HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow Literatur & Comics arrow Assassins Creed: Band 3 - Accipiter
Assassins Creed: Band 3 - Accipiter Drucken E-Mail
Enttäuschender Abschluss der Reihe Kategorie: Literatur & Comics - Autor: Alexander Lutz - Datum: Mittwoch, 11 April 2012
 
Image
Titel: "Assassins Creed: Band 3 - Accipiter"
Bewertung:
Autor: Éric Corbeyran
Zeichner: Djillali Defali
Übersetzung: Tanja Krämling
Umfang: 48 Seiten
Verlag: Splitter Verlag
Veröffentlicht: 01.12.2011
ISBN: 978-3-86869-264-8
Kaufen: amazon.de
 

Klappentext: Aquilus ist von dem Gedanken beseelt, den Mord an seinem Vater zu rächen. Sein Rachedurst, der ihn bis nach Rom führt, wird mit der Suche nach dem geraubten Ankh zusammenfallen. Im selben Moment, in einer Antiken Epoche, machen sich die Barbaren mit dem Assassinen Accipiter an der Spitze daran, in Lugdunum und Italien einzufallen… Die Figuren des berühmten Videospiels Assassins Creed, von dem mehr als 8 Millionen Exemplare verkauft wurden, nehmen nun durch die Feder des bekannten Szenaristen Corbeyran und des Zeichners Djillali Defali Gestalt an, um uns in die spannenden Abenteuer im Kampf gegen die Wissenschaft und die Zeit zu entführen. Eine völlig neue Story, die alle Liebhaber des Spiels sowie alle anderen in ihren Bann ziehen wird!

Hintergrund: Der 3. Band der "Assassins Creed"-Comics trägt den Untertitel "Accipiter" und basiert genauso wie seine Vorgänger auf der sehr erfolgreichen Videospielreihe "Assassins Creed" aus dem Hause Ubisoft. Die Spiele "Assassins Creed", "Assassins Creed II", "Assassins Creed Brotherhood" und "Assassins Creed Revelations" erzählen eine einzigartige Geschichte um den Kampf zwischen Assassinen und Tempelrittern, der über viele Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart geführt wird. Dabei spielt die Handlung immer auf zwei Zeitebenen: In der Gegenwart versucht Abstergo Industries, eine Firma der Tempel-Ritter, mit Hilfe des sogenannten Animus in der Vergangenheit von den Assassinen verstecke Artefakte zur Massenhypnose in ihren Besitz zu bringen. Der Animus ist ein Gerät, mit dessen Hilfe man Zugang zu den genetischen Erinnerungen der Vorfahren des Versuchsobjektes erhalten kann, so dass das Versuchsobjekt bzw. der Spieler die Erlebnisse seiner Vorfahren durchleben muss. Dadurch erleben sowohl Leser, wie auch Spieler die Erlebnisse von Desmond Miles Vorfahren in der Vergangenheit.


Der folgende Text enthält Spoiler zu "Assassins Creed - Band 3" und den Vorgängerbänden!


Inhalt: Am Ende des 2. Bandes wurde Aquilus' Vater von Senator Vultur ermordet und das Ankh von diesem gestohlen. Genau hier setzt Band 3 nahezu nahtlos an. Aquilus rächt seinen Vater und kehrt dann mit dem Ankh nach Hause zurück - wo er eine leidenschaftliche Nacht mit seiner geliebten Valeria verbringt. Zur gleichen Zeit befindet sich auch Jonathan Hawk, in einem anderen Assassinen-Labor, in einer Animus-Sitzung. Sein Vorfahre ist Accipiter, jener Cousin von Aquilus, der diesem in Band 2 das Leben rettete und ihm das Ankh übergab. Accipiters Feldzug geht gut voran und es gelingt ihm, die gallische Hauptstadt Lugdunum zur Kapitulation zu zwingen. Dabei erfährt er, dass es eine Verschwörung zur Festnahme und Ermordung von Aquilus gibt.

Accipiter eilt zwar sofort zur Rettung, kann aber Aquilus Festnahme und Ermordung nicht mehr verhindern. Doch Valeria ist von Aquilus schwanger und so erfährt Desmond Miles, dass Accipiter das Ankh an Valeria übergab. Sie sollte es in Aquilus' toskanischer Villa verstecken, denn das Ankh ist ein von einer unbekannten Zivilisation erschaffener Holoprojektor, der Nachrichten in Wort und Bild aufzeichnen kann. Und so finden Desmond und die heutigen Assassinen das Ankh, welches noch eine Botschaft von Lugos enthält. Es gibt zudem ein weiteres Artefakt, das auf dem Grunde des Mittelmeers liegt und mit heutiger Technik geborgen werden kann. Doch dies ist nun nicht mehr Desmonds Mission

Kritik: Nach langen Monaten des Wartens und der Vorfreude wurde nun endlich der abschließende 3. Band der "Assassins Creed"-Trilogie des Splitter-Verlags veröffentlicht. Genauso wie bei Band 1 und 2 ist bereits der erste Eindruck des Comics überwältigend: Obwohl es genau wie die vorherigen Bände sehr dünn erscheint, wirkt "Accipiter" durch das riesige Format von 23 x 32 cm wirklich überwältigend. Und die Tatsache, dass es sich um eine gebundene Hardcover-Ausgabe handelt, lässt das Comic-Buch wieder besonders edel und aufwendig erscheinen. Die Zeichnungen sind erneut genauso beeindruckend wie der großformatige Einband. Sie sind mit sehr viel Sorgfalt und Können gezeichnet und weisen eine enorme Liebe zum Detail auf.

Trotz der zahlreichen optischen Reize, stellt dieser Band für mich jedoch die größte Enttäuschung der Reihe dar. Denn letztendlich habe ich auf eine befriedigende Auflösung der Geschichte um Aquilus, die Assassinen und das Ankh gewartet. Aber leider findet das wieder nur sehr kurze Comic ein sehr jähes und unbefriedigendes Ende. Aquilus ist tot, sein ungeborenes Kind anscheinend nur dazu da, dass Desmond die vermeintliche Auflösung um das Ankh erfahren kann. Desmond selber ist für die Assassinen in Zukunft jedoch uninteressant. Seine Rolle übernimmt am Ende Jonathan Hawk, den seine weiteren Abenteuer wohl nach Ägypten führen werden.

Seit der 2. Band der Reihe im April 2011 veröffentlicht wurde, habe ich mich gefragt, warum zu diesem Zeitpunkt noch kein VÖ-Datum für den 3. und letzten Band der Reihe bekannt war. Nun, nachdem ich das Comic gelesen habe, wird mir so einiges klarer: Der Autor hatte wohl massive Probleme, die umfangreiche und tiefgehende Geschichte in nur einem weiteren Comics zu einem würdigen Ende zu bringen. Denn diese nun vorliegende (Auf)Lösung wirkt auf mich wie die letzten 1-2 Folgen einer vorzeitig eingestellten Telenovela. Zwar bekommen die Assassinen das gesuchte Artefakt und es wird auch ansatzweise dessen Funktion erklärt, aber Desmond Miles wird auf Grund von Aquilus' Tod einfach aus den zukünftigen Ereignissen herausgenommen. Das ungeborenes Kind von Aquilus wird dadurch lediglich zur Randnotiz.

Fazit: Alles in allem ist "Assassins Creed - Band 3 - Accipiter" wieder sehr schön gezeichnet und durch das bekannte große Format des gebundenen Buches wirklich beeindruckend. Doch inhaltlich wird die Geschichte für mich nicht wirklich aufgelöst, sondern eher zu einem gewaltsamen Ende, dem Anschlag eines Assassinen gleich, gebracht. Deshalb kann ich an dieser Stelle auch nur 2 Sterne vergeben, hauptsächlich für die Zeichnungen und die aufwendige Gestaltung. Dementsprechend zurückhaltend fällt auch meine Kaufempfehlung aus: Dieser Schlussband von Splitters aktueller "Assassins Creed"-Trilogie sollten sich nur all jene kaufen, denen die Vollständigkeit der Reihe wichtig ist oder die wirklich jede Info aus dem "Assassins Creed"-Universum kennen und besitzen möchten.

Alexander Lutz

Bewertung: 2/5 Punkten


Weiterführende Links:
Review zu "Band 1 - Desmond"
Review zu "Band 2 - Aquilus"





Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden