HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
UFO - 1x22: Die fremde Kraft Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Century 21 Televisionn

Originaltitel: The Psychobombs
Episodennummer: 1x22
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 30. Dezember 1970
Erstausstrahlung D: 07. Dezember 1971
Drehbuch: Tony Barwick
Regie: Jeremy Summers
Besetzung: Ed Bishop als Commander Ed Straker, Michael Billington als Colonel Paul Foster, Wanda Ventham als Colonel Virginia Lake, Ayshea Brough als Lieutenant Ayshea Johnson, Vladek Sheybal als Dr. Doug Jackson, Deborah Grant als Linda Simmonds, David Collings als Daniel Clark, Mike Pratt als Clem Mason, Gavin Campbell als Police Motorcyclist, Peter Blythe als Lt. Blythe, Tom Adams als Captain Lauritzen u.a.

Kurzinhalt: Einem UFO gelingt es, der SHADO-Verteidigung durchzuschlüpfen und in einem abgelegenen Wald zu landen. Daraufhin sendet es einen Strahl aus, mit dem es drei Menschen zu sich ruft, die sich zufällig in der Nähe befinden: Linda Simmons, Clem Mason und Daniel Clark. Diese werden vom UFO wie hypnotisch angezogen. Daraufhin kann dieses jederzeit auf Wunsch die Kontrolle über die drei Zivilisten übernehmen. Daniel Clark wird dazu verwendet, um Ed Straker in eine Falle zu locken, und diesem ein Ultimatum der Aliens zu übergeben, die SHADO-Aktivitäten unverzüglich einzustellen. Natürlich denkt Ed gar nicht daran, auf diese Forderung einzugehen. Kurz darauf wird Daniel dann dazu verwendet, um eine Anlage von SHADO in die Luft zu sprengen. Mit Clem Masin wiederum soll das jüngste in Dienst gestellte U-Boot, die Skydiver 3, sabotiert werden. Und Linda Simmonds wird schließlich auf das Herz von SHADO – die Zentrale in London – angesetzt…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Century 21 Television Eigentlich war ich von "Die fremde Kraft" ja sehr angetan, dennoch möchte ich mit meinen Kritikpunkten beginnen. So muss zuerst einmal erwähnt werden, dass sie es in der zweiten Staffelhälfte mit den Gedankenkontroll-Episoden dann doch übertrieben haben. Erst letzte Woche hatte ich erwähnt, dass sie mir damit mittlerweile ein bisschen zu oft kommen, und jetzt war es gleich nochmal so weit (daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich es hier grundsätzlich super umgesetzt fand; es war einfach insgesamt ein bisserl zu viel). Kritisch sehe ich auch die Romanze zwischen Paul und Linda, die hier am Ende auf einmal aus dem Hut gezaubert wird. Man hat den Eindruck, die gehen mal für ein bis zwei Stunden im Park spazieren, und wären schon unsterblich ineinander verliebt. Überzeugend war das nicht. Und generell erschien mir dieses Liebesgeplänkel höchst überflüssig. Mit Abstand der größte Kritikpunkt ist aber die Idee, dass die Opfer von den Aliens quasi als menschliche Bomben verwendet werden, die mittels Elektrizität gezündet werden. Das ganze Geschwafel von Dr. Jackson, wie alles im Universum verbunden ist, um das irgendwie halbwegs zu erklären, war lächerlich, und vermochte mich nicht im Geringsten zu überzeugen.

Davon abgesehen fand ich "Die fremde Kraft" aber klasse, wobei sie für mich insgesamt etwas stärker begonnen als aufgehört hat. Ausnahmsweise ohne Intro (aber ev. war das auch ein Mastering-Fehler der Blu-Ray?) werden wir unvermittelt ins Geschehen geworfen, wo wir erfahren, dass ein UFO an der SHADO-Verteidigung vorbeigekommen ist. Nach der Landung im Wald holt es mittels der "Psycho-Strahlen" drei unschuldige Zivilisten zu sich. Danach sind sie dem Willen der Aliens hilflos ausgeliefert. Zwar ist zu erkennen, dass sie zwischenzeitlich immer noch sie selbst sind, doch wann immer die Außerirdischen sie für ihre Zwecke benötigen, übernehmen sie einfach die Kontrolle über sie. Zuerst dachte ich, sie hätten es dabei – wieder einmal – auf Straker abgesehen, stattdessen wird Daniel Clark erstmal nur dafür genutzt, um eine Nachricht an SHADO zu übermitteln. Danach erfolgt der Angriff auf die Funkstation, den ich ziemlich gut und packend umgesetzt fand. Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir auch noch nichts dabei, als Daniel die Kabel aufreißt und daraufhin der Stützpunkt explodiert. Ich hielt das einfach für eine Folge seiner Sabotage. Das nächste Ziel ist dann die Skydiver 3; auch hier ist der Feind erfolgreich. In diesem Fall wunderte ich mich zwar zugegebenermaßen schon ein bisschen mehr, als vermeintlich der gleiche Trick nochmal angewandt wurde, letztendlich wäre mir das aber dennoch lieber gewesen, als die Erklärung rund um die explodierenden Menschen. Aber ok. Am Ende gilt es dann, Linda aufzuhalten. Ich vermute mal, dass die Mini-Romanze zwischen ihr und Paul eingebunden wurde, damit man nicht nur mit den SHADO-Leuten, sondern auch mit ihr mitfiebert, dennoch bleibe ich dabei, dass man sich das besser geschenkt hätte. Weil mitgefühlt habe ich beim tragischen Ausgang des Geschehens (soweit es sie betrifft) auch so. Jedenfalls war die Episode wirklich kurzweilig, und stellenweise auch richtiggehend spannend.

Fazit: Episodenbild (c) Century 21 Television "Die fremde Kraft" war lange Zeit drauf und dran, zur bisher besten Folge der Serie zu werden. Auch wenn das mit der Gedankenkontrolle zuletzt bei "UFO" Überhand nahm, fand ich es in diesem Fall von Beginn an sehr gut umgesetzt. Dass es diesmal drei unschuldige Zivilisten trifft, gab dem ganzen für mich auch nochmal eine zusätzliche Tragik. Ich fand die Handlung jedenfalls von Anfang an sehr packend, die Angriffe auf die diversen SHADO-Einrichtungen gut umgesetzt, und mochte nicht zuletzt auch, dass hierbei – zumindest in den ersten beiden Fällen – der Fall auch mal triumphieren durfte. Im letzten Drittel schlichen sich dann aber leider doch noch zwei größere Kritikpunkte ein. Auf der einen Seite die überflüssige und in dieser überhasteten Form auch überhaupt nicht funktionierende Liebesgeschichte zwischen Paul und Linda. Vor allem aber die bescheuerte Erklärung von Dr. Jackson, dass es sich bei den Opfern der Gedankenkontrolle um lebende Bomben handelt, die mittels Elektrizität gezündet werden. Da hätte man sich nun wirklich etwas anderes/besseres überlegen können.

Wertung: 3.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Century 21 Television)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden