HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Filme von A-Z arrow Lara Croft: Tomb Raider
Lara Croft: Tomb Raider Drucken E-Mail
Der erste Filmeinsatz der populären PC-Heldin Kategorie: Filme - Autor: Christian Siegel - Datum: Samstag, 14 Dezember 2013
 
Advents-SPECiAL

 
Lara Croft: Tomb Raider
Originaltitel: Lara Croft: Tomb Raider
Produktionsland/jahr: USA 2001
Bewertung:
Studio/Verleih: Paramount Pictures/Concorde Filmverleih
Regie: Simon West
Produzenten: U.a. Lawrence Gordon, Lloyd Levin & Colin Wilson
Drehbuch: Patrick Massett & John Zinman
Filmmusik: Graeme Revell
Kamera: Peter Menzies Jr.
Schnitt: Dallas Puett, Glen Scantlebury, Eric Strand & Mark Warner
Genre: Action/Abenteuer/Fantasy
Kinostart Deutschland: 25. Juni 2001
Kinostart USA: 15. Juni 2001
Laufzeit: 100 Minuten
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren
Trailer: YouTube
Kaufen: Blu Ray, Blu Ray (Doppelpack), DVD, DVD (Doppelpack), Soundtrack,
Mit: Angelina Jolie, Jon Voight, Iain Glen, Noah Taylor, Daniel Craig, Richard Johnson, Chris Barrie, Julian Rhind-Tutt, Leslie Phillips u.a.


Kurzinhalt: Lara Croft ist eine reiche Abenteurerin, die sich als Grabräuberin betätigt. Eines Tages entdeckt sie in ihrem Haus ein seltsames Artefakt, dass scheinbar von ihrem Vater vor seinem Tod dort platziert wurde. Dabei soll es sich um einen Schlüssel handeln, der den Weg zu einem mächtigen Artefakt aufzeigt, mit dem sich angeblich die Zeit kontrollieren lässt. Jedoch lässt sich dieses sogenannte 'Dreieck des Lichts' nur zu einem ganz spezifischen Zeitpunkt, nämlich wenn sich alle Planeten in einer Linie befinden, aktivieren. Ein Ereignis, dass nur alle 5.000 Jahre eintritt – und nun kurz bevorsteht. Doch Lara Croft ist nicht die Einzige, die hinter diesem 'Dreieck des Lichts' her ist. Auch die Illuminati-Sekte hat es auf dieses mächtige Artefakt abgesehen, um mit seiner Hilfe die Weltherrschaft anzustreben. Im Wettlauf rund um das Dreieck landen beide Seiten dabei schon bald in einer Pattstellung: Den Illuminati fällt der Schlüssel in die Hände, Lara wiederum kann die erste Hälfte des Dreiecks sicherstellen. Schließlich wagt Lara einen gefährlichen Pakt mit dem Teufel…

Review: Szenenbild (c) Concorde FilmverleihEines der Hauptprobleme von Video- bzw. PC-Spiele-Verfilmungen ist meines Erachtens, dass überwiegend keine Spiele an sich verfilmt werden, sondern vielmehr Marken. Mit anderen Worten: Da sitzen keine Produzenten zusammen und sagen sich "Wow! Habt ihr xyz gespielt? Was für eine geile Handlung! Die würde sicher auch einen guten Film ergeben", sondern "Wow! Dieses Spiel ist ja ganz schön populär. Da laufen uns die ganzen Gamer sicherlich die Kinos ein wenn wir daraus einen Film machen." Und so kommt es dann halt auch, dass z.B. statt "Half-Life", das zumindest noch ansatzweise über eine Handlung verfügt hat, vielmehr "Doom" verwendet wird, wo es eigentlich weniger eine Geschichte als vielmehr ein Konzept gibt, und davon abgesehen eigentlich nur herumgeballert wird was das Zeug hält. Ich will "Doom" nicht schlecht reden, es war ein wegweisendes Spiel, aber es lebt halt in erster Linie von der Action und der Atmosphäre. Was will man da adaptieren? Nun wird der eine oder andere vielleicht einwenden, dass ja auch so manche Bücher und Comics weniger wegen der hohen Qualität ihrer Erzählung als vielmehr wegen den Verkaufszahlen und ihrer Popularität verfilmt werden. Allerdings: Auf den gedruckten Seiten steht dann ja wenigstens auch eine Handlung (ob diese auch gut ist, steht auf einem anderen Blatt). Aber bei Spieleverfilmungen?

Mit "Lara Croft: Tomb Raider" verhält es sich ähnlich. Seitdem 1996 der erste Teil dieses PC-Spiele-Verschnitts von Indiana Jones in den Handel gekommen ist, ließ er die Kassen klingeln – was, sind wir uns ehrlich, wohl bis zu einem gewissen Grad auch an Lara Crofts optischen Attributen liegen dürfte. Eine Geschichte an sich war jedoch nur rudimentär vorhanden, und diente in erster Linie dazu, die einzelnen Level und Herausforderungen zu verbinden. Auch Lara Croft selbst war jetzt als Charakter nicht unbedingt besonders sorgfältig ausgearbeitet. Demnach war es also auch hier in erster Linie die Marke, die man verfilmt hat, als die Spiele an sich. Trotz dieses Mankos denke ich, dass "Lara Croft: Tomb Raider" das Potential besaß, das zu schaffen, was der Vorlage bis zu einem gewissen Grad im Bereich der PC-Spiele gelungen ist: Nämlich in die Fußstapfen von Indiana Jones zu treten und die in seiner vermeintlichen Frühpensionierung entstandene Lücke zu füllen. Dass ihm dies in meinen Augen nicht so recht gelungen ist, liegt an einigen Schwächen, bzw. auch so mancher Entscheidung der Filmemacher, die mir nicht so recht zugesagt hat. Eine gute Zusammenfassung darüber, was an "Tomb Raider" für mich nicht wirklich funktioniert hat, liefert schon der Einstieg. Die Techno-Mucke soll wohl die Actionszenen interessanter und peitschender machen, für mich beraubte sie die entsprechenden Szenen vielmehr an jeglicher aufkommender Spannung. Generell kommt bei diesen Klängen für mich keine Stimmung vor. Ich ziehe klassische orchestrale Kompositionen als Filmmusik halt entschieden vor. Dann ist da die Tatsache, dass Lara gegen einen Roboter kämpft, was irgendwie zur Grabräuberin nicht wirklich passen will. Und zu allem Überfluss stellt sich die komplette Szene nur als Übung heraus. Vor allem letzteres halte ich nach wie vor für eine denkbar schlechte Idee. Sie wirklich irgendwo auf Schatzsuche zu schicken, wäre in meinen Augen ein deutlich effektiverer und würdigerer Einstieg gewesen, als "war eh alles nur eine Simulation".

Szenenbild (c) Concorde FilmverleihWas ich ebenfalls höchst entbehrlich fand, sind die beiden Sidekicks die man meinte, Lara zur Seite stellen zu müssen, nämlich ihr Butler und der Technik-Fuzzi. Beide sind in erster Linie zur komödiantischen Auflockerung gedacht und haben in dieser Rolle zumindest für mich nicht funktioniert. Zwar kann ich grundsätzlich den Wunsch von Filmemachern verstehen, den Helden gerade auch im Abenteuergenre gerne solche Helfer zur Seite zu stellen. Immerhin braucht man neben der Hauptfigur jemanden, mit dem diese reden und uns damit an ihren Gedanken und Überlegungen teilhaben lassen kann. Aber warum müssen es denn so oft solche "comic relief"-Charaktere sein? Generell muss ich sagen… auch wenn es das Drehbuch teilweise wegen gerade erwähnter Funktion welche die Sidekicks erfüllen sollen vor Herausforderungen gestellt hätte, wäre es mir lieber gewesen, wenn man uns Lara Croft auch wirklich nur als Einzelkämpferin vorgestellt hätte. Wenn sie sich dieser Verschwörung ganz allein hätte stellen müssen, hätte dies in meinen Augen die Spannung doch nochmal erhöht.

Besonders schade fand ich auch, dass für Lara Crofts erstes Abenteuer eine gewöhnliche Schatzsuche nicht ausgereicht hat. Nein, es musste natürlich gleich um die Rettung der Welt gehen. Nun könnten man einwenden, dass dies ansatzweise auch in "Jäger des verlorenen Schatzes" und "Der letzte Kreuzzug" der Fall war. Aber bei von "Lara Croft: Tomb Raider" stand mir der drohende Weltuntergang falls den Illuminati das Dreieck in die Hände fällt etwas zu unmittelbar bevor. Und auch wenn ich Iain Glen grundsätzlich durchaus schätze – wobei ich zugebe, dass er mir in erster Linie dank "Game of Thrones" zunehmend ans Herz gewachsen ist – bleibt sein Bösewicht leider letztendlich wenig erinnerungswürdig und sehr austauschbar. Zudem hat man meines Erachtens bei dem Versuch, das Computerspiel auf die große Leinwand zu übertragen, teilweise doch ein wenig über das Ziel hinausgeschossen, bzw. macht dies auf manchmal etwas unfreiwillig komisch wirkende Art und Weise. Vor allem die immer wieder eingestreuten Jump & Run-Einlagen stechen hier unangenehm hervor. Das wirkte auf mich überwiegend doch eher erzwungen. Und so gut mir der Showdown auch gefallen haben mag (zu den Stärken kommen wir dann gleich), aber der Ritt auf dem Hundeschlitten war eine ungemein langweilige und ebenfalls sehr aufgesetzt wirkende Actionszene, und damit aus vermeintlich triumphaler Abschluss des Films denkbar ungeeignet. Zumal mir der Sprung nach London dann auch viel zu plötzlich kam. In einer Sekunde reitet sie noch auf dem Schlitten, in der anderen ist sie schon wieder zu Hause. Zwar habe ich mich gelegentlich auch schon kritisch gegenüber unnötigen letzten, das Ganze geschehen nochmal aufrollenden Szenen geäußert, aber hier hat mir dann doch irgendwie was gefehlt. Zumindest einen abschließenden Moment mit Alex (dargestellt von einem Prä-007 Daniel Craig) hätten sie uns ruhig noch gönnen dürfen. Und anstatt Lara am Ende wieder gegen den Roboter kämpfen zu lassen, hätte ich es vorgezogen, sie gleich wieder auf Schatzsuche zu schicken. Aber das ist ein Kritikpunkt, der in gewisser Weise auch jenen zum Einstieg des Films wiederspiegelt. Dieses Übungsszenario sprach mich halt einfach nicht wirklich an.

Szenenbild (c) Concorde FilmverleihWas die Hauptdarstellerin betrifft muss ich gestehen, dass Angelina Jolie nicht meine erste Wahl war. Ich zähle mich bis heute nicht zu ihren allergrößten Fans, und hätte damals das langjährige Lara Croft-Model Rhona Mitra (die damals auch schon als Schauspielerin tätig war) vorgezogen – und ich glaube nach wie vor, dass sie sich gut geschlagen hätte. Nichtsdestotrotz kann ich auch über Angelina Jolie in dieser Rolle nichts Negatives sagen. Die Art und Weise wie sie Lara Crofts Bewegungen und vor allem auch ihren Gang – mit den vom Körper weggestreckten Armen – kopiert mag zwar hie und da etwas amüsant aussehen, aber vom Aussehen und ihrer Ausstrahlung her erweist sie sich definitiv als gute Wahl. Vor allem Laras Abenteuerlust und ihre Adrenalinsucht – scheint sie doch in Gefahrensituationen regelrecht aufzublühen – bringt sie sehr überzeugend zur Geltung. Jedenfalls machte sie mir die Figur mit ihrem lebhaften Schauspiel sehr sympathisch, und zeigt eine energiegeladene, charmante Performance. Trotz meiner anfänglichen Skepsis: An ihr liegt es nicht, dass mich "Lara Croft: Tomb Raider" nicht so recht überzeugen konnte.

Was ich "Lara Croft: Tomb Raider" zudem zu gute halten muss, ist, dass er nach dem wenig überzeugenden Einstieg kontinuierlich besser und auch unterhaltsamer wird. So fand ich z.B. alles rund um den Tempel wo sich Lara die erste Hälfte des Dreiecks schnappt durchaus gelungen. Am besten gefällt mir allerdings der Showdown. Dort dreht der Film dann meines Erachtens so richtig auf – wobei mein ganz persönliches Highlight weniger die Action als die kurze, ruhige Szene zwischen Lara und ihrem Vater (dargestellt von Angelina Jolies wirklichem Vater Jon Voight) war. Definitiv der emotionale Höhepunkt und für mich auch mit Abstand die beste Szene des Films. So gesehen wird "Lara Croft" also – zumindest bis zum Hundeschlitten – laufend besser, wobei man sich das Beste dann auch wirklich (fast) bis zum Schluss aufhebt. Gut gefallen hat mir auch Laras sehr persönliche Motivation. Zumindest bei dieser Mission geht es ihr mal nicht um Ruhm oder Reichtum, sondern vielmehr um die Möglichkeit, ihren Vater zurückzuholen und die ihnen "gestohlene" Zeit zurückzubekommen. Dass sie dafür sogar das Ende der Welt riskiert, mag sie für den einen oder anderen überaus egoistisch erscheinen lassen – aber für mich hat es die Figur aufgewertet und ihr doch eine gewisse Ambivalenz verschafft. Gut gefallen haben mir auch die Sets, wobei auch hier vor allem jenes hervorsticht, wo der Showdown stattfindet. Vor allem dieses große, sich in weiterer Folge auch bewegende Planetensystem sorgte für eine interessante, originelle Actionszene, und sah insgesamt recht beeindruckend aus. Auch das Kostüm von Lara Craft hat man gelungen umgesetzt. Es ist keine 1:1-Kopie, aber die wichtigsten Elemente, wie die Waffen an den Oberschenkeln usw., wurden vorlagengetreu übernommen. Und auch für das Nachladen der Waffen hat man sich etwas Interessantes einfallen lassen. Auch die Inszenierung von Simon West ist so schlecht nicht; vor allem die Action setzt er einerseits angenehm übersichtlich aber andererseits dennoch recht packend um. Aber am Drehbuch hätte man halt aus meiner Sicht noch etwas feilen sollen.

Fazit: Szenenbild (c) Concorde Filmverleih"Lara Croft: Tomb Raider" fällt für mich in die Kategorie "Ja, kann man sich mal anschauen wenn grad nichts besseres läuft". Zwar hat mich der Einstieg rund um den Roboter und das Training so überhaupt gar nicht überzeugt, aber wenigstens muss ich dem Film zugestehen, danach – zumindest bis zum dann wieder etwas enttäuschenden Ausklang mit dem Hundeschlitten – kontinuierlich besser und unterhaltsamer zu werden. Die Stärken und Schwächen halten sich dabei insgesamt für mich die Waage. Simon Wests Inszenierung war ok, Die Sets teilweise sehr beeindruckend, und auch Angelina Jolie, der ich nachdem sie für die Rolle gecastet wurde eher skeptisch gegenüber stand, konnte mich mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrer Darstellung der lebens- und abenteuerlustigen Lara Croft überzeugen. Zudem hat "Lara Croft: Tomb Raider" eine wirklich tolle Szene zu bieten, nämlich den durchaus emotionalen Moment des Wiedersehens zwischen Lara und ihrem Vater. Demgegenüber stehen der eine oder andere Leerlauf, die etwas übertrieben wirkende Bedrohung für die Welt, die teilweise etwas erzwungen wirkenden Jump & Run-Einlagen, sowie der überhaupt nicht meinen Geschmack treffende, technolastige Soundtrack. Insgesamt halte ich "Tomb Raider" aber schon für eine Enttäuschung, denke ich doch, dass – obwohl das PC-Spiel handlungstechnisch jetzt nicht unbedingt so viel her gibt – in dieser Figur und dem Konzept einiges an Potential steckt, das von Lara Crofts erstem cineastischen Abenteuer kaum ausgenutzt wird.

Wertung:5 von 10 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Concorde Filmverleih)


Mitreden! Sagt uns eure Meinung zum Film im SpacePub!

Weiterführende Links:
Advents-SPECiAL 2013





Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden