch durchaus dramatische Art und Weise zusammen. Auch die Offenbarung der Verbindung zwischen den Kkore und den Delvianern gefiel mir. Im Zuge der Schlacht verliert auch die eine oder andere bekannte Figur ihr Leben. Mitgefühlt habe ich in diesen Momenten zwar leider nicht so wirklich, ich fand es aber durchaus wichtig und angemessen, dass für den Sieg gegen die Kkore ein Preis zu zahlen war. Das einzige, was mich nicht ganz so überzeugt hat, ist das mit der geistigen Waffe, die man hier gegen sie einsetzt. Das war mir persönlich dann doch etwas zu metaphysisch. Davon abgesehen aber ein wirklich cooles Finale dieser Story, die auch von Keith R.A. DeCandido wieder sehr gut geschrieben ist. Er fängt die Essenz der Figuren sehr gut ein, und präsentiert auch einige nette (und teils amüsante) Dialoge. Und auch beim Zeichenstil gilt – da man für die komplette zwölfteilige Saga am Team festhielt – das zuvor gesagte: Sie mag nicht zum Besten gehören, was ich im Comicbereich je gesehen habe, ist aber definitiv mehr als solide.

Was nun die Beurteilung als Ende der "Farscape"-Saga betrifft: Grundsätzlich liefert "The War for the Uncharted Territories" dafür definitiv auch einen sehr schönen, runden, gelungenen und überzeugenden Abschluss. Dies liegt nicht zuletzt am allerletzten Comic, der dann aus der Sicht einer bestimmten Figur (welche, sei an dieser Stelle natürlich nicht erraten) erzählt wird, die sich an die entscheidende Schlacht gegen die Kkore zurückerinnert. Dies mündet in einem netten Epilog, wo es sehr treffend heißt, dass dies zwar das Ende dieser, aber eben nicht der Geschichte ist. Man spricht dabei auch gleich ein paar der noch offengebliebenen Fragen an, denen man sich in weiterer Folge – sei es nun in weiteren Comics, in Romanen, Filmen, oder einer neuen (Mini-)Serie – hätte widmen können. Mich persönlich hat es jedenfalls größtenteils nicht gestört, dass diese Punkte offengeblieben sind; lediglich auf Dekes sonderbare Fähigkeiten, und wo diese herkommen, hätte die Comicreihe insgesamt näher (und besser) eingehen können. Davon abgesehen finde ich es aber letztendlich nur normal – und ja irgendwie auch tröstlich – dass das Leben für die von uns (idealerweise) liebgewonnene Figuren auch nach der "Abblende" weitergeht. Allerdings muss ich auch zugeben: Im direkten Vergleich mit "Peacekeeper Wars" schneidet "The War for the Uncharted Territories" in meinen Augen was als Schlusspunkt der Geschichte anbelangt doch zumindest eine Spur schlechter ab. Davon sollten sich "Farscape"-Fans aber keinesfalls abhalten lassen. Im Gegenteil: Ich empfehle allen (der englischen Sprache ausreichend kundigen) Fans gerade auch, weil die Comics auch wirklich einen Abschluss bieten, und nicht (völlig) offen Enden, zuzugreifen, und so noch ein paar weitere – und bislang letzte – Abenteuer mit John, Aeryn & Co. zu erleben.

Fazit: Zugegeben, auch "Peacekeeper Wars" war ein wunderschöner, und aus meiner Sicht sogar noch eine Spur gelungenerer, Schlusspunkt für die "Farscape"-Saga. Dennoch hat mir auch "The War for the Uncharted Territories" sowohl allgemein als auch als Finale für die Geschichte sehr gut gefallen. Natürlich bleiben am Ende immer noch ein paar Fragen offen – so wie es in meinen Augen eigentlich auch sein sollte, um den Fans zu erlauben, um die Geschichte in ihrem eigenen Kopf weiterzuspinnen. Dennoch mündete die an "Peacekeeper Wars" anknüpfende Comicreihe der Boom! Studios – deren Story, das sollte man nie vergessen, ja direkt aus der Feder des Serienschöpfers Rockne S. O'Bannon stammte – mit "The War for the Uncharted Territories" in einem runden, gefälligen und teils hochdramatischen Abschluss. Einzig emotional hat er mich nicht ganz so abgeholt, was auch daran liegt, dass jene Figuren, von denen wir uns hier verabschieden müssen, noch nie meine Favoriten waren. Das kann bei euch aber natürlich ganz anders aussehen. In jedem Fall bin ich – obwohl ich eigentlich nie der allergrößte Fan der Serie war – sehr froh, mir diese Comicreihe vorgeknöpft zu haben, und kann nur allen "Farscape"-Fans empfehlen, es mir gleichzutun!

Bewertung: 4/5 Punkten
Christian Siegel






Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden