HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow Literatur & Comics arrow Homo Sapiens 404 - Band 13: Auf die Knie
Homo Sapiens 404 - Band 13: Auf die Knie Drucken E-Mail
Eine alte Widersacherin kehrt zurück Kategorie: Literatur & Comics - Autor: Christian Siegel - Datum: Freitag, 08 August 2014
 
Titel: "Homo Sapiens 404 - Band 13: Auf die Knie"
Bewertung:
Autorin: Claudia Kern
Umfang: 95 Seiten (epub-Format)
Verlag: Rohde Verlag
Veröffentlicht: 04. August 2014
ISBN: 978-3-95662-025-6
Kaufen: Kindle
 

Kurzinhalt: Die Crew der T.S. Eliot steht nach ihrer haarscharfen Flucht von der Raumstation Scania und dem dabei erlittenen Verlust nach wie vor unter Schock. Vor allem Arnest nimmt die Angelegenheit sehr mit. Er hat Visionen vom Albaner, und fürchtet, den Verstand zu verlieren, bzw. jenes finstere Ding dass er in seinem innersten verbirgt nicht länger kontrollieren zu können. Der Rest der Crew beschließt indes, sich der sogenannten Flotte anzuschließen – jenem losen Verband menschlicher Schiffe, dem sie bereits ein paar Wochen zuvor einen Besuch abgestattet haben. Doch als sie an Bord der Destination Moon, dem Flaggschiff der Flotte gehen, müssen sie erkennen, dass sich seit ihrem letzten Besuch einiges verändert hat. So hat mittlerweile die frühere Präsidentin der Atlantis-Kolonie das Kommando übernommen – und eine fanatische Religion etabliert. Sie wollen auf die Erde zurückkehren und diese neuerlich besiedeln. Der T.S. Eliot soll dabei die "Ehre" zukommen, den Köder für allfällige feindliche Schiffe zu spielen…

Review: Nach rund viermonatiger Pause geht es nun mit der eBook-Reihe "Homo Sapiens 404" endlich wieder weiter, wobei die Ausgaben nunmehr im vierwöchigen Rhythmus (statt wie bisher alle zwei Wochen) erscheinen werden. Da die Pause diesmal etwas kürzer war als zwischen Staffel 1 und 2, habe ich etwas leichter wieder in die Handlung hineingefunden; ein kurzes "Was bisher geschah" zu Beginn einer jeden Staffel wäre in Zukunft dennoch nicht verkehrt, um dem Gedächtnis ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Nachdem ich mich aber wieder zurechtgefunden hatte, konnte mir "Auf die Knie" sehr gut gefallen. Highlight war dabei für mich neuerlich die Rückblende zum Omega-Ereignis; so toll ich die Geschichte in der "Gegenwart" auch finde, fragte ich mich nicht das erste Mal, ob diese Vorgeschichte nicht vielleicht sogar noch einen Tick interessanter gewesen wäre (vielleicht gibt's ja später mal ein Prequel?). Jedenfalls fand ich Kiplings Erlebnisse während des Zombie-Ausbruchs sehr interessant, und zudem packend geschildert.

Generell ist "Auf die Knie" wieder einmal sehr gut geschrieben, angefangen von der üblichen Einstiegsmessage des Nerdpredigers Dan, über die Beschreibung der Figuren, bis hin zu den (inneren und äußeren) Dialogen. Und auch die Handlung selbst, welche die eine oder andere (für mich) überraschende Wendung parat hält, konnte mir gefallen. Und nach der Ankunft auf der Destination Moon wurde es dann auch noch so richtig spannend. Zwei kleinere Kritikpunkte habe ich dann aber doch anzuführen. Alles rund um Arnest und das Monster, das er tief im Inneren vergraben hat, ließ mich unweigerlich an "Hulk" denken, was ich in diesem Zusammenhang dann teilweise etwas unfreiwillig komisch fand. Und die Erkenntnis rund um die Videoaufzeichnung (das sollte vage genug sein, um nicht zu spoilern) war leider überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Ich mag solche Wendungen nicht. Zwar fand ich auch das mit dem Albaner am Ende etwas klischeehaft, aber da uns dies einen interessanten Cliffhanger beschert hat, kann ich es "Auf die Knie" durchgehen lassen. Aber den Twist davor hätte ich nicht gebraucht.

Fazit: Mit "Auf die Knie" setzt Claudia Kern ihre apokalyptische Erzählung auf überwiegend gelungene Art und Weise fort. Die Handlung konnte mir dabei ebenso gefallen wie die Einblicke in die Figuren. Erneut erwies sich für mich auch die Rückblende auf das Omega-Ereignis als einer der ganz großen Höhepunkte der Geschichte. Und zu den Figuren hat man mittlerweile doch schon eine ordentliche Bindung aufgebaut, was die Wirkung einiger Szenen verstärkt. Zum Ende hin schlichen sich dann allerdings auch ein paar Kritikpunkte ein. Bei Arnests Wutausbruch musste ich unweigerlich an Hulk denken, die Wendung rund um den Albaner ist etwas klischeehaft umgesetzt, und auf einen Twist zuvor hätte ich lieber verzichtet, da ich solchen Entwicklungen mittlerweile mehr als überdrüssig bin. Davon abgesehen ist "Auf die Knie" aber eine spannende und unterhaltsame Fortsetzung der "Homo Sapiens 404"-Saga.

Bewertung: 3.5/5 Punkten
Christian Siegel






Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden