Blind Side |
Herzerwärmend, aber leider allzu seicht
Kategorie:
Filme -
Autor: Christian Siegel - Datum:
Donnerstag, 04 März 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Kurzinhalt:Als dem Footballtrailer einer christlichen High School Big Mike vorgestellt wird, ist ihm sofort klar, dass diese große, beeindruckende Gestalt eine Bereicherung fürs Team darstellen würde. Er setzt sich beim Direktor dafür ein, ihn in der Schule aufzunehmen – sehr zum Missfallen einiger Lehrer, ist Big Mike doch der erste Afroamerikaner an der Schule, dessen Vorbildung zudem enorme Lücken aufweist. Als er an einem verregneten Abend durch die Stadt zieht, ohne zu wissen, wo er übernachten kann, trifft er durch Zufall auf die Familie Touhy. Deren Mutter Leigh Anne nimmt sich des "Jungen" an, und überredet ihn dazu, zu ihnen nach Hause zu kommen. Was als einmaliger Akt der Barmherzigkeit beginnt, wird jedoch schon bald mehr: Leigh Anne erkennt in Michael einen sensiblen, netten und wissbegierigen jungen Mann, dem einfach bisher niemand eine Chance gegeben hat. Big Mike zieht bei den Touhy's ein, und nachdem seine Noten laufend besser werden, darf er schließlich auch ins Football-Team der High School. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten erweist er sich schon bald als – nicht nur körperlich – großes Talent, und einige Trainer von College-Teams werden auf ihn aufmerksam. Doch um dort angenommen zu werden, muss sich sein Notendurchschnitt noch einmal deutlich verbessern… Review: ![]() Leider aber hat man es bei "Blind Side" teilweise etwas übertrieben, wenn es darum ging, einen möglichst familiengerechten Film zu machen. So bleibt das Geschehen leider sehr oberflächlich, und der Film wirkt viel zu seicht und (ver)harmlos(end). Ich weiß, dass dies auf einer wahren Geschichte beruht und ich will den Touhy's nichts unterstellen – möglicherweise sind sie wirklich alle solche Engel auf Erden, aber… es fühlte sich schon etwas konstruiert und unglaubwürdig an, dass es innerhalb der Familie keine einzige Diskussion, keinen einzigen Einwand und nicht den geringsten Widerspruch gegen Leigh Anne's Entscheidung gibt, Michael in die Familie aufzunehmen. Auch davon abgesehen gibt es keinen einzigen Streit zwischen den Familienmitgliedern. Ja selbst als Michael kurz nachdem er seinen Führerschein geschafft hat durch Unaufmerksamkeit einen Unfall baut, der Sohn S.J. in große Gefahr gebracht und ihm theoretisch sogar das Leben hätte kosten können, gibt es keine Vorwürfe, keinen Ärger, kein schlechtes Wort. Die Tuohy's sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch, zu gut um wahr zu sein, und waren daher für mich leider nicht realistisch und glaubwürdig. Auch wenn sie auf realen Personen basieren mögen, konnte ich sie nie als solche akzeptieren, sondern sah die ganze Zeit über nur Filmfiguren – was die emotionale Wirkung bestimmter Szenen stark reduziert hat. ![]() Fazit: Dank einiger amüsanter und bewegender Szenen sowie den guten schauspielerischen Leistungen – allen voran Quinton Aaron und Sandra Bullock – gelingt es "Blind Side", recht gut zu unterhalten. Aber angesichts der Tatsache, dass der Film einige ernstere Themen anspricht, ist "The Blind Side" unverzeihlich oberflächlich, verharmlosend und seicht. Ein netter, zuckersüßer Gute Laune-Film für die ganze Familie, aber leider nicht das ernsthafte und ernste Drama, das sich diese berührende Geschichte eigentlich verdient hätte… Wertung:6 von 10 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © Warner Bros. Pictures)
Mitreden! Sagt uns eure Meinung zum Film in der SF-Community!
Weitere DVD & Kino News
Kommentar schreiben
|