HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Die Abenteuer des Brisco County Jr. - 1x13: Heiße Öfen Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Warner Bros. Television

Originaltitel: Steel Horses
Episodennummer: 1x13
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 19. November 1993
Erstausstrahlung D: 08. Februar 1995
Drehbuch: Tom Chehak
Regie: Kim Manners
Besetzung: Bruce Campbell als Brisco County Jr., Julius Carry als Lord Bowler, Christian Clemenson als Socrates Poole, John Astin als Prof. Albert Wickwire, Don Michael Paul als Juno Dawkins, James Greene als Cartwright, Geoffrey Blake als Beck, Brian Cousins als Hans, Josh Richman als Angel, Dennis Fimple als Gully Barton, Corinna Everson als Katrina Schwenke, Cameo Kneuer als Ilsa Schwenke, Kevin Lowe als Agent Kevin Browne u.a.

Kurzinhalt: Stolz will Socrates Poole seinem Freund Brisco County Jr. die neueste Erfindung im Verkehr vorstellen: Vier Prototypen von motorisierten Fahrrädern. Der Schock ist groß, als er die Lagerhalle öffnet, und den Sicherheitsmann niedergeschlagen am Boden vorfindet. Die Motorräder wurden gestohlen. Da Poole für deren Sicherheit verantwortlich war, wird er kurzerhand gefeuert. Damit er seinen Job wieder bekommt, müssen Brisco und Lord Bowler die Motorräder wieder zurückholen. Gestohlen wurden diese von Juno Dawkins und seiner Gang. Er ist auch Teil der Bande von John Bly – und soll für diesen die Kugel der Macht stehlen, die in Kürze mit einer Kutsche an einen sicheren Ort transportiert werden soll. Nachdem es den Kopfgeldjägern gelungen ist, einen der Gangster – ein Deutscher – gefangen zu nehmen, erfahren sie dank des Verhörs durch die Schwenke-Schwestern von Junos Plan. Mit Hilfe von Professor Wickwire wird das beschlagnahmte Motorrad zu einem Zweisitzer umgerüstet. Mit eben diesem "reiten" Brisco und Bowler auf einem dieser heißen Öfen los, um Juno Dawkins und den Rest seiner Bande zu stellen, den Diebstahl der Kugel der Macht zu verhindern, und die restlichen drei Motorräder sicherzustellen…


Review: Episodenbild (c) Warner Bros. Television "Heiße Öfen" würde ich – trotz der netten Grundidee, quasi eine Biker-Gang in den Wilden Westen zu verlegen (tatsächlich sind die ersten Prototopen solcher Motorräder in etwa zu dieser Zeit entstanden) – doch eher zu den schwächeren "Brisco County Jr."-Folgen zählen. Tatsächlich hat sie mich mit diesem aus der Zeit gefallenen Element (dort die Vergangenheit, hier die Zukunft) an "Die Wildwest-Piraten" erinnert, die ich ebenfalls nur durchschnittlich fand. In beiden Fällen ist ihnen irgendwie abseits dieser netten Idee nämlich leider nicht mehr viel eingefallen. "Heiße Öfen" bietet zwar durchaus einige amüsante Momente, aber zu wenig Spannung und auch Action. Don Michael Paul als Juno Dawkins war zudem kein sonderlich hervorstechender Bösewicht, und hinterließ – so wie auch der Rest seiner Bande – keinerlei Eindruck bei mir. Generell tut sich in "Heiße Öfen" irgendwie zu wenig, und schien man sich doch ordentlich anstrengen zu müssen, um die Story auf die 45-minütige Laufzeit zu strecken. Und auch der Cliffhanger zur Mitte der Folge war schon mal besser.

Der letzte Kritikpunkt ist dann, wie es Comet am Ende gelingt, Brisco und Bowler zu folgen, und nur wenige Minuten nach ihnen am Ort des Geschehens einzutreffen. Selbst für eine Serie mit derart starkem Comedy-Einschlag war mir das zu unplausibel. Dass die Episode nicht noch schlechter abschneidet, liegt nicht zuletzt an den konstanten Stärken der Serie, angefangen beim netten Setting, über die Besetzung – insbesondere Bruce Campbell in der Hauptrolle – sowie ihrem unvergleichlichen Charme. Positiv bewerte ich zudem die Rückkehr der Schwenke-Schwestern (wenn diese auch neuerlich doch eher gebrochenes Deutsch von sich geben) sowie von John Astin als Professor Wickwire, der in weiterer Folge die Motorräder repariert, und dabei auch gleich aufpimpt. Vor allem aber bot "Heiße Öfen" wieder ein paar gelungene Gags und amüsante Momente, angefangen bei so mancher (gut gespielter) ungläubiger Reaktion auf die heranfahrenden Motorräder, über das köstliche Verhör von Hans durch die Schwestern, bis hin zum in einem Nebensatz rund um den durchsichtigen Spiegel quasi das Fernsehen erfindenden Bowler. Aber auch vom Zusammenspiel zwischen Bruce Campbell und Julius Carry, welches uns ebenfalls so manch amüsanten Moment bescherte (insbesondere, wenn sie dann gemeinsam auf bzw. im Motorrad sitzen), profitierte "Heiße Öfen". Im Vergleich zu den wirklich gelungenen letzten Folgen fällt diese "nur" durchschnittliche Episode aber halt doch recht deutlich ab.

Fazit: Episodenbild (c) Warner Bros. Television Selbst die schlechteren "Die Abenteuer von Brisco County Jr."-Folgen haben dank des Settings, des Hauptdarstellers und dem allgemeinen, amüsanten Ton der Serie ja immer noch einen gewissen Charme – wie u.a. auch "Heiße Öfen" unter Beweis stellt, die ich leider zu eben diesen zählen muss. Zwar war die Grundidee – ähnlich der Piraten ein paar Episoden zuvor – eine Wildwest-Gangsterbande als Bikergang neu zu interpretieren durchaus nett, und brachten die titelspendenden heißen Öfen als aus der Zeit gefallenes Element wieder einen besonderen Aspekt in die Westernserie ein. Leider aber ist Drehbuchautor Tom Chehak abseits dieses pfiffigen Konzepts leider zu wenig eingefallen, weshalb sich doch einige Längen einschleichen. Aber auch an Spannung und Action lässt es "Heiße Öfen" vermissen. Und auch wenn der Humor noch mit das Beste an der Folge war – und auch hauptverantwortlich dafür, dass sie trotzdem so halbwegs zu unterhalten verstand – hatten andere Episoden auch diesbezüglich schon mehr zu bieten.

Wertung: 2.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Warner Bros. Television)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden