"Star Trek": Sprachwissenschaftler lehrte Sohn Klingonisch als Muttersprache |
Plus: Twittern jetzt auch auf klingonisch
Kategorie:
Star Trek -
Autor: Luna Black - Datum:
Donnerstag, 10 Dezember 2009 |
||||||
Nicht nur im Bereich von Naturwissenschaft und Technik hat "Star Trek" professionelle und Hobbywissenschaftler zu vielen mehr oder weniger ernsthaften Forschungen veranlasst. Auch so mancher Geisteswissenschaftler wurde vom Experimentierdrang gepackt. Die Geburt seines Sohnes vor 15 Jahren nahm ein Linguist aus dem amerikanischen Minnesota zum Anlaß für ein Forschungsprojekt ganz eigener Art: Er sprach mit dem Jungen in dessen ersten drei Lebensjahren nur auf Klingonisch. "Mich interessierte die Frage, ob mein Sohn, der in der Phase des Erlernens seiner ersten Sprache war, Klingonisch wie jede menschliche Sprache lernen würde," so der experimentierfreudige Vater. "Er hat definitiv begonnen, sie zu lernen." Medienberichten zufolge soll der Junge nichtsdestotrotz zu einem normal sozialisierten Jugendlichen herangewachsen sein. Wem die Idee, klingonisch als Alltagssprache zu nutzen, gefällt, der kann jetzt über Twitter eigene Erfahrungen damit sammeln: www.TweetInKlingon.com bietet die Möglichkeit, Nachrichten ins Klingonische zu übersetzen und per Twitter zu versenden. Die Seite übersetzt die Nachrichten automatisch und verlinkt auf eine englischsprachige Übersetzungsseite - für diejenigen Twitter-Partner, die des Klingonischen nicht mächtig sind. Die Grundidee der klingonischen Sprache stammte von "Scotty"-Darsteller James Doohan. Sie wurde später vom Sprachwissenschaftler Marc Okrand zu einer vollwertigen Sprache weiter entwickelt. Quellen: SciFi-Wire / SlashFilm
Weitere Star Trek News
Kommentar schreiben
|