HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
The Bad Batch - 1x15: Rückkehr nach Kamino Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Lucasfilm/Disney+

Originaltitel: Return to Kamino
Episodennummer: 1x15
Bewertung:
Internet-Release: 06. August 2021 (Disney+)
Drehbuch: Matt Michnovetz
Regie: Nathaniel Villanueva
Besetzung: Dee Bradly Baker als Klonsoldaten, Michelle Ang als Omega, Tina Huang als ES-02, Ness Bautista als ES-03, Stephen Stanton als Tarkin, Noshir Dalal als Vice Admiral Rampart u.a.

Kurzinhalt: Während ihrer Mission im Auftrag von Rex wurde Hunter gefangen genommen. Man bringt ihn zurück nach Kamino, wo Crosshair seinen Kommunikator aktiviert, und damit dem Rest seiner Einheit wissen lässt, wo er sich aufhält. Echo, Tech, Wrecker und Omega ist bewusst, dass es sich dabei um eine Falle handelt – dennoch können sie ihn nicht einfach aufgeben, und so nimmt man Kurs auf Kamino. Dank Omegas Wissen über den Planeten hofft man, sich unbemerkt in den Komplex hineinschleichen zu können. Für den Fall, dass sie dennoch gefangen genommen werden, gibt man Omega die klare Anweisung, zum Schiff zurückzukehren, und loszufliegen, um Hilfe zu holen. Als die anderen dann jedoch tatsächlich in die Falle tappen, die Crosshair für sie vorbereitet hat, denkt Omega gar nicht daran, ihre Kameraden einfach so im Stich zu lassen…


Review: Die vorletzte Folge der ersten Staffel (eine zweite wurde kurz vor dem Release der Episode bestätigt) führt uns, wie der Titel schon verrät, noch einmal zurück nach Kamino – und schließt damit so ein bisschen den Kreis zum Serienauftakt "Nachwirkungen". Wie schon in der Folge zuvor bedient sich Serienkomponist Kevin Kiner wieder stark bei John Williams Kompositionen, in diesem Fall natürlich in erster Linie jene Musik, die er bei "Angriff der Klonkrieger" für Kamino geschrieben hat. Ich will seine Musik nicht schlecht reden, aber es ist schon irgendwie bezeichnend, dass mir der Soundtrack zur Serie immer in erster Linie dann positiv ins Ohr sticht, wenn Williams zitiert wird; und es zeigt natürlich zugleich sein unvergleichliches Talent für sofort erkennbare Melodien. Aber auch vom Soundtrack abgesehen war die Inszenierung hier erste Sahne; wobei vor allem der Angriff des Imperiums auf Tipoca City hervorsticht. Die langsam aus den Wolken hervorbrechenden Sternenzerstörer, der Beschuss der Stadt, und schließlich die Explosion unmittelbar vor unseren Helden – das war alles erste Sahne. Und inhaltlich konnte mir "Rückkehr nach Kamino" ebenfalls gut gefallen. Der Befreiungsplot war zwar weder sonderlich originell, noch wäre die Action (abseits des einen Schusses von Crosshair, mit dem er alle Sturmtruppler im Trainingsraum mit einem Schlag ausschaltet) übermäßig hervorgestochen. Und auch wenn's ja eh klar war, und ich weiß, dass man bei der Serie halt auch etwas für die jüngere Zielgruppe bieten will, hätte ich auf den Auftritt des Droiden auch gut und gerne verzichten können. Dafür gefielen mir u.a. die Momente, wenn Omega in das alte Labor zurückkehrt, wo sie einst geschaffen wurde, sehr gut. In erster Linie waren es aber die sehr gut geschriebenen Dialoge zwischen Crosshair und Hunter, die hervorstachen. Crosshair mag sich mittlerweile – freiwillig – für das Imperium entschieden haben, aber seine Einwände (z.B. "You tried to kill us. We didn't have a choice." "And I did?!" oder auch "We're loyal to each other. Not some empire." "You weren't loyal to me.") sind alles andere als unberechtigt. Immerhin, diesmal hat Hunter von seinem damaligen Fehler gelernt, und lässt ihn nicht zurück. Man darf gespannt sein, ob Crosshair nun doch noch die Seiten wechselt (wovon ich ausgehe), oder er wieder zum Imperium zurückkehren wird (worauf ich hoffe).

Fazit: Episodenbild (c) Lucasfilm/Disney+ Der erste Teil des Staffelfinales konnte mir sehr gut gefallen. Einerseits dank der wieder mal umfangreicheren Verwendung der Themen/Musik von John Williams, der wirklich hervorragenden Inszenierung, die mit einigen beeindruckenden Bildern aufwartete, sowie dem sehr guten Drehbuch, dass insbesondere bei den Dialogen zwischen Crosshair und Hunter einige Schmankerl bietet. Und, natürlich: Mit der Zerstörung von Kamino – oder zumindest Tipoca City – sind wir hier Zeuge eines wichtigen Ereignisses aus dem neuen, offiziellen Kanon, mit dem auch wieder die fast zwanzig Jahre lange Lücke zwischen der PT und OT ein bisschen geschlossen wird. Nächste Woche wird sich nun schließlich zeigen, wie gut es den Machern – die ja offensichtlich nicht von vornherein wussten, dass es eine zweite Staffel geben wird – gelungen ist, einerseits für Season 1 einen zufriedenstellenden Abschluss zu bieten, und andererseits Raum für die mittlerweile bestellte Fortsetzung zu lassen.


Wertung: 4 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2021 Disney+)








Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden