HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Der Mann aus Atlantis - 1x06: Der Mudworm Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) NBC

Originaltitel: The Mudworm
Episodennummer: 1x06
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 22. September 1977
Erstausstrahlung D: 16. Januar 1983
Drehbuch: Virgil W. Vogel
Regie: Charles S. Dubin
Besetzung: Patrick Duffy als Mark Harris, Belinda Montgomery als Dr. Elizabeth Merrill, Kenneth Tigar als Dr. Miller Simon, Alan Fudge als C.W. Crawford, Darleen Carr als Dr. Mary Smith, Dennis Redfield als Dick Stoneman, Pamela Peters Solow als Jane, Fred Beir als Captain Bracy, Paul Mantee als FBI Agent Fuller, Michael J. London als Cetacean crew, Arthur Batanides als Police Detective, Rick Goldman als Security Guard at dock u.a.

Kurzinhalt: Schubert Enterprises haben einen experimentellen Roboter entwickelt, der auf dem Meeresboden nach wertvollen Mineralien suchen und diese abbauen soll. Der sogenannte Mudworm verfügt dabei über eine eigene Intelligenz – was sich nun rächt, als der Roboter keine Befehle mehr von Mr. Schubert entgegennimmt, und ein U-Boot welches ihn einsammeln sollte angreift. Mr. Schubert wendet sich daraufhin hilfesuchend – just – an das Institut für Meeresforschung. Eigentlich haben Mark Harris, Dr. Elizabeth Merrill und C.W. Crawford wenig Lust, ihrem alten Widersacher zu helfen. Allerdings stellt das vom Mudworm gesammelte K7 eine potentielle Bedrohung für die Weltmeere dar. Doch während die drei zusammen mit der Crew der Cetacean nur das Ziel haben, den Mudworm aufzuhalten und einzufangen, denkt Mr. Schubert gar nicht daran, dessen wertvolle Ladung einfach so aufzugeben…


Review: Episodenbild (c) NBC Zuerst einmal: Was für eine faule "Übersetzung" ist das denn bitte? Der Mudworm? Also wirklich. Neben diesem doch recht eigenwilligen deutschen Titel sticht an der Episode als erstes gleich mal die neuerliche Rückkehr von Victor Buono als Mr. Schubert (und Robert Lussier als seinen – in der Episode davor vorgestellten – Handlanger Brent) hervor. Zu Beginn der TV-Serie (nach den vier TV-Filmen) wollte man wohl kein Risiko eingehen, weshalb er gleich drei Auftritte hintereinander in den ersten drei Folgen – so eben auch hier – absolvierte. Und zweifellos wertet seine Anwesenheit die Episode auf. Es macht einfach Spaß, Victor Buono dabei zuzusehen, wie er diesen – wie im Review zu "Die große Schmelze" schon erwähnt im Vergleich zu "Der Fremde" doch leicht adaptierten – Widersacher auf genüssliche Art und Weise zum Leben erweckt. Sowohl die Interaktionen mit Patrick Duffys Mark Harris, aber auch seinem Assistenten Brent, sind wieder einmal wunderbar.

Einen weiteren Pluspunkt gibt es für den Mudworm selbst, der in Lebensgröße gebaut wurde. Ok, zugegeben, der Kampf gegen Mark wird selbst die anspruchslosesten Actionfans wenig begeistern; es ist aber halt aufgrund der langsamen Bewegungen generell extrem schwer, packende Unterwasserkämpfe umzusetzen (das haben selbst die Bond-Filme, die actionmäßig lange Zeit das absolute Nonplusultra waren, bewiesen). Insofern will ich ihnen das Nachsehen. Grundsätzlich fand ich es aber cool, dass man sich diesen Aufwand angetan hat, und Patrick Duffy somit etwas hatte, mit dem er Unterwasser "spielen" konnte. Trotzdem fand ich "Der Mudworm" eine Spur schwächer als den Auftakt der "echten" TV-Serie. "Die große Schmelze" war nicht zuletzt kurzweiliger; es war irgendwie mehr los. Demgegenüber hat sich "Der Mudworm" stellenweise doch etwas gezogen, bzw. schienen sich auch einzelne Situationen auch zu wiederholen, um die Laufzeit zu strecken. Auch die Spannung hielt sich in sehr argen Grenzen (und das ist noch vorsichtig ausgedrückt). Und auch aus der "Rache" des Mudworms am Ende gegenüber Mr. Schubert hätte man mehr machen können; hier mag aber auch einfach das Geld ausgegangen sein. So oder so, bescherte es der Episode einen eher enttäuschenden Ausklang. Last but not least: So sehr ich Victor Buono in der Rolle wie gesagt auch schätze, und er die Episoden definitiv immer aufwertet – und ich wie gesagt verstehen kann, dass man mit ihm gleich Durchstarten und so hoffentlich für gute Einschaltquoten sorgen wollte – aber in Anbetracht dessen, dass er "nur" bei fünf der dreizehn regulären TV-Episoden dabei war hätte man seine Auftritte vielleicht doch etwas besser verteilen sollen. Weil so droht man, ihn früh zu verzeihen, weil sich das Publikum denkt "Der schon wieder?!". Und generell hätte ein bisschen Abwechslung vielleicht nicht schaden können.

Fazit: Episodenbild (c) NBC Auch wenn ich finde, dass man sich zu Beginn der "regulären" TV-Serie (sprich, nach den vier TV-Filmen) etwas zu sehr auf Victor Buonos Mr. Schubert als fast schon Dauer-Widersacher verlegt hat (ein bisschen besser hätte man seine fünf Auftritte ruhig verteilen können), ist nicht zu bestreiten, dass seine Anwesenheit – und das wunderbare Zusammenspiel mit Patrick Duffy bzw. Robert Lussier – die Episode zweifellos aufwertet. Er ist einer dieser Bösewichte, die Spaß machen sollen, und das gelingt der Figur dank Buonos genüsslicher Darstellung definitiv ausgezeichnet. Auch rund um den Mudworm gab es ein paar nette Szenen, wobei vor allem positiv hervorsticht, dass dieser in "Lebensgröße" gebaut wurde, um gegen Mark Harris "kämpfen" zu können. Besagter Kampf war dann aber ebenso eher enttäuschend, wie die abschließende Rache des Roboters an Mrs. Schubert. Generell zog sich das Geschehen doch teilweise etwas dahin, und schien mir die Story selbst für die kürzere Episoden-Laufzeit etwas zu dünn zu sein. Und echte Spannung darf man sich von "Der Mudworm" auch nicht erwarten. Freunde der altmodisch-nostalgischen Unterhaltung sollten bei dieser Folge aber dennoch so halbwegs auf ihre Kosten kommen.

Wertung: 2.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © NBC)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden