HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Alien: Earth - 1x06: Die Fliege Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Disney+

Originaltitel:The Fly
Episodennummer: 1x06
Bewertung:
Weltweite Internet-VÖ: 10. September 2025 (Disney+)
Drehbuch: Noah Hawley & Lisa Long
Regie: Ugla Hauksdóttir
Besetzung: Sydney Chandler als Wendy, Alex Lawther als Joe Hermit, Essie Davis als Dame Sylvia, Samuel Blenkin als Boy Kavalier, Babou Ceesay als Morrow, Adarsh Gourav als Slightly, Erana James als Curly, Lily Newmark als Nibs, Jonathan Ajayi als Smee, David Rysdahl als Arthur Sylvia, Diêm Camille als Siberian, Moe Bar-El als Rashidi, Adrian Edmondson als Atom Eins, Timothy Olyphant als Kirsh, Sandra Yi Sencindiver als Yutani, Kit Young als Tootles, Andre Flynn als Barrister McAfee, Byron Bishop als Tanaka u.a.

Kurzinhalt: Nach Nibs Ausraster lassen ihre Eltern Dame und Arthur Sylvia ihre Erinnerungen an die letzten Tage, die sie in die Krise gestürzt haben, löschen – und passen dabei generell die Persönlichkeitsmatrix des Hybriden etwas an. Als Wendy bemerkt, dass Nibs die Erinnerungen an die Bergungsmission in der USCSS Maginot verloren hat, ist sie außer sich, und stellt Dame Sylvia zur Rede. Arthur wird indes nachdem er gegen Boy Kavalier aufbegehrt gefeuert. Der Prodigy-Firmenchef trifft sich wiederum mit Yutani; ein Mediator soll zwischen den beiden Unternehmen im Hinblick auf die abgestürzte Maginot vermitteln. Boy Kavalier erklärt sich schließlich bereit, die geborgenen außerirdischen Exemplare zurückzugeben – jedoch erst, nachdem die gesetzlich vorgeschriebene Quarantänefrist abgelaufen ist. Dies sollte seinen Wissenschaftlern genug Zeit geben, um diese zu erforschen. Das wiederum ruft Morrow auf den Plan, der Slightly damit droht, seine Familie zu töten, wenn er nicht einen von einem Facehugger infizierten Menschen von der Insel schmuggelt. Und auch Joe sucht nach einem Weg, um zusammen mit Wendy von der Prodigy-Insel zu entkommen…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Disney+ Vorab: Noch vor dem Ende der ersten gibt es schon erste Gerüchte (und scheinbar auch Gespräche) für eine potentielle zweite Staffel. Ich will nicht 100%ig ausschließen, dass ich mir diese tatsächlich dann auch irgendwann nochmal anschauen werde – besprechen werde ich sie nach aktuellem Stand aber nicht. Es hat sich einfach im Verlauf der ersten sechs Episoden – trotz eines noch ganz vielversprechenden Auftakts, sowie einzelner interessanter Ansätze – herauskristallisiert, dass die Serie einfach nicht meins ist. Wie zuvor schon "Legion" und auch "Fargo". Es gibt halt einfach so Leute, bei deren kreativen Output (und dass Hawley eine kreative Stimme ist, deren Serien aus dem Einheitsbrei herausstechen, will ich auch gar nicht bestreiten) man irgendwie nicht so recht andocken kann, und Noah Hawley scheint da in meinem Fall dazuzugehören. Ist diese Erkenntnis einmal da, hat es relativ wenig Sinn, die Besprechungen noch lange fortzusetzen, und euch jede Woche mit der gleichen Feststellung zu quälen. Dessen ungeachtet: Die erste Staffel schließe ich jetzt jedenfalls noch ab. Der Rest muss dann ohne meine bescheidende Meinung auskommen.

Es kommt Übrigens nicht von ungefähr, dass diese Entscheidung just bei "Die Fliege" gefallen ist. Weil für mich war das definitiv die bislang mit Abstand schwächste Folge der Serie. Die erste halbe Stunde hat sich einfach sooooo enorm gezogen. Ich mache mir ja wenn ich mir Episoden die ich bespreche ansehe Notizen, und bei "Die Fliege" habe ich gleich 3x während der Folge auf den Block geschrieben, wie öde ich das nicht alles finde. Was insofern schade ist, als ich nach wie vor dabei bleibe, dass es einzelne echt interessante und gelungene Ansätze gibt. Hier ist es beispielsweise, wie leicht man von den Hybriden bestimmte Erinnerungen löschen und auch ihre Persönlichkeitsparameter einstellen – sprich, sie manipulieren – kann. Ähnlich wie die Erkenntnis in "Beobachtung", dass die Hybriden praktisch Eigentum der Firma sind, ist das ein zutiefst erschreckender Gedanke – der für mich aber halt im Fall von "Die Fliege" unter einem Meer an Langeweile untergeht. Ja selbst am Ende drehte die Folge nicht mal ansatzweise auf, und das, obwohl dort nun mehrere der zuvor von der Maginot geborgene außerirdische Lebewesen aufbrechen. Ohne Bezug zu den Figuren und/oder der Story haben halt auch solche Entwicklungen unweigerlich keine Wirkung. Ich fand auch die Szenen mit Boy Kavalier wieder absolut furchtbar. Und ja, ich weiß eh, wir sollen ihn auch gar nicht mögen. Aber wenn mich ein Charakter aktiv ärgert, ist dies dem Unterhaltungswert halt auch nicht zuträglich. Am besten gefiel mir das kurze Gespräch zwischen Kirsh und Morrow im Fahrstuhl. Auch alles rund um Joes Versuch, seine Schwester Wendy/Marcy von der Insel zu schaffen (auch wenn es mir schwer fällt zu glauben, dass es Prodigy nicht irgendwie möglich sein soll, sie zu tracken, und damit aufzuspüren, egal wo er sie hinbringt), war ok; umso mehr, als diese zumindest zu Beginn der Episode noch keinerlei Interesse zeigte, sich von ihm "retten" zu lassen (wobei alles rund um Nibs ihre Meinung ja vielleicht geändert haben könnte?!), was durchaus spannend werden könnte. Aber ja. Ganz ehrlich: Im Vergleich zu "Die Fliege" finde ich glaub ich sogar die viel (und größtenteils ja auch zu recht) gescholtenen "Alien vs. Predator"-Filme besser.

Fazit: Episodenbild (c) Disney+ Im Weltall hört dich niemand schnarchen. Auf der Erde hingegen schon. Nachdem ich schon von den bisherigen "Alien: Earth"-Folgen nicht wirklich begeistert war, hatte ich bei "Die Fliege" nun endgültig mit dem Schlaf zu kämpfen. Mich hat die Episode nun mal überwiegend einfach nur angeödet. Selbst vereinzelte eigentlich wieder ganz interessante und/oder gelungene Elemente – wie die erschreckende Prozedur, die man hier an Nibs vornimmt – konnten die Tristesse leider nur viel zu sporadisch durchbrechen, und aufgrund dieser, die mich doch ziemlich ermüdete, auch leider keine große Wirkung entfalten. Besonders enttäuscht war ich, dass mich selbst das Finale rund um den Ausbruch der außerirdischen Kreaturen nicht zu packen vermochte. Weil bislang hat alles rund um die Aliens (egal ob alt oder neu) für mich ja nicht am besten funktioniert. Keine guten Voraussetzungen für die letzten beiden Folgen der ersten Staffel…

Wertung: 1.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2025 Disney+)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden