Originaltitel:The Story and the Engine Episodennummer: 15x05 Bewertung: Weltweite Internet-VÖ: 03. Mai 2025 (Disney+) Drehbuch: Inua Ellams Regie: Makalla McPherson Besetzung:
Ncuti Gatwa als The Doctor,
Varada Sethu als Belinda Chandra,
Sule Rimi als Omo Esosa,
Ariyon Bakare als The Barber,
Stefan Adegbola als Rashid Abubakar,
Jordan Adene als Tunde Adebayo,
Michael Balogun als Obioma Okoli,
Michelle Asante als Abena,
Simon Bailey als Paramedic,
Adrian Pang als Consultant,
Tessa Bell-Briggs als Patient,
Anita Dobson als Mrs. Flood,
Inua Ellams als Market Seller,
Funmi James als Security Guard,
Sienna-Robyn Mavanga-Phipps als Poppy,
Jo Martin als The Doctor u.a.
Kurzinhalt:
Ein Frisiersalon in Lagos: Ein mysteriöser Barbier, der das Geschäft vor kurzem übernommen hat, hält ein paar Kunden, sowie den früheren Eigentümer Omo Esosa gefangen. Sie sind dazu gezwungen, ihm abwechselnd eine Geschichte zu erzählen. Der Doktor, der von den Vorgängen im Salon nichts ahnt, und diesen seit einiger Zeit gerne aufsucht, und hofft, dabei den Kopf freizubekommen und im Hinblick auf die bislang gescheiterten Versuche, Belinda nach Hause zu bringen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, begibt sich ebenfalls hinein. Damit hat der Barbier einen neuen Kunden, der aufgrund seiner zahlreichen Leben auch zahllose Geschichten zu erzählen hat. Doch der Sitz im Friseurstuhl ist für den Doktor, eben deshalb, enorm anstrengend. Er erfährt, dass die Geschichten benötigt werden, um eine Maschine anzutreiben, mit der sich der Barbier, einst im Dienst der Götter, an eben diesen rächen will. Die Opfer, die sein Rachefeldzug erfordert, sind dabei für ihn zweitrangig…
Review (kann Spoiler enthalten):
Ich fürchte, das ist wieder eine jener Episoden, wo ich nicht auf meine übliche Review-Länge kommen werde. Fakt ist: Ich habe zu "Die Geschichtenmaschine" nicht wirklich etwas zu sagen. Dem Auftakt gelang es durchaus noch, mein Interesse zu wecken, und die Art und Weise, wie die Geschichten auf dem Schirm auf unterschiedliche Art und Weise dargestellt wurden, war schon recht cool. Meinem Empfinden nach ging dieser Geschichte aber leider sehr bald die Luft aus. Sobald der Doktor dort gefangen ist, dreht man ganz kurzfristig – mit seiner ersten "Sitzung" – kurz auf. Dann jedoch schlief die Folge für mich doch ziemlich ein. Mich sprach weder das Rätsel rund um den Barbier, noch die Story an sich, sonderlich an, und fand es weder spannend noch interessant. Die Aufnahmen der Spinne in ihrem Netz waren zudem eher unfreiwillig komisch als meinen "sense of wonder" kitzelnd. Ich tue mir auch mit diesen ständigen Göttern die hier in Erscheinung treten schwer, und fand leider auch die Story des Barbiers nicht wirklich ansprechend. Vielmehr erschien mir das alles sehr klischeehaft. Dann ist da noch der Gastauftritt von Jo Martin als Doktorin, die so tut, als würden sie sich von früher kennen, aber ich meine mich zu erinnern, dass sie doch eigentlich eine zukünftige Version des Doktors sein sollte? Jedenfalls gab mir ihr Auftritt nichts. Neben den noch ganz netten ersten paar Minuten sowie der grundsätzlich nicht uninteressanten Grundidee (wenn man aus meiner Sicht in weiterer Folge zu wenig damit anzufangen wusste) war es in erster Linie der kurze Auftritt der früheren Doktoren, welche "Die Geschichtenmaschine" aufwertete; und selbst diese Einlage litt darunter, dass ähnliches in den letzten Jahren immer wieder mal zu sehen war, und somit nicht mehr wirklich etwas Besonderes ist. Trotzdem war es für mich noch einer der gelungeneren Momente in einer Episode, die mich leider doch zunehmend gelangweilt hat.
Fazit:
Ich fand den Zugang bzw. die Idee hinter "Die Geschichtenmaschine" grundsätzlich nicht schlecht. Die ersten Minuten weckten mein Interesse, und die unterschiedliche Darstellung der Geschichten auf dem Bildschirm hatte auch etwas. Kurz nach der Ankunft des Doktors im Salon verlor ich an der Episode aber leider zunehmend das Interesse. Mich sprach leider auch die Vorgeschichte des Barbiers nicht an. Und die Aufnahmen der Spinnenmaschine in ihrem Netz wirkten auf mich leider unfreiwillig komisch. Für mich mangelte es "Die Geschichtenmaschine" leider völlig an Spannung, und die zunehmend klischeehafte Story sorgte dafür, dass ich leider in weiterer Folge aus eben dieser ausgestiegen bin. Da konnte auch der kurze Blick auf die früheren Doktoren nicht viel ändern, so nett er grundsätzlich auch gewesen sein mag.