HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite
Akte X - 11x02: Jenseits Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) FOX

Originaltitel:This
Episodennummer: 11x02
Bewertung:
Erstausstrahlung USA: 10. Januar 2018
Erstausstrahlung D: noch nicht bekannt
Drehbuch: Glen Morgan
Regie: Glen Morgan
Hauptdarsteller: David Duchovny als Fox Mulder, Gillian Anderson als Dana Scully, Mitch Pileggi als Assistant Director Walter Skinner
Gastdarsteller: Dean Haglund als Richard 'Ringo' Langly, Barbara Hershey als Erika Price, Sandrine Holt als Dr. Karah Hamby, Andre Roshkov als Commander Al, Dejan Loyola als Agent Colquitt, Dean Friss als Softie Boy u.a.

Kurzinhalt: Mulder und Scully genießen einen ruhigen Abend zu Hause auf der Couch, als auf Mulders Handy plötzlich Langleys Gesicht erscheint. Er warnt sie vor einem bevorstehenden Angriff, und fragt "Bin ich tot?" Tatsächlich ist Langley, soweit die beiden wissen, vor knapp 20 Jahren gestorben, weshalb sich die beiden über die Nachricht aus dem Jenseits mehr als nur wundern. Seine Warnung soll sich jedoch als berechtigt erweisen, werden die beiden doch kurz darauf von einer Einsatztruppe, die scheinbar von einem Russen angeführt wird, angegriffen. Mit Skinners Hilfe gelingt ihnen zwar erstmal die Flucht, nun gilt es allerdings, das Geheimnis rund um die mysteriöse Message von Langley zu entschlüsseln. Mulder und Scully begeben sich auf eine Schnitzeljagd, die sie schließlich zu Langleys engsten Vertrauten führt – und auf ein Unternehmen aufmerksam macht, dass Gedankenmuster digitalisiert und auf einen Server hochlädt…


Review: Episodenbild (c) FOX Wie in meinem Review zu "My Struggle III" erwähnt liegt der Hauptgrund, warum ich trotz meiner überwiegenden Enttäuschung mit Season 10 auch bei Staffel 11 wieder eingeschaltet habe, in erster Linie daran, dass diese nun zu einem Großteil aus Einzelfolgen besteht. Und auch wenn "This" kein Highlight war, dass sich mit den besten "Akte X"-Folgen messen kann, so hat sie meine entsprechende Hoffnung durchaus bestätigt. Und das, obwohl man diesmal insofern ein bisschen einem anderen Muster zu folgen scheint, als die Trennung in Mythologie- und in "Monster der Woche"-Episoden nicht so strikt zu sein scheint wie in der Vergangenheit – gibt es doch einige Überlappungen (allen voran den neuerlichen Auftritt von Barbara Hershey). Noch stärker als zu "My Struggle III" ist jedoch der Bezug zur alten Serie, wobei natürlich vor allem Langley im Besonderen und die Lone Gunmen im Allgemeinen eine zentrale Rolle spielen. Aber auch davon abgesehen hat Darin Morgan ein paar nette kleine Anspielungen auf frühere Ereignisse und/oder Figuren eingestreut. Insofern ist "This" gar nicht so von der Mythologie unabhängig, wie ich das im Vorfeld erwartet hatte.

Dennoch erzählt die Folge letztendlich eine relativ alleinstehende (und mehr oder weniger abgeschlossene) Geschichte, und eben diese fand ich um einiges gelungener als den Quargel, den uns Chris Carter letzte Woche präsentiert hat (oder genau genommen seit den späteren "Akte X"-Staffeln in seinen Mythologie-Folgen am laufenden Band präsentiert). Zwar hätte diese zugegebenermaßen insofern in den 90ern besser gepasst, als sie im Zuge der alten Serie wesentlich frischer und origineller gewesen wäre, als heutzutage – wobei sich mir vor allem die Ähnlichkeiten zur grandiosen "Black Mirror"-Folge "San Junipero" in den Vordergrund drängten. Allerdings versteckt sich darin wiederum insofern eine Stärke, als sich "This" eben tatsächlich wie eine klassische "Akte X"-Folge aus den 90ern anfühlt (nur, dass Mulder, Scully & Co. halt in der Zwischenzeit ein bisschen älter geworden sind), und von den dadurch aufkommenden nostalgischen Gefühlen profitiert. Zudem schien sich vor allem David Duchovny – nach seiner schlafwandelnden Performance letzte Woche – hier wieder mal so richtig reinzuhängen (während Gillian Anderson ja ohnehin immer engagiert erscheint). Und auch die Inszenierung stach für mich teilweise hervor, wie z.B. beim Angriff zu Beginn, zu dem "California Sun" von den Ramones eingespielt wird. Klar erinnerte das unweigerlich an "Kick-Ass", aber dennoch war's cool gemacht, und sorgte für gute Unterhaltung. Und eben das ist dann generell das Stichwort: "This" hat mich, im Gegensatz zu "My Struggle III", gut unterhalten. Die Geschichte selbst mag mindestens zwanzig Jahre zu spät sein, um noch jemandem hinterm Ofen hervorzulocken (zumal mir das mit der "Aktivierung" der Kopie nach dem Tod des Subjekts selbst für "Akte X" etwas zu weit hergeholt war), die Wiederholung des Skinner-Rätselratens stößt mir nach wie vor sauer auf, und der Ausgang des Geschehens war dann ungemein klischeehaft. Aber die Folge war durchgehend unterhaltsam, gut gespielt und inszeniert, und bot einiges an (zündendem) Humor (seien es die teils amüsanten Interaktionen zwischen Mulder und Scully, oder auch so nette kleine Gags wie die Einblendung "25th Floor"), gute Dialoge ("Everything we feared came to pass. How the hell did that happen?"), ein paar gelungene, hervorstechende Szenen sowie vereinzelte, effektive Spannungsmomente. Passt!

Fazit: Episodenbild (c) FOX "This" legt den Verdacht nahe, dass das Problem des "Akte X"-Revivals weniger in diesem an sich, sondern vielmehr in Chris Carter liegt. Vielleicht sollte der Schöpfer der Serie in Zukunft die Finger von seiner eigenen Kreation lassen? Darin Morgans Beitrag zur elften Staffel konnte mir schon deutlich besser gefallen. Zwar war auch "This" kein Highlight, das es mit den besten Folgen der Serie aufnehmen könnte. Dafür kam die Geschichte um rund zwanzig Jahren zu spät, störte ich mich auch hier wieder an der erzwungen wirkenden Rückkehr des ambivalenten Skinner, und war der Ausgang des Geschehens zu vorhersehbar und genre-typisch. Im Gegensatz zu "My Struggle III" fühlt man sich bei "This" aber zumindest nicht verraten, sondern vielmehr als alteingesessener "Akte X"-Fan wie zu Hause. Mulder und Scully begeben sich hier auf ein sehr klassisches Abenteuer, dass sie zudem hin und wieder auf die Straße der Erinnerung führt, und dass sie vor allem auch wieder gemeinsam ermitteln lässt. Damit kann Morgan eine der zentralen Stärken der Serie ausspielen, und weckte bei mir generell da und dort nette, nostalgische Gefühle. Zusammen mit der gelungenen Inszenierung und einem wieder deutlich engagierter agierenden David Duchovny macht das insgesamt solide "Akte X"-Unterhaltung.

Wertung: 3 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder ©FOX)




Mitreden! Sagt uns eure Meinung zur Serie im SpacePub!




Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden