HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Space 2063 - 1x20: Die Vergessenen Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) 20th Century Fox Television

Originaltitel: Sugar Dirt
Episodennummer: 1x20
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 20. April 1996
Erstausstrahlung D: 08. September 1996
Drehbuch: Matt Kiene & Joe Reinkemeyer
Regie: Thomas J. Wright
Stammbesetzung: Morgan Weisser als Lt. Nathan West, Kristen Cloke als Lt. Shane Vansen, Rodney Rowland als Lt. Cooper Hawkes, Joel de la Fuente als Lt. Paul Wang, Lanei Chapman als Lt. Vanessa Damphousse, James Morrison als Lt. Col. Tyrus Cassius 'T.C.' McQueen.
Gastdarsteller: Granville Van Dusen als General Weirick, Jennifer Balgobin als Lt. Price, Tucker Smallwood als Commodore Ross, David St. James als Admiral Broden, David Jean Thomas als General Alcott, Edmund L. Shaff als Chaplain, James Kiriyama-Lem als General Ming, Nancy Linehan Charles als Admiral Vetter, Iqbal Theba als General Siraj, Bill Kalmenson als Comm. Preising, Mark Adair-Rios als Lt. Smith, Joshua Abramson als Lt. Nelson, David Cooley als Lt. Feeley, Keith Rosary als Lidar Operator, Chris Villa als Marine u.a.

Kurzinhalt: Die Terraner startet ihre Offensive, Operation Roundhammer genannt. Das erste Ziel der Flotte ist das Flugfeld auf Demios. Die Chigs haben die Welt vor ein paar Monaten unter schweren Verlusten eingenommen, dementsprechend befürchtet man nun auf Seiten der Menschen ein ähnliches Massaker. Als die erwartete Gegenwehr ausbleibt, fällt es den Marines – darunter auch die Wildcards – schwer, dem Frieden zu glauben. Wie sich herausstellt, zu recht: Denn die Chigs starten von Ixion aus eine Gegenoffensive. Dies erweist sich zwar für die Truppen auf Demios als verheerend, öffnet der Flotte jedoch eine ganz neue Möglichkeit: Ixion liegt nahe der Chig-Heimatwelt, und wäre daher für die Offensive von entscheidender Bedeutung. Allerdings muss man das sich ihnen bietende Fenster sofort nutzen, und hat somit keine Zeit, die Truppen auf Demios zu evakuieren. Während also die Flotte nach Ixion weiterzieht, und sich dort in die Schlacht stürzt, kämpfen die verbliebenen Truppen auf Demios ums Überleben…


Review: Episodenbild (c) 20th Century Fox Television Auch wenn sich die Episode schwerpunktmäßig auf Demios abspielt, gab es trotzdem auch diesmal wieder einiges an CGI-Szenen (bzw. -Schlachten) zu bestaunen; offenbar hat man in den Episoden davor ausreichend gespart, um jetzt die letzten vier Folgen so spektakulär wie möglich zu machen. Jedenfalls gab es hier wieder einige nette Schlachtszenen zu bestaunen, wobei dabei diesmal im Gegensatz zu früheren Folgen statt den Kampfjägern vielmehr die Kreuzer im Mittelpunkt standen. So oder so, die CGI hatte es mir für damalige Verhältnisse wieder durchaus angetan. Doch nicht nur die Optik, sondern auch der Inhalt konnten mir gefallen. Man merkt sowohl McQueen als auch Ross an, dass es ihnen alles andere als leicht fällt, ihre Truppen – darunter auch die Wildcards – auf Demios zurückzulassen. Aber die Gelegenheit, die sich durch den unerwarteten Abzug der Chig-Schiffe von dort ergibt, ist einfach zu groß, und so hoch der Preis auch wäre, die Eroberung Ixions wäre es – zumindest aus Sicht der Admiralität – wert. Eben dies bestärkt die beiden aber eben darin, dass wenn sie ihre Truppen schon zurücklassen, es sich zumindest auszahlen muss – weshalb sie auch nicht bereit sind, dem Rückzugsbefehl folge zu leisten; was letztendlich auch den Sieg bringt.

Der Schwerpunkt liegt aber natürlich auf der Notlage der Wildcards auf Demios. Und trotz meiner Vorliebe für Weltraumaction gegenüber den "Boden"-basierten Missionen muss ich zugeben: Das war stark. Die Episode hätte zwar vielleicht davon profitiert, wenn wir auch wirklich nur bei den Wildcards geblieben wären, und somit auch nicht gewusst hätten, ob ihre Nachrichten empfangen werden, ob die Flotte überhaupt noch irgendwo da draußen ist, und so weiter. Das hätte es zumindest mir noch leichter gemacht, mich in ihre missliche Lage, und ihre zunehmende Verzweiflung, hineinzuversetzen. Aber auch, die Handlung "fortlaufend" zu erzählen, statt zwei größere Zeitsprünge zu machen, hätte hier helfen können. Von diesen Punkten abgesehen kann ich am Demios-Handlungsstrang aber nichts kritisieren. "Space 2063" verzichtet hier neuerlich darauf, den Krieg als cooles Abenteuer darzustellen, und zeigt vielmehr dessen Schrecken schonungslos auf. Zu sehen, wie die Wildcards – immerhin die großen Helden der Serie – zunehmend verzweifeln, ging schon ziemlich nahe, angefangen bei den ganzen Toten, die sie seither begraben haben, über die zunehmende Anspannung innerhalb der Truppe (die sich natürlich aus ihrer Notlage und Verzweiflung ergibt – und sich dann eben u.a. wenn sich herausstellt, dass die Funkanlage schon seit zwei Wochen nicht mehr funktioniert, und Vansen dies vor den anderen geheim hielt, um ihnen nicht die Hoffnung zu nehmen, entlädt), bis hin zur erschütternden Szene, als sie völlig ausgehungert Zucker vom Erdboden aufschlecken (was der Episode dann auch ihren englischen Originaltitel gibt). Zusätzlich aufgewertet wurde dieser Handlungsstrang dann – zumindest soweit es die Szenen betrifft, die unter Tags spielen – zumindest soweit sie unter Tags spielen, vom neuerlich farbverfälschten Himmel, der ihm einen außerirdischen Touch gibt. Insgesamt gab es mit "Die Vergessenen" jedenfalls unmittelbar vor dem zweiteiligen Staffelfinale nochmal ein kleines Highlight.

Fazit: Episodenbild (c) 20th Century Fox Television In "Die Vergessenen" werden die Wildcards zusammen mit zahlreichen weiteren Soldaten auf einem feindlichen Planeten zurückgelassen. Ganz schöpfte die Folge zwar das sich aus dieser dramatischen Ausgangssituation ergebende Potential in meinen Augen zwar nicht aus – unter anderem bedingt durch die Zeitsprünge – dennoch fühlte man mit der 58. durchaus mit, und präsentiert man uns in weiterer Folge ein paar düster-schonungslose Momente, die unter die Haut gehen. Auch der wieder einmal farbverfälschte Himmel hatte es mir angetan. Und auch wenn der Schwerpunkt auf dem Bodeneinsatz auf Demios liegt, gibt es doch auch wieder einige – für damalige Verhältnisse überaus nette – CGI-Szenen zu betrachten. Hier hat man sich offensichtlich für die letzten paar Folgen der Staffel noch ein bisschen Geld übriggelassen, um diese dann ganz besonders spektakulär machen zu können. Etwas, dass sich hier bei "Die Vergessenen" zweifellos bezahlt machte.

Wertung: 4 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 20th Century Fox Television)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden