Poirot - 2x02: Erpressung und andere Kleinigkeiten
< Vorherige Episode | Nächste Episode >
Originaltitel: The Veiled Lady Episodennummer: 2x02 Bewertung: Erstausstrahlung UK: 14. Januar 1990 Erstausstrahlung D: 08. Oktober 1993 Drehbuch: Clive Exton Regie: Edward Bennett Besetzung:
David Suchet als Hercule Poirot,
Hugh Fraser als Captain Hastings,
Philip Jackson als Chief Inspector Japp,
Pauline Moran als Miss Lemon,
Polly Walker als Magdala 'Nick' Buckley,
Frances Barber als Lady Millicent,
Terence Harvey als Lavington,
Carole Hayman als Mrs Godber,
Tony Stephens als Sergeant,
Don Williams als Constable,
Lloyd McGuire als Museum Guard,
Peter Geddis als Museum Guard u.a.
Kurzinhalt:
Hercule Poirot wird von Lady Millicent Castle-Vaughn um Hilfe gebeten. Die junge Frau soll in Kürze heiraten, wird jedoch von einem Mann namens Lavington mit einem kompromittierenden Brief erpresst, den sie als junges, unbedachtes Mädchen und frisch verliebtes Mädchen an einen anderen Mann geschrieben hat. Die beiden willigen ein, sich mit dem Erpresser zu treffen. Sie bieten Lavington die maximale Summe an, die Lady Millicent aufbringen könnte – die jedoch weit unter seiner Forderung liegt. Lavington lehnt auf rüde Art und Weise ab. Kurz darauf ist er für ein paar Tage verreist. Damit bietet sich Poirot und Hastings die ideale Gelegenheit, um den Brief zu beschaffen. Dafür müssen sie jedoch auf die andere Seite des Gesetzes wechseln, und sich als Einbrecher versuchen…
Review (kann Spoiler enthalten):
"Erpressung und andere Kleinigkeiten" lebt in erster Linie vom wunderbaren Humor. Gleich zu Beginn sorgt Poirots Klagen darüber, dass alle Verbrecher Londons vor ihm Angst zu haben scheinen, und es deshalb keine Herausforderungen mehr für ihn gibt, für Amüsement. Aber auch, wenn sich Poirot als Schweizer Schlosser ausgibt, der von Lavington angeblich damit beauftragt wurde, ein neues, einbruchssicheres Schoss zu installieren, gibt es – nicht zuletzt dank seiner Haushälterin Mrs. Godber – einiges zu lachen. So richtig dreht die Episode diesbezüglich dann aber auf, wenn Poirot und Hastings beim Einbruch erwischt werden. Letzterer ist flink genug, um der Polizei zu entkommen, während Poirot auf die Wache gebracht wird – sehr zur Belustigung von Chief Inspector Japp, der sich auch nicht zu schade ist, sich mit dem Meisterdetektiv einen kleinen Scherz zu erlauben. Kurz darauf wird jedoch der Spieß insofern umgedreht, als Japp wiederum von den Wachen des Museums für einen Dieb gehalten wird. Aber auch die Jagd nach den Verbrechern – und wie diese schließlich dank einer Katze aufgespürt werden – war amüsant. Für gute Unterhaltung ist aufgrund all dieser witzigen Momente jedenfalls wieder mal gesorgt.
Der Fall an sich war ebenfalls ganz nett. Man fragt sich – im Wissen, dass es eine eben solche geben muss – die ganze Zeit über, worin den wohl die Verbindung zwischen der anfänglichen Szene mit dem Einbruch in einen Juwelierladen und Lady Millicents Auftrag besteht. Der betreffenden Offenbarung gelang es dann durchaus, mich zu überraschen. Jedenfalls ist eben deshalb "Erpressungen und andere Kleinigkeiten" durchaus wendungs- und vor allem auch abwechslungsreich – und wurde keine Sekunde langweilig. Ein Manko gibt es dann allerdings doch: Denn zumindest so, wie die Geschichte in der Episode erzählt wurde (die Vorlage kenne ich noch nicht), scheint mir ein Aspekt nicht wirklich Sinn zu ergeben. Zwar ist klar, dass man es nie auf den Brief abgesehen hatte, sondern die ebenfalls in der chinesischen Zauberkiste versteckten Juwelen. Und auch, warum man sich diesbezüglich an Poirot gewandt hat, lässt sich noch erklären (entweder wollten sie nicht riskieren, beim Einbruch erwischt zu werden, oder aber sie hatten das Haus bereits erfolglos durchsucht; so oder so, sie wussten ganz offensichtlich nicht, wo das Kästchen versteckt wurde). Aber: Woher wussten sie, dass sich besagter Brief von Lady Millicent– mit dem sie Poirot ja erst dazu locken, die Arbeit für sie zu erledigen – von Lady Millicent im Kästchen befindet? Sie selbst können ihn ja nicht reingesteckt haben, sonst wüssten sie ja, wo dieses versteckt ist, und hätten sich den Umweg über Poirot schenken können. Das ließ mich dann doch stirnrunzelnd zurück. Von diesem Punkt abgesehen war "Erpressung und andere Kleinigkeiten" aber ein weiterer gelungener, und vor allem sehr amüsanter, Fall.
Fazit:
"Erpressung und andere Kleinigkeiten" bietet einen durchaus netten Fall – brilliert allerdings in erster Linie in Sachen Humor. Von Anfang bis Ende ist die Folge gespickt mit zahlreichen amüsanten Szenen, wobei insbesondere die Einlage rund um Poirot und Hastings als Einbrecher hervorsticht. Generell fand ich insbesondere David Suchet als Hercule Poirot hier wieder einmal absolut köstlich. Aber auch die beiden zentralen Gaststars, Frances Barber als Lady Millicent und Terence Harvey als Lavington tragen viel zum Gelingen der Folge bei. Und die Auflösung war auch ziemlich clever – und führte auch zu einem schwungvollen Showdown im Museum. Einzig eine Frage blieb hier für mich offen, was insofern ein bisschen frustrierend ist, als diese potentiell ein recht großes Logikloch beinhaltet. Von dem Punkt abgesehen hat mir aber auch "Erpressung und andere Kleinigkeiten" wieder sehr gut gefallen.