HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Castle Rock - 2x04: Hoffnung Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Hulu

Originaltitel: Restore Hope
Episodennummer: 2x04
Bewertung:
Erstausstrahlung USA: 30. Oktober 2019 (Hulu)
Erstausstrahlung D: 13. Februar 2020 (StarzPlay)
Drehbuch: Guy Busick & R. Christopher Murphy
Regie: Phil Abraham
Besetzung: Lizzy Caplan als Annie Wilkes, Paul Sparks als John 'Ace' Merrill, Barkhad Abdi als Abdi Howlwadaag, Yusra Warsama als Dr. Nadia Howlwadaag, Elsie Fisher als Joy Wilkes, Matthew Alan als Chris Merrill, Tim Robbins als Reginald 'Pop' Merrill, Alison Wright als Valerie Blount, Greg Grunberg als Boucher, Aaron Staton als Reverend Appleton, Skylan Brooks als Timothy, Abby Corrigan als Chance, Faysal Ahmed als Hassan, Isayas Theodros als Jamal, David Alpay als Mandolin Player, Joy Lang als Councilwoman Pinto, Owen Burke als Lance, Chad Knorr als Billy, Patrick Vincent Curran als Bar Manager, Idil Guled als Young Nadia, Idiris Yusuf als Young Abdi, Max von Schroeter als Teen Ace, Charlie Tacker als Young Chris, Hodan Yusuf als Kalifo, Jonathan Fielding als VA Doctor u.a.

Kurzinhalt: Reginald "Pop" Merrill erhält von seiner Adoptivtochter Dr. Nadia Howlwadaag eine ziemlich üble Diagnose: Der Krebs scheint sich unaufhaltsam auszubreiten, ihm bleiben wohl nur mehr wenige Wochen. Zwar gäbe es Hoffnung in Form einer neuen, experimentellen Therapie, und Nadia hegt die Hoffnung, ihn als Veteranen in die besagte Studie bekommen zu können, doch Pop lehnt dieses Angebot strikt ab. Er hat in seinem Leben genug gekämpft, und beschließt vielmehr, den Tod offenen Auges entgegenzutreten. Und so lädt er zu einer Totenwache im örtlichen Pub ein, wo sich alle, solange er noch unter den Lebenden weilt, von ihm verabschieden können. Doch Nadia ist nicht dazu bereit, ihren Vater einfach so gehen zu lassen. Sie nimmt mit dem Leiter der Studie Kontakt auf, und besorgt sich zudem Pops Militärakte. Eben dort stößt er dann jedoch auf ein schreckliches Geheimnis, dass er Zeit seines Lebens vor ihr verborgen hat. Joy ist indes, nachdem sie von Annie in ihrem Wahn attackiert wurde, von zu Hause ausgerissen, und sucht im örtlichen Jugendheim Unterschlupf. Dort untersucht sie eine geheimnisvolle CD, die sie zuvor entwendet hat, mit der Aufschrift "The Ravenging Angel"…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) Hulu Sehr zu meinem Bedauern folgte "Hoffnung" dem bisherigen Muster der zweiten Staffel, sprich: Nach einer sehr stark auf Annie Wilkes fokussierten Folge, wendet man sich hier wieder stärker den anderen Handlungssträngen zu. Nur, dass sich leider daran, dass mich diese nicht einmal ansatzweise so sehr/stark ansprechen, nach wie vor nichts geändert hat. Wobei "Hoffnung" immerhin mit einer ganz netten Storyline rund um Pops vorgezogene Totenwache, sowie jenes schreckliche Geheimnis, dass er vor Nadia geheim hielt (womit wir nun auch wissen, worauf sich Abdi zwei Episoden zuvor bezog), aufwarten kann. Zwar hatte ich es zu Beginn beim Flashback nach Somalia im Jahr 1993 gleich einmal geschnallt, weshalb es alles andere als eine überraschende Wendung war. Dennoch war die Szene, wo Nadia ihn dann mit der Wahrheit konfrontiert, durchaus stark. Man konnte da wie ich finde beide Seiten sehr gut nachvollziehen und -fühlen. Sowohl Pops, der mit der Adoption seinen schrecklichen Fehler so gut als möglich ausbügeln wollte, aber auch Nadia, die sich verraten fühlt – einerseits wegen dem, was er damals getan hat, aber natürlich auch, weil er dies vor ihr geheim gehalten hat.

Jedenfalls: Diese eine Szene hatte es mir echt angetan – und ist letztendlich auch hauptverantwortlich dafür, dass "Hoffnung" im Gesamteindruck gerade noch so über den Durchschnitt kommt. Weil davon abgesehen fiel "Hoffnung" im Vergleich zur Episode zuvor für mich doch etwas ab. So tat sich bei Annie und Joy, wie gesagt dem für mich interessantesten und mitreißendsten Handlungsstrang, hier nicht sonderlich viel – zumal wir auch noch nicht erfahren, was es mit der CD mit "The Ravenging Angel"-Aufdruck auf sich hat. Vor allem aber kann ich nach wie vor mit der Wiederbelebungs-Story nicht viel anfangen. Offenbar scharrt sich um Ace Merrill mittlerweile eine immer größer werdende Gruppe von Leuten, die jedoch nicht mehr sie selbst sind, sondern scheinbar irgendwie von einem toten Geist besessen sind. Eben dafür müssen die besagten Wirte tot sein, weshalb Ace und seine Gruppe ausgewählte Menschen ermordet, in denen diese alten Seelen dann wieder zum Leben erweckt werden können. Für euch mag das spannend klingen, mich hat das allerdings leider doch ziemlich gelangweilt. Für mich war das jedenfalls ganz klar der schwächste der drei parallel verlaufenden Handlungsstränge. Immerhin, auch abseits der erwähnten Szene, wo Nadia Pops mit der Wahrheit konfrontiert, fand ich seine Storyline ganz nett. Reginald ist eine dieser – in meinen Augen spannenden und interessanten – Figuren, die sich nicht so leicht ins klassische Gut/Böse-Schema einordnen lassen. Und auch Tim Robbins, der ja generell über eine imposante Bildschirmpräsenz verfügt (und das nicht nur wegen seiner Körpergrößte), wertet die Figur nochmal auf. Trotzdem sprach mich der Plot rund um ihn halt wieder einmal eher nur so halb an.

Fazit: Episodenbild (c) Hulu "Hoffnung" verlor Annie und Joy Wilkes wieder eher aus dem Fokus – und damit ging's im Vergleich zur letzten Folge auch gleich wieder ein bisschen bergab. Alles rund um Annie und Joy gefiel mir zwar wieder gut; nur, dass wir von ihnen hier halt vergleichsweise wenig zu sehen bekamen. Die Storyline rund um Reginald Merrill fand ich eher nur so mittel, und alles rund um Ace und seine Zombie(?)-Armee doch eher schwach. Und die Flashbacks boten zwar grundsätzlich einen netten Einblick in die Vergangenheit der Figuren, und waren natürlich für die Aussprache zwischen Nadia und Pops von essentieller Bedeutung, litten aber ein bisschen darunter, dass ich bereits bei der ersten entsprechenden Szene wusste, worauf dies hinauslaufen wird. Dennoch: Besagte Szene war wirklich stark – und auch der Hauptgrund, warum sich "Hoffnung" dann doch noch denkbar knapp über eine leicht überdurchschnittliche Wertung freuen kann.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2019 Hulu)








Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden