HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Filme von A-Z arrow The Initiation - Blutweihe
The Initiation - Blutweihe Drucken E-Mail
Hebt sich wohltuend vom Slasher-Einheitsbrei ab Kategorie: Filme - Autor: Christian Siegel - Datum: Donnerstag, 23 Oktober 2025
 
Halloween-SPECiAL

 
The Initiation - Blutweihe
Originaltitel: The Initiation
Produktionsland/jahr: USA 1984
Bewertung:
Studio/Verleih: Jock Gaynor Productions/New World Pictures
Regie: Larry Stewart
Produzenten: U.a. Scott Winant
Drehbuch: Charles Pratt Jr.
Filmmusik: Gabriel Black & Gabriel Black
Kamera: George Tirl
Schnitt: Ronald LaVine
Genre: Horror/Thriller
Video-Premiere BRD: 28. Oktober 1985
Kinostart USA: 07. Dezember 1984
Laufzeit: 97 Minuten
Altersfreigabe: FSK ab 16
Mit: Daphne Zuniga, Vera Miles, Clu Gulager, James Read, Marilyn Kagan, Robert Dowdell, Patti Heider, Frances Peterson, Hunter Tylo, Paula Knowles, Trey Stroud, Peter Malof, Christopher Bradley, Joy Jones, Mary Davis Duncan, Rusty Meyers u.a.


Kurzinhalt: Kelly Fairchild studiert am College, und ist eine der aktuellen Anwärterinnen, um der Studentenverbindung Delta Rho Chi beizutreten. Dafür müssen diese einige Prüfungen bestehen. Zuletzt gibt es dann noch ein großes Aufnahmeritual, welches im Wesentlichen aus einem Streich besteht, an dem sie teilnehmen müssen. Dafür hat sich die Anführerin der Verbindung diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht, ist Kelly doch die Tochter des Firmenbesitzers Dwight Fairchild, der unter anderen ein Einkaufszentrum in der Stadt betreibt. In eben dieses sollen sie nun in der Nacht einbrechen, und Schabernack betreiben. Doch nicht nur dieser Plan bereitet Kelly sorgen. Sie wird zudem zuletzt immer wieder von schrecklichen Alpträumen geplagt. Ihr Psychologie-Professor Peter Adams versucht, deren Bedeutung zu ergründen, und vermutet, dass ihr Ursprung in einem Kindheitstrauma liegt, dass Kelly nie überwunden hat – und die Alpträume vielmehr verdrängte Erinnerungen sind. Und als wäre all das nicht schon schlimm genug, treibt dann plötzlich auch noch ein verrückter Killer auf dem Campus sein Unwesen…

Review (kann Spoiler enthalten): Szenenbild. Angetrieben von Filmen wie "Halloween" und "Freitag der 13.", waren die frühen 80er die Blütezeit des Teenie-Slashers, in der zahlreiche Vertreter des Genres entstanden sind, welche im Fahrwasser dessen aktueller Popularität ebenfalls an der Kinokasse oder spätestens dann in der Videothek bzw. im Heimkino-Markt finanziell absahnen wollten (dabei oftmals, ohne die Qualität der großen Vorbilder zu erreichen). "The Initiation" – hierzulande ursprünglich unter dem Titel "Blutweihe" veröffentlicht – ist hierfür einerseits ein typisches, andererseits aber auch insofern positives Beispiel, als er sich dank einiger Stärken von einem Großteil der billig-einfallslosen Nachahmer abhebt. Zuerst einmal fällt auf, dass man hierfür doch ein bisschen mehr Geld in die Hand nahm, als es zu dem Zeitpunkt im Genre wohl üblich war. Die Produktion wirkt ziemlich hochwertig, und hat nicht zuletzt ein paar coole Locations zu bieten, wobei insbesondere das Kaufhaus am Ende als pfiffige Idee hervorsticht. Auch die Inszenierung ist hochwertig, und muss sich vor den besseren bis besten Vertretern des Genres kaum verstecken.

Schauspieltechnisch war man von Teenie-Slashern der damaligen Zeit ja jetzt auch nicht unbedingt verwöhnt. Auch hier bildet "The Initiation" eine positive Ausnahme. Zwar mag sich auch hier die eine oder andere nicht ganz optimale Performance eingeschlichen haben, insgesamt sind die Leistungen aber wirklich gut, wobei vor allem Daphne Zuniga bei einem frühen Auftritt – in der Hauptrolle – eine Talentprobe abgibt. Und Vera Fields wertet den Film allein mit ihrer Anwesenheit auf. Was ebenfalls hervorsticht, ist das Kindheitstrauma von Kelly, welches dem Film ein bisschen mehr Tiefe (und einen gewissen psychologischen Touch) gibt, als das im Genre Standard ist. Ein ganz entscheidendes Plus ist auch: Wo andere Filme oberflächlich-klischeehafte Teenie-Figuren zeigen, deren Tod einem dann entweder egal ist, oder den man teilweise sogar schon richtiggehend herbeisehnt, gelingt es hier, zumindest einige von ihnen durchaus sympathisch zu machen, so dass man mit ihnen auch wirklich mitfiebert – und so manches Ableben bedauert. Eben dies macht dann insbesondere das bereits erwähnte Finale im Einkaufszentrum ziemlich spannend. Der letzte wesentliche Aspekt ist dann der Whodunit-Charakter. Zugegeben, abseits der oben genannten großen Vorbilder ist auch das etwas, dass im Genre immer wieder anzutreffen war (man nehme nur "Prom Night" her), insofern war das sicherlich keine große Innovation. Dennoch wertet es den Film auf; zumal ich das Verwirrspiel auch sehr gelungen fand, vor allem auch im Hinblick auf einen ganz bestimmten roten Hering. Schade allerdings, dass die Offenbarung des Killers/der Killerin den Film für mich dann nochmal runterzieht. Ich bin halt einfach kein Freund dieses Tropes (welcher, soll an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden). Das zieht ihn im letzten Moment nochmal ein bisschen herunter. Davon abgesehen ist "The Initiation" aber ein echt cooler 80s-Slasher.

Fazit: Szenenbild. "The Initiation – Blutweihe" hebt sich für mich durchaus wohltuend aus dem Teenie-Slasher-Einheitsbrei der 80er-Jahre ab. Einerseits mit der durchaus hochwertigen Produktion (im Gegensatz zu so manch deutlich billigerem Vertreter), mehr noch aber dem Fokus auf die teils wirklich sympathischen Figuren, mit denen man mitfiebert, dem netten Whodunit-Verwirrspiel, der coolen Location für den Showdown, einer feinen Prise Humor (mit einigen herrlich blöden Gags und Sprüchen), den überdurchschnittlichen schauspielerischen Leistungen, dem guten Pacing, welches keine Langweile aufkommen lässt, einzelnen markanten Spannungsspitzen, sowie nicht zuletzt der gefälligen Inszenierung durch Larry Stewart. Er mag zwar nicht zu den ganz großen Highlights des Genres zählen, und für mich zieht ihn die Auflösung am Ende tendenziell dann nochmal eher herunter, als dass sie ihm helfen würde. Insgesamt aber ein mehr als solider Vertreter des Genres, der (vor allem in unseren Breitengraden) zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.

Wertung: 7 von 10 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 1984 New World Pictures)


Weiterführende Links:
Halloween-SPECiAL 2025





Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden