HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Ahsoka - 1x07: Träume und Wahnsinn Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Disney+

Originaltitel: Dreams and Madness
Episodennummer: 1x07
Bewertung:
Weltweiter Internet-Release: 27. September 2023
Drehbuch: Dave Filoni
Regie: Geeta Vasant Patel
Besetzung: Rosario Dawson als Ahsoka Tano, Natasha Liu Bordizzo als Sabine Wren, Mary Elizabeth Winstead als SHera Syndulla, Ray Stevenson als SBaylan Skoll, Ivanna Sakhno als SShin Hati, Diana Lee Inosanto als SMorgan Elsbeth, David Tennant als SHuyang, Lars Mikkelsen als SGrand Admiral Thrawn, Genevieve O'Reilly als SChancellor Mon Mothma, Eman Esfandi als SEzra Bridger, Anthony Daniels als SC-3PO, Hayden Christensen als SAnakin Skywalker, Nelson Lee als SSenator Xiono, Maurice J. Irvin als SSenator Mawood, Paul Sun-Hyung Lee als SCaptain Carson Teva, Nican Robinson als SFirst Officer Vic Hawkins, Jeryl Prescott als SAktropaw, Claudia Black als SKlothow, Jane Edwina Seymour als SLakesis u.a.

Kurzinhalt: Hera Syndulla muss sich vor einem Tribunal dafür verantworten, den Befehl ihrer Vorgesetzten ignoriert und auf eigene Faust gehandelt zu haben. Sie ist kurz davor, unehrenhaft entlassen zu werden, als sie von unerwarteter Stelle Unterstützung erhält. An Bord der Ghost bereitet sich Ahsoka Tano indes auf einen möglichen weiteren Kampf mit Baylan Skoll vor, weshalb sie ein altes Trainingsprogramm ihres Meisters Anakin aufruft – zugleich die letzte Nachricht, die er ihr vor dem Ende der Klonkriege und seinem Fall übermittelte. Sobald sie die fremde Galaxis erreicht, wird sie sofort unter Beschuss genommen. Im den Planeten umgebenden Trümmerfeld findet sie kurzzeitig Zuflucht – und versucht, mit Hilfe der Macht Sabine Wren zu erreichen, um ihren Standort herauszufinden. Baylan Skol und Shin Hati ist es indes gelungen, Ezra Bridger und Sabine aufzuspüren. Sie fordert Verstärkung an, und greift die beiden kurz darauf mit einem Sturmtruppenbataillon an…


Review: Episodenbild (c) Disney+ Gleich zu Beginn, bei Heras Anhörung, gibt es mit dem überraschenden Gastauftritt von C-3PO (im Original natürlich wieder gesprochen von Anthony Daniels – womit er seinen eigenen Rekord, das Besetzungsmitglied mit den meisten "Dienstjahren" zu sein, noch einmal überboten hat) eines der Highlights der Episode. Umso mehr, wenn er erwähnt, dass er im Namen und Auftrag von Leia Organa dort ist. Nicht ganz so angetan war ich hingegen von Senator Xionos sturer Haltung; entweder, er ist ein Verräter, oder völlig inkompetent. In jedem Fall schwenkt "Star Wars" damit – nachdem Rian Johnson in "The Last Jedi" kurz mit dem genauen Gegenteil geflirtet hat – wieder auf die Message um, dass unsere Helden – und damit Individuen – es eben meistens doch besser wissen, als ihre Vorgesetzten. Ich muss auch gestehen, in den letzten Jahren zunehmend zynisch geworden zu sein – in dem Sinne, wenn die Mehrheit der Leute so dämlich ist, dann verdient sie es halt auch nicht anders. Insofern habe ich zugegebenermaßen bei diesem Tribunal nur bedingt mit Hera mitgefiebert – was nicht heißt, dass ich mich nicht für sie gefreut hat, als in Form von C-3PO und der Nachricht von Leia die Rettung für sie kam.

C-3PO ist indes nicht der einzige Gastauftritt, mit dem "Träume und Wahnsinn" aufwartet, denn auch Hayden Christensen schaut (natürlich wieder digital verjüngt) kurz für eine alte Holo-Nachricht für seinen damaligen Padawan Ahsoka vorbei. Vor allem die Offenbarung, dass es sich dabei um seine letzte Aufnahme an sie handelte, traf mich dann doch ziemlich. Die restliche halbe Stunde ist zwar auch noch ganz ok, und wartete vor allem auch mit einigen netten Actioneinlagen, wie der Raumschlacht, dem Duell zwischen Ahsoka und Baylan, sowie dem Kampf von Ezra und Sabine gegen Shin Hati und die Sturmtruppen auf, allerdings gab es dort dann doch ein paar Dinge, die für mich nicht so recht Sinn ergeben wollten. Den Anfang macht die Tatsache, dass Sabine recht lange braucht, um Ezra sein Lichtschwert anzubieten – mehr noch allerdings, dass dieser es ablehnt. Das wirkte auf mich – vor allem auch in dieser Notlage – extrem aufgesetzt. Ich verstehe in story-technischer Hinsicht, warum es da ist. "Ahsoka" ist mindestens so sehr Sabines Geschichte, wie jene der Titelfigur; man will uns zeigen, wie sie im Laufe der Ereignisse hier langsam zu einer Jedi heranwächst. Davon, für solch ein Ziel die innere Logik der Story zu opfern, bin ich aber halt kein Freund. Ähnliches gilt für das Duell zwischen Ahsoka und Baylan Skoll, welches in erster Linie dramaturgische Gründe zu haben schien; trotzdem, angesichts der Tatsache, dass Ezra und Sabine um ihr Leben kämpfen, macht es keinen Sinn, dass sie sich mit ihm aufhält. Last but not least: Warum gibt Thrawn den Befehl zum Rückzug? Hätte es nicht mehr Sinn gemacht, die wenigen Truppen zu opfern/zurückzulassen, und Ezra, Sabine und Ahsoka zu beschäftigen, während man sich auf den Sprung in die Heimat-Galaxie vorbereitet? Zum vermeintlichen taktischen Genie Thrawn wollte dieser Befehl irgendwie überhaupt nicht passen.

Fazit: Episodenbild (c) Disney+ Mit dem Gastauftritt von C-3PO gab es gleich zu Beginn mein eigentliches Highlight der Episode. Aber auch über das kurze Wiedersehen mit Anakin Skywalker habe ich mich gefreut. Nach Ahsokas Ankunft in der anderen Galaxie ging es zwar ebenfalls spannend weiter, allerdings schlichen sich dann leider ein paar logische Ungereimtheiten ein, wobei ich insbesondere Thrawns Befehl zum Rückzug überhaupt nicht nachvollziehen konnte (und stark vermute, dass sich dieser in der nächsten Folge nochmal rächen wird). Generell ist vor der letzten Episode der Staffel/Serie noch erstaunlich viel Plot übrig – was mich vermuten lässt, dass das Finale die Geschichte nicht etwa abschließen, sondern vielmehr als Setup einer neuen (Mini-)Serie – möglicherweise ja "Thrawn"? – dienen wird. Solange auch da Dave Filoni federführend dabei ist, soll es mir (trotz der kleineren Drehbuchschwächen bei "Träume und Wahnsinn") recht sein!

Wertung: 3.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2023 Disney+)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden