"Watchmen": Doomsday Clock |
Die Uhr des Jüngsten Gerichts
Kategorie:
DVD & Kino -
Autor: Presse-Feature - Datum:
Mittwoch, 04 März 2009 |
||||||
In WATCHMEN - DIE WÄCHTER (Kinostart 5. März 2009) steht die „Uhr des Jüngsten Gerichts", die so genannte Doomsday-Clock auf fünf vor zwölf, und zeigt damit an wie bedrohlich die Weltlage und wie kurz die Erde vor der totalen Zerstörung steht. Die Uhr als Symbol ist zwar Bestandteil der von Allan Moore geschaffenen fiktiven Welt, aber - was viele nicht wissen - die Doomsday-Clock gibt es auch in Wirklichkeit. Die Zeitschrift „Bulletin of Atomic Scientists" überprüft alle zwei Monate, mit einem Sponsorenrat bestehend aus Nobelpreisträgern, prominenten Wissenschaftlern und Politikexperten, u.a. Stephen Hawking und der Science Fiction-Autor Arthur C. Clarke, die Bedrohungen unserer Welt und stellt die Zeiger gegebenfalls neu ein. „Fünf vor zwölf" gilt allgemein als eine Redewendung, mit der man sagen will, dass ein schlimmes Ereignis unmittelbar bevorsteht. Aber wie nah stand unsere Welt wirklich schon vor dem Untergang? Waren es vielleicht schon einmal weniger als fünf Minuten? 1947 wurde die Doomsday-Clock das erste mal gestellt - auf sieben Minuten vor zwölf. Schon 1949 wurde sie um fünf min vor - auf 11:58 Uhr - gestellt. Grund hierfür waren die ersten Atomtest der damaligen Sowjetunion. Von da an ging es mit Uhrzeit bzw. der Weltlage auf und ab. Ihren tiefsten Stand seit ihrem Bestehen hatte die Doomsday-Clock als die Atommächte 1991 die Abrüsungsverträge „START" unterschrieben. Damals stand sie auf 17 Minuten vor zwölf. Die wahrscheinlich bedrohlichste Situation in der Geschichte der Menschheit, in der die Welt kurz vor einem Atomkrieg stand, war die Kubakrise von 1962. Diese Krise findet in der Geschichte der „Uhr des Jüngsten Gerichts" jedoch gar keine Erwähnung. Das liegt daran, dass das „Bulletin of Atomic Scientists" nur alle zwei Monate erscheint und zum Erscheinungsdatum Novermber/Dezember 1962 die Krise schon so gut wie vorbei war. In jüngster Zeit werden in die Berechnung der Uhrzeit auch klimatische Veränderungen einbezogen, so dass die Uhr seit 2007 wieder einmal auf fünf vor zwölf steht. << Zurück zum "Watchmen"-Special Quelle: Presse-Feature Paramount Pictures
Weitere DVD & Kino News
Kommentar schreiben
|