HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Them - 1x02: Tag 3 Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Amazon Prime Video

Originaltitel: Day 3
Episodennummer: 1x02
Bewertung:
Weltweite Internet-VÖ: 09. April 2021 (Amazon Prime Video)
Drehbuch: Little Marvin & David Matthews
Regie: Nelson Cragg
Besetzung: Deborah Ayorinde als Livia 'Lucky' Emory, Ashley Thomas als Henry Emory, Alison Pill als Elizabeth 'Betty' Wendell, Shahadi Wright Joseph als Ruby Lee Emory, Melody Hurd als Gracie Emory, Dale Dickey als The Woman, Ryan Kwanten als George Bell, Liam McIntyre als Clarke Wendell, Lindsey Kraft als Midge Pruitt, Pat Healy als Marty Dixon, Brooke Smith als Helen Koistra, Malcolm M. Mays als Calvin, John Patrick Jordan als Earl, Dirk Rogers als Miss Vera, Abbie Cobb als Nat Dixon, Max Barsness als Dale Pruitt, Kim Shaw als Carol Lynn Denton, Bailey Noble als Marlene, Mia Komsky als Dina, Ally Dixon als Bus Stop Girl, Peyton Nicole Morton als Nancy, Ilana Becker als Greta, Natalie Britton als Dottie, Zakary Risinger als Tommy, Jon Ryckman als Sears Delivery Man u.a.

Kurzinhalt: Nachdem Livia ihre Nachbarinnen mit einer Waffe bedrohte, erhalten die Emorys Besuch von der Polizei. Angesichts ihrer Erfahrungen mit Polizeibrutalität, und zwei ihnen nicht gerade wohlgesonnenen jungen Beamten, ist die Situation bis zum Zerreißen gespannt – bis der erfahrene, freundliche Polizist Sergeant Wheatley die Lage deeskaliert. Danach besichtigt man zusammen den Keller, wo ihr Hund Sergeant vergiftet wurde. Der Officer beschwichtigt, dass es sich möglicherweise um Rattengift handeln könnte, dass von den unachtsamen Vormietern zurückgelassen worden sein könnte, doch beide bemerken das kaputte Kellerfenster, durch das theoretisch jemand etwas Giftiges in den Keller geworfen haben könnte. Nachdem diese Aufregung vorbei ist, versuchen die Emorys, ihrem Alltag nachzugehen. Henry hat seinen ersten Tag bei der Arbeit, Ruby Lee besucht zum ersten Mal ihre neue Schule, und Livia und Gracie begeben sich in einen nahegelegenen Heimwerkerladen, um Werkzeug und Material zu besorgen, um das Kellerfenster zu reparieren. Doch wo immer sie sind, was immer sie tun, fast überall schlägt ihnen teils kaum verhohlene, teils offene, und teils richtiggehend gehässige Ablehnung entgegen…


Review: Episodenbild (c) Amazon Prime Video Grundsätzlich hat mir auch die zweite Folge wieder gut gefallen, nur mit einem Aspekt tat ich mir ein bisschen schwer. Zwar wird die häusliche Gewalt hier nur angedeutet, bzw. beschränkt sich auf kaputte Teller. Und natürlich entsteht solche Gewalt selten in einem Vakuum, wobei "Them" aufzeigt, dass hier leider allzu oft Frust, der sich eigentlich außerhalb der eigenen vier Wände aufgestaut hat, innerhalb von diesen entlädt, zum Leid der Angehörigen (und des Geschirrs). Und trotzdem: Egal ob "nur" Stress in der Arbeit (oder sonst wo), oder darüber hinaus eingebettet in einen immerwährenden Zyklus der Diskriminierung, ich tue mir sehr schwer damit, häusliche Gewalt auch nur andeutungsweise zu entschuldigen. So verständlich Henrys Frust sowohl zu Beginn (als er von grauenvollen Experimenten im zweiten Weltkrieg berichtet) als auch am Ende der Folge auch sein mag, es kann und darf niemals Entschuldigung für Gewalt sein. Und die Art und Weise, wie man mir hier zu versuchen schien, die Schuld vom Individuum auf die Gesellschaft abzuwälzen, verursachte mir doch ein bisschen Bauchweh.

Davon abgesehen war ich aber auch von "Tag 3" wieder durchaus angetan. Das spannungstechnische Highlight war dabei zweifellos der Besuch der Polizei, wo es der Serie wieder einmal sehr gut gelang, uns in ihre Haut versetzen zu lassen. Die Anspannung, welche die Emorys verspürten, war geradezu greifbar. Nach diesem spannungstechnischen Höhepunkte rückte dann der Alltagsrassismus, dem sie sich in ihrer neuen Heimat gegenübersehen, in den Mittelpunkt. Es macht einen wütend, zu sehen, wie Ruby Lee für das grausliche Verhalten ihrer MitschülerInnen bestraft wird. Und auch Henrys Frust ist wie gesagt grundsätzlich durchaus nachzuvollziehen. Schlimm genug, wie er von der Empfangsdame und seinen neuen Kollegen behandelt wird, aber selbst in seinem grundsätzlich ja freundlichem und ihm wohlgesonnenen Boss ist der Rassismus derart tief verwurzelt, dass er ihn nicht einmal erkennt. Von den weiteren Störaktionen von Betty ganz zu schweigen, die ihr Viertel – und den Wert der Grundstücke – durch die Neuankömmlinge bedroht sieht. Dass eine ihrer besten Freundinnen umziehen will, trägt ebenfalls nicht dazu bei, ihr hässliches Gemüt zu beruhigen. Neben diesem realen Horror gibt es aber auch wieder einige übernatürliche Einlagen, wobei ich vor allem die Szene mit Livia und Grace im Keller wieder sehr gruselig fand. Ich interpretiere das Geschehen jedenfalls mittlerweile so, dass es sich bei Miss Vera um einen bösen, geschundenen Geist handelt, der versucht, die Emorys dazu zu bringen, auf gewalttätige Art und Weise gegen die Rassisten in ihrer Umgebung zurückzuschlagen. Inszenatorisch war "Tag 3" ebenfalls wieder sehr fein, wobei es mir diesmal nicht zuletzt die interessanten Split Screens angetan hatten. Und als Randnotiz sei noch auf Tim Russ aka Tuvok aus "Star Trek: Voyager" hingewiesen, der hier für ein paar Sekunden als Hausmeister von Ruby Lees Schule zu sehen war (was mich glauben lässt, dass er in den kommenden Folgen noch eine größere Rolle spielen wird).

Fazit: Episodenbild (c) Amazon Prime Video "Tag 3" war in vielerlei Hinsicht auf gute Art und Weise unangenehm. Mir gefällt nach wie vor sehr gut, wie uns die Serie in die Schuhe der Emorys schlüpfen und so den Alltagsrassismus, dem sie ständig ausgesetzt sind, nachfühlen lässt. Aber auch die übernatürlichen Elemente rund um Miss Vera hatten es mir wieder durchaus angetan. Am stärksten war aber zweifellos die Visite der Polizei, wo die Angst, welche die Emorys in dieser volatilen Situation verspürten – wo sie dem Gutdünken der Polizisten schutzlos ausgeliefert sind – greifbar wurde. Schwer tat ich mir allerdings damit, dass die Episode zumindest mir den Eindruck vermittelte, Henrys gewalttätige Tendenzen in den eigenen vier Wänden durch die Ungerechtigkeiten, die ihm widerfahren, zu entschuldigen. Das bescherte mir doch etwas Bauchweh, da man hier Rassismus und häusliche Gewalt gegeneinander auszuspielen schien. Davon abgesehen konnte mir aber auch die zweite Folge von "Them" wieder gefallen.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2021 Amazon Prime Video)








Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden