HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
For All Mankind - 3x06: New Eden Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Apple TV+

Originaltitel: New Eden
Episodennummer: 3x06
Bewertung:
Weltweite Internet-VÖ: 15. Juli 2022 (Apple TV+)
Drehbuch: Stephanie Shannon
Regie: Andrew Stanton
Besetzung: Joel Kinnaman als Edward Baldwin, Shantel VanSanten als Karen Baldwin, Jodi Balfour als Ellen Wilson, Krys Marshall als Danielle Poole, Edi Gathegi als Dev Ayesa, Cynthy Wu als Kelly Baldwin, Casey W. Johnson als Danny Stevens, Coral Peña als Aleida Rosales, Wrenn Schmidt als Margo Madison, Nate Corddry als Larry Wilson, Piotr Adamczyk als Sergei Orestovich Nikulov, John Marshall Jones als Nelson Bradford, Alexander Sokovikov als Rolan Efimovitch Baranov, Robert Bailey Jr. als Will Tyler, Randy Oglesby als Vice President Jim Bragg, Lev Gorn als Grigory Kuznetsov, Pawel Szajda als Alexei Poletov, Vera Cherny als Lenara Catiche, Ilza Ponko als Isabel Castillo, John Forest als Jeremy Zielke, Michael McMillian als Elliott Lewis, Sahana Srinivasan als Nuri Prabakar, Jessica Tuck als Christine Francis, Larry Clarke als Bill McGann, Larry Sullivan als Ryan Bauer, Allison Dunbar als Jenna Leigh, Anne Beyer als Louisa Mueller, Ayinde Howell als Benjamin Harmon, Goran Ivanovski als Dr. Dimitri Mayakovsky, John Hartmann als Administrator Richard Truly, Ken Rudulph als Edward Kline, Blair Hickey als Richard 'Dicky' Hilliard u.a.

Kurzinhalt: Nachdem Ed die Landung abgebrochen hat, ist die gemeinsame Mission aus NASA-Astronauten und russischen Kosmonauten ist als erste auf dem Mars gelandet. Während man sich auf der Erde ob dieses historischen Erfolges gegenseitig auf die Schultern klopft, geben die Astronauten auf dem Mars erste Interviews. Dabei gesteht Will Tyler, dass er homosexuell ist. Dies sorgt für einen öffentlichen Aufschrei, bringt die NASA-Leitung unter Druck, und sorgt vor allem auch dafür, dass sich Ellen Wilson als ihre eigene Homosexualität vor der Öffentlichkeit verbergende US-Präsidentin in einem heftigen Zwiespalt wiederfindet. Indes sorgt sein Coming Out auch auf dem Mars für Unruhe. So stellt Danielle Poole einerseits ihr Crewmitglied zur Rede, andererseits hat vor allem ein Kosmonaut, der eng mit Will zusammengearbeitet hat, mit dieser Offenbarung so seine Probleme. Indes erreicht nun endlich auch die Helios-Mission die Marsoberfläche. Dort beginnt nun der nächste Wettlauf, sind doch alle auf der Suche nach Wasser, welches den entscheidenden Rohstoff für eine mögliche Besiedelung des Mars darstellt. Als die Russen einen entsprechenden Vorrat finden, aber eben nicht die nötigen technischen Mittel haben, um es zu fördern, wenden sie sich kurzerhand an Dev Ayesa…

Review: Episodenbild (c) Apple TV+ "New Eden" ist in erster Linie vom Coming Out von Will Tyler, und den daraus resultierenden Konsequenzen, geprägt. Die Episode machte dabei für mich nicht zuletzt deutlich, dass wir als Gesellschaft in den letzten knapp dreißig Jahren auch gegenüber dieser alternativen Geschichten einen ordentlichen Schritt nach vorn gemacht haben (was bitte nicht heißen soll, dass wir im Hinblick auf die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Paare schon dort sind, wo wir sein sollten). Spannend war dabei nicht zuletzt, wie der Vorfall hier wiederum zu einer Parallele zu unserer eigenen Vergangenheit führt, ist der Fall Will Tyler doch letztendlich der Auslöser der "Don't ask, don't tell"-Richtlinie, die 1993 von Bill Clinton eingeführt, und 2010 insofern wieder aufgehoben wurde, als seither auch offen homosexuelle Personen im US-Militär dienen dürfen. "New Eden" bringt dabei die Krux dieser Regel auf den Punkt: Es ist zwar besser, als allen homosexuellen den Dienst zu verweigern, zwingt diese jedoch zurück in den "Schrank" – und ist natürlich vor allem auch Will Tyler keine Hilfe, der damit rechnen muss, nach seiner Rückkehr zur Erde unehrenhaft aus dem Dienst entlassen zu werden.

Dass mit Ellen Wilson eine Person, die selbst lesbisch ist, für die Einführung dieser Richtlinie, die nur sehr bedingt einen Fortschritt darstellt, verantwortlich ist, gibt "New Eden" dann noch eine zusätzliche interessante Note – ist ihr doch der Zwiespalt, in dem sie sich befindet, deutlich anzumerken. Jedenfalls hat mir dieser Handlungsstrang grundsätzlich gut gefallen. Mit anderen war ich nicht ganz so glücklich. Dies gilt nicht zuletzt wieder für alles rund um Danny, der mir jetzt eh schon seit längerem einfach nur mehr auf den Keks geht. Hier nun erfährt er, dass er selbst der Grund dafür war, warum Ed die Landung abgebrochen hat, und wird daraufhin in eine tiefe Depression gestürzt, die ihn – da aus mir unerfindlichen Gründen der Medizinschrank an Bord für alle problemlos zugänglich ist – in die Tablettensucht treibt. Der Plot läuft offensichtlich auf eine große Konfrontation zwischen ihm und Ed hinaus, wobei ich noch nicht sagen kann, ob er einfach irgendwann mal platzen und ihm die Wahrheit über sich und Karen sagen, oder dies nicht doch für sich behalten und nach einem Weg suchen wird, ob er Ed im Zuge der Mars-Mission irgendwie loswerden kann. So oder so, mich hat dieser ganze Plot wieder einfach nur genervt. Ganz ok, wenn auch nicht überragend, fand ich dafür alles rund um Kelly und ihren russischen Liebhaber. Und wie Danielle just während der gemeinsamen Feierlichkeiten zwischen NASA, Helios und Kosmonauten vom Deal zwischen Dev und den Russen erfährt, stach zweifellos auch hervor. Nach dem packenden Wettlauf zum Mars, der die letzten Folgen dominierte, ging es "New Eden" aber halt doch merklich ruhiger (und in meinen Augen doch auch eine Spur zu ruhig) an.

Fazit: Episodenbild (c) Apple TV+ Die Haupthandlung rund um das Coming Out von Will konnte mir grundsätzlich ganz gut gefallen; insbesondere natürlich im Hinblick darauf, wie sich Ellen hier in einer moralischen wie politischen Zwickmühle befindet. Und generell fand ich es positiv, wie man hier in dieser alternativen Realität diese in den 90ern noch sehr schwierige Thematik anspricht – und man hier letztendlich den gleichen "Don't ask, don't tell"-Weg wie die Regierung unter Clinton einschlägt. Allerdings wäre mir diese Storyline als B-Handlung denn als zentraler Fokus wohl lieber gewesen. Sehr schwer tat ich mir darüber hinaus wieder einmal mit allem rund um Danny; gibt es bei Helios etwa keine psychologischen Gutachten, und wenn ja, wie hat der Kerl ein solches bitte bestanden?! Und ansonsten tat sich hier letztendlich nicht viel – und für meinen Geschmack insgesamt doch ein bisschen zu wenig.

Wertung: 2.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2022 Apple TV+)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden