HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow Literatur & Comics arrow Star Wars: Die Macht des Todessterns
Star Wars: Die Macht des Todessterns Drucken E-Mail
Konstruktion und erster Einsatz der Kampfstation Kategorie: Literatur & Comics - Autor: Christian Siegel - Datum: Sonntag, 29 November 2015
 
Titel: "Die Macht des Todessterns"
Originaltitel: "Death Star"
Bewertung:
Autoren: Michael Reaves & Steve Perry
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Umfang: 480 Seiten
Verlag: Blanvalet (D), Del Rey (E)
Veröffentlicht: 09. Juni 2008 (D), 16. Oktober 2007 (E)
ISBN: 978-3-442-26566-4
Buch kaufen: Taschenbuch (D), Kindle (D), Taschenbuch (E)
 

Kurzinhalt: Gouverneur Tarkin überwacht die Konstruktion seines Lieblingsprojekts, dem Todesstern – einer Kampfstation in der Größe eines Mondes, und mit bislang unbekannter Feuerkraft, die sogar über die Macht verfügt, einen gesamten Planeten zu vernichten. Nach einigen Sabotageakten hinkt man jedoch hinter dem Zeitplan hinterher. Imperator Palpatine schickt daher Darth Vader auf die Station, um die Bauarbeiter und Sklaven anzutreiben, und zudem weitere Sabotageakte zu verhindern. Währenddessen gehen Soldaten, Sturmtruppen, Tie-Jäger-Piloten und auch so manche Zivilisten ihrer gewohnten Arbeit an Bord der Station nach. Schließlich ist der Todesstern dann einsatzbereit, und wird sogleich an jenem Gefängnisplaneten getestet, in deren Umlaufbahn er sich befand. Danach macht sich der Todesstern auf den Weg nach Alderaan. Als das unfassbare passiert, und das Imperium den Planeten mit allen Lebewesen an Bord tatsächlich vernichtet, schließt sich eine Gruppe von Leuten zusammen, um dem Todesstern zu entfliehen…

Review: Der rund die ersten zwei Drittel des Romans umfassende erste Teil, der sich mit der Konstruktion des Todessterns befasst, hat mich doch ziemlich enttäuscht – halte ich diesen doch für eine vertane Chance. Anstatt eine mehrere Jahre umfassende Geschichte zu erzählen, die sich mit den zahlreichen Rückschlägen des Baus sowie der wiederkehrenden Sabotage befasst – und so erklärt, wieso es ganze 20 Jahren gedauert hat, ehe dieser fertiggestellt wurde – beschränkt sich auch dieser Teil des Romans auf einen relativ kurzen Zeitrahmen (gefühlt wenige Wochen) kurz vor dem Jungfernflug des Todessterns. Dies mag zwar insofern beabsichtigt gewesen sein, als es den Autoren erlaubte, die zahlreichen Nebenfiguren die hier im Mittelpunkt stehen vorzustellen, ich persönlich wäre aber an den Hintergründen der langen Konstruktionsphase deutlich mehr interessiert gewesen, als an diesen paar Hanseln, zu denen ich bis zuletzt leider ohnehin kaum eine Beziehung aufbaute. Positiv fand ich an Teil 1 in erster Linie die Auftritte von Tarkin und insbesondere auch Darth Vader. Eine jener Stellen, die mir von "Schatten des Imperiums" in bester Erinnerung ist, sind jene kurzen Momente, in denen sich Vader ohne seinen Schutzanzug – oder zumindest seinen Helm – in seiner Druckkammer befindet. Koautor Steve Perry baut nun genau so eine Szene auch in "Die Macht des Todessterns" ein, und sie hat mir hier wieder genauso gefallen wie damals. Nett fand ich darüber hinaus den Auftritt des Chirurgen Uli, der bereits in den beiden während der Klonkriege angesiedelten "MedStar"-Romanen eine Rolle spielte, und damit die beiden Ären wieder näher zusammenrücken lässt. Und zugegebenermaßen gab es doch immerhin den einen oder anderen gelungenen Moment. Davon abgesehen fand ich den ersten Teil aber noch eher dürftig, und wenig packend.

Was "Die Macht des Todessterns" dann aber doch noch halbwegs herausreißt, ist der zweite Teil rund um den Jungfernflug der Kampfstation. Der eine oder andere mag es zwar vielleicht kritisch sehen, dass hier im Prinzip nur die Geschichte von "Eine neue Hoffnung" noch einmal erzählt wird, nur halt aus der imperialen Perspektive, und sich somit auch zahlreiche Momente aus dem Film hier wiederfinden. Aber eben genau das hat mir sehr gut gefallen. Zumal sich Andreas Kasprzak bei der deutschen Übersetzung – zumindest meinem Empfinden nach, ich habe es nicht genau kontrolliert – stark an der deutschen Synchronisation zu orientieren scheint, statt einfach drauflos zu übersetzen; selbst wenn diese da und dort vielleicht ein wenig freier gewesen sein mag. Als jemand, der die Trilogie auf deutsch unzählige Male gesehen und dementsprechend auch die Dialoge teilweise verinnerlicht hat, war das wichtig, da es mich sonst wohl irgendwie aus der Illusion gerissen hätte. Insofern ein ganz großes Kompliment an den Übersetzer an dieser Stelle. Und generell fand ich, dass durch diese Verknüpfung das "Erweiterte Universum" eine schöne Art und Weise mit dem Kanon verbunden wurde. Nett fand ich zudem, wie einige Momente hier in unmittelbaren Zusammenhang mit den aus dem Film bekannten Ereignissen stehen, wie z.B. der Befreiung von Prinzessin Leia – und wir hier erfahren, dass auch die eine oder andere bisher unbekannte Person dabei eine Rolle gespielt hat. Sehr nahegehend fand ich zudem jene Momente, die aus der Sicht des Schützen des Turbolasers geschrieben wurden – und sein Grauen über seine eigene Taten ebenso deutlich machen, wie die Tatsache, dass in unterdrückenden Regimen nicht jedes Rädchen im System die jeweils zugeteilte Rolle gerne ausgefüllt hat, sondern vielen oftmals einfach keine andere Wahl blieb. Denn wenn er den Schalter nicht umlegt, macht es jemand anders – was hätte er damit schon erreicht? Vor allem aber kam im letzten Drittel dann endlich mal ansatzweise Spannung auf, da man es den Figuren durchaus gönnte, dass ihr Fluchtversuch gelingt – der Ausgang dieser Flucht jedoch keineswegs feststand. Und so gelang es dem rund 150 Seiten umfassenden zweiten Teil des Romans, einiges von dem, was die 300 Seiten zuvor verbockt hatten, wiedergutzumachen.

Fazit: Die beiden Teile, in denen sich "Die Macht des Todessterns" gliedert, haben mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Der rund zwei Drittel des Romans umfassende Teil rund um die Konstruktion hat mich doch eher enttäuscht. Ich hätte mir hier einen viel größeren Zeitraum gewünscht, der erklärt hätte, warum die Fertigstellung der Kampfstation so lang gedauert hat. Stattdessen konzentriert man sich – so war zumindest mein Eindruck – auf wenige Wochen oder maximal ein paar Monate. Positiv fand ich an diesem Teil in erster Linie die Momente rund um Tarkin und insbesondere auch Lord Vader. Und ja, natürlich war die Vorstellung der Figuren für den zweiten Teil dann von essentieller Bedeutung. Sonderlich mitreißend fand ich das Geschehen an dieser Stelle allerdings noch nicht. Dies ändert sich dann schlagartig im zweiten Teil rund um den Jungfernflug der Kampfstation. Die dabei entstehenden Überschneidungen zu "Eine neue Hoffnung" haben mir sehr gut gefallen, und ich mochte vor allem auch, dass man sich ausführlich damit beschäftigt, wie die Menschen der Station auf die Zerstörung Alderaans reagieren. Und beim abschließenden Fluchtversuch einiger Bewohner kam endlich mal Spannung auf. Zwei Drittel eher dürftig, ein Drittel phantastisch, macht somit insgesamt dann doch noch einen guten und vor allem für Fans der Original-Trilogie durchaus empfehlenswerten Roman.

Bewertung: 3/5 Punkten
Christian Siegel





Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden