HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Galactica 1980 - 1x09: Neue Partner Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) Universal

Originaltitel: Space Croppers
Episodennummer: 2x09
Bewertung:
Erstausstrahlung USA: 27. April 1980
Erstausstrahlung D: 11. Oktober 1989
Drehbuch: Robert McCullough
Regie: Daniel Haller
Hauptdarsteller: Kent McCord als Captain Troy, Barry Van Dyke als Lieutenant Dillon, Robyn Douglass als Jamie Hamilton, Lorne Greene als Commander Adama, James Patrick Stuart als Dr. Zee.
Gastdarsteller: Dana Elcar als John Steadman, Ana Alicia als Gloria Alonzo, Anna Navarro als Louise Alonzo, William Cort als Trent, Bill McKinney als Barrett, Herbert Jefferson Jr. als Colonel Boomer, Ned Romero als Hector Alonzo, Booth Colman als Rogers, Joaquin Garay III als Chris Alonzo, Andy Jarrell als Maze, Philip Levien als Dante, Dennis Haysbert als Imperious Leader, John Dantona als Foley, Gordon Haight als Deacon, Stefan Haves als Channon, Lance Mugleston als Pilot u.a.

Kurzinhalt: Als die Zylonen die Agrarschiffe der Flotte zerstören, müssen die Überlebenden der zwölf Kolonien früher als geplant damit beginnen, ihre erste landwirtschaftliche Kolonie auf der Erde zu errichten. Troy und Dillon werden vorausgeschickt, um geeignete, vertrauenswürdige Partner dafür zu finden – und landen schon bald bei Hector Alonzo. Dieser erwägt, seine Farm zu verkaufen, da ihm die anhaltende Dürre in Bedrängnis bringt – umso mehr, als der Wasserzulauf streng von einer Kommission reguliert wird, welcher der Großgrundbesitzer John Steadman vorsteht. Und der hat für den Farmer hispanischer Herkunft nicht viel übrig. Mit dem Wasserentzug setzt er ihn unter Druck, in der Hoffnung, dass Alonzo aufgibt und seine Farm an ihn verkauft. Doch dabei hat Steadman die Rechnung ohne Hectors neue Partner, Troy und Dillon, gemacht…


Review: Episodenbild (c) Universal "Neue Partner" wartet gleich mit mehreren prominenten Gaststars auf. So holte man für die Figur der Farmer-Tochter Ana Alicia, die zuvor bereits in der "Kampfstern Galactica"-Folge "Die Meuterei" zu sehen war, in einer neuen Rolle zurück. Ned Romero, der Hector Alonzo spielt, dürfte vor allem Fans des 70er-Jahre-Fernsehens aus mehreren Nebenrollen ein Begriff sein. In erster Linie sticht aber natürlich der Auftritt von Dana Elcar ins Auge. Bei "MacGyver" jahrelang als Direktor der Phoenix Foundation Pete Thornton im Einsatz, ist er hier in einer doch eher ungewohnten Rolle zu sehen, nämlich als arroganter, rassistischer Großgrundbesitzer John Steadman, der Hectors Farm – gerne auch mit unlauteren Mitteln – an sich reißen will. So unsympathisch seine Rolle auch sein mag, über das Wiedersehen mit ihm habe ich mich sehr gefreut. Des Weiteren zeichnet sich "Neue Partner" durch einzelne amüsante (wenn auch teilweise recht alberne, wie z.B. mit der Vogelscheuche) Momente aus. Vor allem aber sehe ich die deutliche Kritik an Rassismus, die hier laut wird, positiv.

Leider aber können weder die netten Gaststars, einzelne amüsante Momente und/oder die wichtige und gefällige Message etwas daran ändern, dass "Neue Partner" insgesamt definitiv zu den schwächeren Folgen des Ablegers zu zählen ist. So fällt wieder einmal auf, dass sich hier – trotz des anfänglichen, schamlos von der Ur-Serie recycelten, Angriffs auf die Agrarschiffe – wieder einmal nicht wirklich "Kampfstern Galactica"-Feeling einstellen will. Zumal der Schwerpunkt hier halt schon sehr deutlich auf doch recht weltlichen Problemen liegt; und bis auf die übernatürlichen Elemente mit dem UFO und dem schnell wachsenden Anbau (was mich ohnehin nicht überzeugt hat) auch problemlos bei jeder beliebigen auf der Erde angesiedelten Serie aus der Ära hätte spielen können, von "Knight Rider" über "MacGyver" und "Ein Colt für alle Fälle" bis hin zu "Das A-Team". Noch schwerer wiegt allerdings, dass die Story nicht wirklich interessant ist, und es vor allem auch an Spannung mangelt. Wie sich hier generell kaum etwas tut. Und die bereits angesprochene, "übernatürliche" Lösung für das Problem war dann auch enttäuschend, weil viel zu einfach. Das gilt bereits für die Art und Weise, wie Troy und Dillon den Gaul zähmen, mehr noch aber für den Wundersamen, der über Nacht erblüht. Mit einem echten, nachvollziehbaren Problem, dem sich Troy und Dillon mit List und Geschick hätten stellen müssen, und das auch wirklich Einsatz von ihnen erfordert hätte, wäre der Episode schon sehr geholfen gewesen. Und ja, natürlich, den rassistisch-arroganten Steadman scheitern zu sehen, macht trotz allem einen gewissen Spaß. Aber das allein ist als Ausbeute für 45 Minuten "Unterhaltung" halt leider entschieden zu wenig.

Fazit: Episodenbild (c) Universal "Neue Partner" wartet mit einem einen oder anderen bekannten Gesicht auf, wobei mir neben der "Galactica"-Veteranin Ana Alicia vor allem auch Dana Elcar in einer für mich doch eher ungewohnten Ungustl-Rolle ins Auge stach. Einzelne amüsante haben sich auch eingeschlichen. Und vor allem die deutliche Kritik an Rassismus hatte es mir angetan. Diese drei Punkte reichten aber bei weitem nicht, um die Episode lohnenswert und kurzweilig zu machen. Ich fand den Plot leider nie wirklich interessant, und Spannung wollte sich ebenfalls keine einstellen. Zumal es Troy und Dillon, mit Hilfe des neuen UFOs von der Galactica, schließlich auch viel zu leicht fällt, Alonzo zu helfen. Und im Gegensatz zu früheren Episoden, wo mich die wiederverwendeten Effektaufnahmen nicht störten, konnte "Neue Partner" aus dem neuerlichen Angriff der Zylonen auf die Agrarschiffe keine Pluspunkte mehr beziehen (zumal ich meine, mich zu erinnern, dass man die Szene selbst bei der Ur-Serie schon einmal recycelt hatte). Was bleibt, ist eine sehr überflüssig wirkende Episode, die leider die Entscheidung des Senders, den Ableger (trotz der reduzierten Kosten) frühzeitig abzudrehen, sehr verständlich und nachvollziehbar macht.

Wertung: 1.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Universal)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden