Die Rückkehr des Osiris |
Episodennummer: 4x13 Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstausstrahlung USA: 22. September 2000 Erstausstrahlung D: 22. AUgust 2001 Drehbuch: Joseph Mallozzi & Paul Mullie Regie: Andy Mikita Hauptdarsteller: Richard Dean Anderson als Colonel Jack O'Neill, Michael Shanks als Dr. Daniel Jackson, Amanda Tapping als Captain Samantha Carter, Christopher Judge als Teal'c, Don S. Davis als General George Hammond. Gastdarsteller: Anna-Louise Plowman als Sarah Gardner, Ben Bass als Dr. Steven Rayner, Teryl Rothery als Dr. Janet Fraiser, David Abbott als Dr. David Jordan, Lorena Gale als Curator, Dan Shea als MSgt. Sylvester Siler u.a. Kurzinhalt: Daniel Jackson erfährt vom Tod seines alten Archäologieprofessors, Dr. David Jordan. Beim Begräbnis stößt er auf zwei alte Kollegen, bei denen es sich ebenfalls um Schützlinge des Professors handelt. Während sich Sarah Gardner über das Wiedersehen durchaus zu freuen scheint, zeigt sich Steven Rayner von Daniel nach wie vor enttäuscht – immerhin zogen seine, wie er meint, kruden Theorien zur außerirdischen Herkunft der ägyptischen Pyramiden auch den Namen des Professors in den Schmutz. Hellhörig wird Daniel dann allerdings, als er erkennt, dass die Schriftzeichen der letzten Artefakte, an denen Dr. Jordan gearbeitet haben, von Goa'uld stammen. Er findet heraus, dass man zwei alte Artefakte einer früheren Expedition untersucht hat, bei denen es sich um Gefäße zu handeln schien. Eines davon ist nun verschwunden. Das andere nimmt Daniel zum Stargate-Center, um es zu untersuchen. In dessen Inneren findet man schließlich einen – toten – Goa'uld. Jedoch ist dieser nur deshalb gestorben, weil das Siegel des Gefäßes gebrochen wurde. Ansonsten hätte ihn dieses über all die Jahrhunderte hinweg konserviert. Sofort vermutet Daniel, dass der Goa'uld im zweiten Gefäß überlebt hat – und für den Tod des Professors verantwortlich ist… Denkwürdige Zitate: "We have caught nothing. We are fishing." (Ohne O'Neills vorangegangene Erklärung mutet diese Aussage doch etwas seltsam an.) Review: ![]() Am besten hat mir an "Die Rückkehr des Osiris" die überaus amüsante Nebenhandlung rund um den Angelausflug von Jack und Teal'c gefallen. Vor allem Christopher Judges trockene Reaktionen auf Jacks Kommentare, und der Unmut, den er ausstrahlt, hatten es mir angetan. Interessant fand ich zudem, dass wir hier ein bisschen eine Reise in die Vergangenheit machen, und an den Anfang des Kinofilms erinnert werden, wo Daniel eben noch die von der ganzen Welt wegen seiner wilden Theorien belächelte Witzfigur war. "Die Rückkehr des Osiris" brachte zudem die Ironie der darauffolgenden Entwicklung schön heraus. Ja, er hat erfahren, dass er mit seinen Theorien richtig lag, und bereits seither (fast; siehe Kommentar zuvor) im Wochentakt fremde Welten. Aber im Auge der Öffentlichkeit – und seiner früherer Kollegen – ist er nach wie vor ein Spinner und Versager. Weder weiß jemand, dass er die ganze Zeit über recht hatte, noch von den Heldentaten, die er in regelmäßigen Abständen vollbringt. Das kam bei "Die Rückkehr des Osiris", wenn auch Stevens Ablehnung etwas übertrieben dargestellt war, sehr schön raus. Zumindest ich konnte – so toll die Abenteuer die er mit SG-1 erlebt auch sein mögen – seinen Frust jedenfalls durchaus nachfühlen. Davon abgesehen machte sich bei mir dann vor allem der Showdown positiv bemerkbar. Ja, der Tempel machte von außen schon einen eher mickrigen Eindruck, aber zumindest lag er mal nicht in den kanadischen Wäldern, sondern der Wüste. Und auch wenn man kritisch hinterfragen kann, ob die Serie wirklich und unbedingt noch einen weiteren Goa'uld-Gegner braucht, hat man mit Anna-Louise Plowman zumindest eine aus- und eindrucksvolle Schauspielerin gefunden, deren Darstellung positiv hervorsticht, und somit das angesichts der Flucht unvermeidliche Wiedersehen mit Spannung erwarten lässt. Fazit: ![]() Wertung: 2.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
Inhaltsbeschreibung: Daniel entdeckt in einer Zeitschrift die Jack gerade im Besprechungsraum des Stargate Centers liest, dass sein ehemaliger Archäologieprofessor tot ist. In dem Artikel der Zeitschrift geht es um den Tod von Dr. Jordan. Daniel fliegt daraufhin zur Beerdigung des Professors nach Chicago, der Rest des Teams bekommt deshalb Urlaub. Bei der Beerdigung trifft Daniel auf Steven, einen alten Rivalen und auf seine ehemalige Liebe Sarah. Die beiden haben zusammen mit Dr. Jordan an einigen Ausgrabungsartefakten gearbeitet. Steven ist nicht sehr begeistert über Daniels auftauchen, da er sich seit mehr als 5 Jahren nicht mehr gemeldet hat und einfach verschwunden ist. Sarah begrüßt Daniel sehr liebevoll, sie ist glücklich, dass es ihm gut geht. Steven versucht Daniel wegen seinen Theorien über die Pyramiden des alten Ägypten ins lächerliche zu treiben, Daniel muss sich richtig zusammen reißen, den er darf ihm nichts über das Stargate und den Goa´uld erzählen und das er in Wahrheit Recht hat. Dr. Jordan hat als letztes an einigen Artefakten aus Ägypten gearbeitet, auf einigen dieser Gegenstände ist eine Schrift die niemand außer Daniel erkennen kann, es sind Schriftzeichen der Goa´uld. Sarah ist verblüfft, das Daniel diese Sprach und Symbole beherrscht, doch Daniel darf ihr nicht sagen warum er all diese Dinge weiß. Sie versucht Daniel einige Dinge zu entlocken doch sie scheitert, Daniel darf und will keine Informationen preisgegeben. O´Neill ist es gelungen Teal´c mit zum Fischen nach Minnesota zunehmen. Jack versucht Teal´c klarzumachen, dass es beim Fischen nicht direkt um die Fische geht sondern, ums fischen an sich. Teal´c ist nicht sonderlich begeistert davon, er scheint sich auch in der Umgebung nicht sonderlich wohl zu fühlen. Er ist sehr aussagefreudig als Daniel ihm anruft und betont oftmals das es für ihn keine Umstände machen würde zurück ins Stargate Center zu kommen. O´Neill ist etwas genervt und beendet das Gespräch einfach und wirft den Akku des Handys weg, damit sie nicht weiter gestört werden. Daniel will Sarah weiter bei der Katalogisierung der Artefakte helfen, welche Dr. Jordan vor seinem Tod untersucht hat. Er entdeckt eine Kanope und lässt sie wegen den genannten Goa´uld-Symbolen ins Stargate-Center für weitere Untersuchungen bringen. ![]()
Michael Melchers
(Bilder © MGM/Showtime)
Mitreden! Sagt uns eure Meinung zur Episode im SpacePub!
Kommentar schreiben
|