"Catwoman" Eartha Kitt verstorben
23 Tage vor ihrem 82. Geburtstag Kategorie: SciFi, Fantasy & Mystery - Autor: Martin Wenzel - Datum: Freitag, 26 Dezember 2008
 
Am 25.12.2008 verstarb die US-Schauspielerin und Sängerin Eartha Kitt 81-jährig an Krebs, 23 Tage vor ihrem 83. Geburtstag.

Sie wurde mit Gesangserfolgen wie "Santa Baby", "C'est si bon" und "I want to be Evil", aber auch durch TV-Rollen wie der des "Catwoman" berühmt. In der populären "Batman"-Serie aus den 60er Jahren (mit Adam West in der Rolle des Batman) schlüpfte Kitt in das hautenge Kostüm der hinterlistigen Schurkin und drückte der Rolle ihren ganz eigenen Stempel auf, indem sie eine besonders katzenhafte Sprechweise entwickelte. Als Catwoman könnt ihr sie hier bei YouTube und hier bei IMDB erleben. Außerdem gibt es hier eine Fotogalerie zu allen Catwoman-Darstellerinnen und in einem Interview sprach Eartha Kitt zusammen mit zwei anderen Catwomen über ihre damalige Rolle.
Dieses Katzen-Image nutzte Kitt ebenso gern im Gesang wie bei TV-Auftritten und machte es damit zu einem ihrer Markenzeichen. In ihren Liedern konnte sie sowohl lasziv schnurren als auch aggressiv fauchen. Einmal sang sie mit "Jonny, wenn du Geburtstag hast" sogar einen deutschen Titel. Viele ihrer Hits wurden als Cover (Kylie Minogue, Pussycat Dolls...) oder Remix (Giant Jr, The Young Punx...) immer wieder neu interpretiert.

Eartha Kitt als CatwomanEartha Kitt wurde 1927 in einfachen Verhältnissen als Tochter eines Baumwollpflückers geboren. Der Durchbruch gelang ihr Anfang der 50er Jahre, als Orson Welles ("Citizen Kane") sie für seine Version des Faust auf die Bühne holte. Danach folgten zahlreiche Hollywoodfilme und Musicals am Broadway. Von Anfang an fiel sie vor allem durch ihre Vielseitigkeit auf und legte sich nie auf ein einziges Genre fest. Entsprechend lang ist auch die Liste ihrer Auszeichnungen. Eartha Kitt erhielt neben zwei Emmys noch viele andere Preise.

In den 1970ern geriet ihre Karriere zwischenzeitlich in eine Krise, da die bis dahin immer als "altmodisch und brav" angesehene Frau mit ihrer Kritik am Vietnamkrieg für einen Eklat sorgte. Bei einer Einladung ins Weiße Haus kritisierte sie die Rolle Amerikas im Vietnamkrieg sehr deutlich. Als Konsequenz hörte man danach zehn Jahre lang nicht mehr viel von ihr, weil sie bei den Größen der Unterhaltungsindustrie und bei vielen Amerikanern in Ungnade gefallen war. Doch Eartha Kitt ließ sich nicht unterkriegen und feierte 1983 mit dem Disco-Hit "Where is my man" ihr Comeback.

Auch im hohen Alter hatte sie noch jede Menge Energie, trat regelmäßig auf und sagte vor zwei Jahren, mit 79, in einem Fernseh-Interview, dass sie es liebt, dieses Gefühl zu haben, das ihr das Publikum gibt. Eartha Kitt arbeitete fast bis zum letzten Tag. Erst vor sechs Wochen machte sie noch Aufnahmen in Chicago. Die Bühne, das Singen, der große Aufrtitt... all das war Eartha Kitt's Leben und wird sie für immer unvergessen machen.


Quelle: Tagesschau.de, Offizielle Eartha-Kitt-Homepage



Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar: