"Angel of Death": Interview mit Autor Ed Brubaker zu der neuen Webisode-Serie
Über Lucy Lawless und die Entstehung des Projekts Kategorie: SciFi, Fantasy & Mystery - Autor: Luna Black - Datum: Freitag, 06 Februar 2009
 
Anlässlich des bevorstehenden Webisode-Serie "Angel of Death" hatte SciFi Wire die Gelegenheit, mit dem Autor Ed Brubaker (bekannt durch seine Comics zu "Captain America", "Sleeper" u.a.) ein Interview zu führen. In "Angel of Death" geht es um eine Attentäterin mit einer Gehirnverletzung. Ein Charakter, der von Brubaker für die Hauptdarstellerin und frühere Stunt-Frau Zoe Bell (Grindhouse: Death Proof) maßgeschneidert wurde.

Im folgenden Text präsentieren wir Euch einige Auszüge aus dem Interview in deutscher Übersetzung:

Frage: Wie sind Sie zu "Angel of Death" gekommen?
Brubaker: John Norris, der Produzent, versuchte, die Rechte zu einem meiner Comics, "Criminal", für eine Web-Serie zu bekommen. Und er erwähnte, dass sie mit Zoe über ein gemeinsames Projekt gesprochen hatten, und ich bin ein riesiger Fan von ihr - ihre Dokumentation und Kill Bill (wo sie Stunt-Double für Uma Thurman war) und Xena (wo sie Lawless doublete). Also sagte ich, "warum lässt du mich nicht einige Tage darüber nachdenken und sehen, ob ich etwas speziell für Zoe machen kann?" Ich hatte diese Idee von einem Auftragskiller, der eine Gehirnverletzung erleidet und sich gegen die Leute wendet, für die er arbeitet. Also dachte ich, wie cool wäre es, wenn das Zoe wäre anstelle eines Typen? Eine weibliche Action-Heldin?
Und dann hatte ich da vor ein paar Jahren diese Dokumentation gesehen über eine Notaufnahme in Texas, und ich erinnerte mich, dass da ein Typ herein kam, durch dessen Gehirn ein Jagdmesser steckte. Sie zogen einfach das Messer heraus, und er wollte keine Antibiotika, und war in Ordnung. Solch ein großartiges Bild!" (lacht).
Ich schrieb diesen Entwurf für John auf, und er bekam praktisch sofort grünes Licht, als wir Zoe in das Projekt brachten, und alle anderen genehmigten es.

Frage:
Regisseur Paul Etheridge hat dies mit den Mehrteilern der '30er und '40er verglichen. Er filmt eine Einstellung mit starker Steigerung am Ende der Episode und dann eine zweite Einstellung, die etwas moderater ist, um den Übergang zu verbessern, wenn der Film zusammengeschnitten wird.
Brubaker: Wir haben darüber gesprochen, als ich daran arbeitete, denn manchmal kann man nicht genau den perfekten Cliffhanger haben, den man will, also muss man es etwas verfälschen und eine Art "Huh?!"-Moment erzeugen. Wenn es dagegen ein Film werden soll, ist das weniger der Fall. Dann braucht man etwas Subtileres, um in die nächste Szene überzuleiten. Ich glaube, wir haben mehr Action bekommen, als wenn es ein nicht-episodisches Produkt wäre. Nachdem ich die Action gefilmt gesehen habe, ist es gut, dass wir es so gemacht haben. Zoe ist toller Action-Star, weißt du?

Frage: Es ist auch cool, einen Star zu haben, der die Stunt selbst in einer einzigen Einstellung durchführen kann, anstatt für ein Double schneiden zu müssen.
Brubaker: Genau. Das war das Witzigste. Alle unsere Stunt-Leute waren grade von [X-Men Origins] "Wolverine" zurückgekommen. Sie hatten so etwa eine oder zwei Zeilen Dialog, und in den ersten Einstellungen mussten wir sie daran erinnern, sich nicht von der Kamera wegzudrehen, wenn sie ihren Dialog sprachen, denn sie waren so sehr daran gewöhnt, dass jemand anderes dazwischengeschnitten wurde. Wir konnten Action-Szenen drehen, die wie ein Ballett choreographiert waren. Das war Pauls Ding. Es sind nicht überall schnelle Schnitte. Da ist diese Badezimmer-Szene, das ist einer verdammt brutalsten Fights, die ich je gesehen habe.

Frage: Die Lucy-Lawless-Cameo war sicher ein Spaß.
Brubaker: Es war großartig, eine Rolle für Lucy Lawless zu schreiben. Das war Pauls Vorschlag, dass ich eine Rolle für sie schreiben sollte. Wir hätten nie gedacht, dass wir sie tatsächlich bekommen. Wir sagten ihr nicht, dass es für Zoe war, bevor sie unterschrieb. Es ist ein kleiner Bonus ["Easter Egg"] für die Xena-Fanbase. Sie brachte einen südlichen Akzent in den Charakter ein und hatte einfach Spaß damit. Als ich hörte, dass sie Ted Raimi und Lucy Lawless bekommen hatten, meinte ich "oh, Mann, wir sollten versuchen, Bruce Campbell zu bekommen!", und alle sagten, "nein, das geht ein bisschen zu weit. (lacht).

Frage: Ich weiß nicht, wie dies enden wird, aber ist eine Fortsetzung von "Angel of Death" im Gespräch?
Brubaker: Sie wollen, dass ich mehr davon mache. Ich warte darauf, dass Sony einige Dinge genehmigt, und wir versuchen ein paar Ideen zu entwickeln, um Doug (Jones) eine größere Rolle zu geben, denn er ist so großartig darin. Es ist ein Sequel im Gespräch, und Sony hat auch Pläne für andere Märkte. Ich weiß nicht, wieviel ich darüber sagen darf, aber es war definitiv offen für ein Sequel. Das war der Wunsch.

"Angel of Death" ist eine 10teilige Webisode-Serie von Sony/Crackle.com, deren Debüt derzeit für Februar angekündigt ist. Regisseur ist Paul Etheridge, in den Hauptrollen sind neben Zoe Bell auch Lucy Lawless, Ted Raimi und Doug Jones zu sehen.

Das vollständige Interview könnt ihr bei SciFi Wire mit einem Klick auf den untenstehenden Quellenlink nachlesen.


Quelle: Das Interview bei SciFi Wire / "Angel of Death" bei Crackle.com



Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar: