HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
UFO - 1x20: Alarmstufe Rot Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Century 21 Televisionn

Originaltitel: Destruction
Episodennummer: 1x20
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 02. Dezember 1970
Erstausstrahlung D: 21. Dezember 1971
Drehbuch: David Tomblin
Regie: David Tomblin
Besetzung: Ed Bishop als Commander Ed Straker, Michael Billington als Colonel Paul Foster, Alexis Kanner als Lt. Jim Regan, Dolores Mantez als Lieutenant Nina Barry, Steven Berkoff als Captain Steve Minto, Al Mancini als Lt. Andy Conroy, Wanda Ventham als Colonel Virginia Lake, Windsor Davies als Morgan, Geraldine Moffat als Jean Regan, Eleanor Summerfield als Muriel Thompson, Colin Gordon als Albert Thompson, Lois Maxwell als Miss Holland, Vladek Sheybal als Dr. Doug Jackson, Ayshea Brough als Lieutenant Ayshea Johnson u.a.

Kurzinhalt: Ein Schlachtschiff der britischen Marine wird von einem UFO angegriffen. Da es SHADO zuvor nicht gelang, den Eindringling aufzuhalten, obliegt es den Kapitän und seiner Crew, den Angreifer abzuwehren. Es gelingt ihnen, das UFO abzuschießen. Dabei macht einer der Offiziere ein Foto, welches kurz darauf auf der Titelseite einer Zeitung erscheint – was wiederum Ed Straker, Leiter von SHADO, Kopfzerbrechen bereitet, soll deren Existenz doch vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden. Er trifft sich daraufhin mit Admiral Sheringham, der sich jedoch wenig kooperativ zeigt. Daraufhin setzt er Paul Foster auf dessen Sekretärin Sarah Bosanquet an. Wie sich herausstellt, arbeitet diese unter Zwang als Spionin für den Feind. Über sie findet man dann aber immerhin heraus, warum die Aliens den Schlachtkreuzer angegriffen haben: Dieser transportiert Kanister eines experimentellen – und tödlichen – Nervengases, welche im Meer entsorgt werden sollen…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Century 21 Television Sieht man davon ab, dass man es verabsäumt, uns zu zeigen, wie das UFO scheinbar unbemerkt an den ganzen SHADO-Einrichtungen vorbeikommen konnte (was jetzt nicht unbedingt für deren Effektivität spricht), fand ich den Auftakt zu "Alarmstufe Rot" ziemlich cool. Dort bekommt es nämlich eben mal, statt den üblichen Abwehreinrichtungen, ein ganz "normaler" Schlachtkreuzer der britischen Marine mit einem UFO zu tun. Dieses ist auf dem Weg, sie anzugreifen – warum und wieso, erfahren wir erst zum Ende hin – doch das Schiff kommt ihnen zuvor, und schießt das UFO aus dem Himmel. Im ersten Moment dachte ich, dass es nun um das dabei geschossene Foto gehen würde, und wie man daraufhin bei SHADO versucht, dieses in der Öffentlichkeit zu entkräften, und so das Geheimnis zu wahren. Tatsächlich ist eben dies jedoch sehr rasch kein Thema mehr, und geht es danach vielmehr darum, herauszufinden, warum die Aliens genau diesen Schlachtkreuzer angreifen sollten.

Die Antwort darauf erhalten wir dann recht spät, und sie beschert uns – sofern ich nicht irgendetwas vergessen habe – zum ersten Mal in der Serie eine Ausgangssituation, bei der das Schicksal der Erde bzw. Menschheit auf dem Spiel steht. Wäre dies bislang jede Woche im Mittelpunkt gestanden, hätte es sich an dieser Stelle wohl schon längst abgenutzt, so hingegen war es für mich eine durchaus nette Abwechslung. Und auch wenn natürlich klar war, dass das UFO jetzt nicht das Schiff zerstören und damit das Nervengas freisetzen – und die Menschheit auslöschen – würde, gelang es Ken Turner, den Showdown durchaus packend in Szene zu setzen. Und auch die Modellaufnahmen rund um das Schiff bzw. den Angriff des UFOs hatten es mir wie gewohnt wieder angetan. Ein weiteres Plus ist der Auftritt von Stephanie Beacham, die Jahre später als Dr. Westphalen eine der Hauptrollen in der ersten (und besten) "SeaQuest"-Staffel übernehmen sollte. Dementsprechend fand ich es sehr cool, sie hier in einer früh(er)en Rolle zu erleben. Allerdings: Aus ihrem Zwiespalt – da sie von den Außerirdischen ja dazu erpresst wird, für sie als Spionin zu agieren – hätte man mehr machen können. Wie ich das generell teilweise etwas seltsam umgesetzt fand; weil stellenweise hatte ich (wohl auch bedingt aufgrund einiger kürzlicher Episoden, die in diese Richtung gingen) das Gefühl, sie würde überhaupt quasi ferngesteuert werden. Zudem konnte zumindest ich zwischen Billington und Beacham leider keinerlei Knistern in ihren gemeinsamen Szenen erkennen. Und generell fand ich, dass sich vor allen der Mittelteil von "Alarmstufe Rot" doch ein bisschen schleppend fortbewegte. Der coole Auftakt und das mitreißende Finale konnten dafür aber zumindest ansatzweise entschädigen.

Fazit: Episodenbild (c) Century 21 Television Nach einem interessanten Auftakt schlug "Alarmstufe Rot" dann eine Richtung ein, die ich im ersten Moment nicht erwartet hatte. Das allein wäre noch kein Problem, allerdings hatte ich leider schon den Eindruck, dass die Folge im Mittelteil doch ein bisschen eingeschlafen ist. Was ihr aber an dieser Stelle hilft, ist der Auftritt der mit aus "SeaQuest DSV" bekannten Stephanie Beacham, da ich mich über dieses unerwartete Wiedersehen doch ziemlich gefreut habe. So richtig dreht "Alarmstufe Rot" dann aber erst zum Finale wieder auf. Dieses war immerhin gefällig genug, um die Episode für mich doch noch über den Durschnitt zu heben.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Century 21 Television)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden