Das Monster auf dem Thron |
Episodennummer: 4x04 Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstausstrahlung USA: 25. November 1996 Erstausstrahlung D: 13. Juni 1998 Drehbuch: J. Michael Straczynski Regie: David Eagle Hauptdarsteller: Bruce Boxleitner als Captain John Sheridan, Claudia Christian als Commander Susan Ivanova, Jerry Doyle als Security Chief Michael Garibaldi, Mira Furlan als Delenn, Richard Biggs als Doctor Stephen Franklin, Bill Mumy als Lennier, Stephen Furst als Vir Cotto, Jason Carter als Marcus Cole, Jeff Conaway als Zack Allan, Patricia Tallman als Lyta Alexander, Peter Jurasik als Londo, Andreas Katsulas als G'Kar. Gastdarsteller: Wayne Alexander als Lorien, Wortham Krimmer als Emperor Cartagia, Ed Wasser als Morden, Tom Billet als Guard, Terry Cain als Young Woman, Khin-Kyaw Maung als Worker, Ardwight Chamberlain als Kosh u.a. Kurzinhalt: Die Vorlonen setzen ihre erbarmungslosen Angriffe gegen Stationen und Welten, auf denen sich die Schatten niedergelassen haben, unvermittelt fort. Dass dabei auch unzählige unschuldige andere Wesen ums Leben kommen, scheint für sie dabei nicht weiter von Belang zu sein. Mittlerweile sind die Gerüchte über ihren Vormarsch sogar bis zum imperialen Hof auf Centauri Prime vorgedrungen. Während Morden dem verstörten Londo versichert, dass selbst die Vorlonen vor einer so großen Opferzahl wie sie eine Vernichtung von Centauri Prime kosten würde zurückschrecken würden, sieht Imperator Cartagia der drohenden Vernichtung des Planeten gelassen entgegen. Falls Centauri Prime brennt, wäre dies das Feuer, das seine Erhebung in eine Gottheit begleitet. Erst nun wird Londo das wahre Ausmaß von Cartagias Wahnsinn so richtig bewusst – falls er sein Volk retten will, muss er nun rasch handeln, und das Monster auf dem Thron beseitigen. Auf Babylon 5 schreiten indes die Vorbereitungen für einen groß angelegten Angriff gegen die Vorlonen auf Hochtouren. Mit einer riesigen Flotte möchte man sich ihnen in den Weg stellen. Doch die Anwesenheit des Botschafters der Vorlonen bedroht ihre Pläne – weshalb man ihn gewaltsam von der Station entfernen will… Denkwürdige Zitate: "We're gonna take out the Vorlon." (Sheridans Enthüllung zur erstaunten Runde.) "Londo? Probably calling collect." (Den Ruf eines knausrigen Geizhalses wird Londo wohl auch nie mehr ablegen.) "His life force is almost gone. It must be replenished." "Is this how you brought him back on Z'ha'dum?" "I give of myself to sustain him. For a little while." "How long?" "Long enough." (Jetzt wissen wir auch, von wem die Vorlonen das mit ihren nichtssagenden Antworten geerbt haben.) "Who will be left to sing your praises? Who will know you for who you are? A god is a god, yes, but if no one knows his name, visits his temples, sings his songs… Once we are gone, who will remember the living god, Cartagia?" (Selbst Spock könnte in Londo's Logik keinen Fehler entdecken.) "God, I thought I was depressing." (Ivanova, nachdem sie Garibaldis pessimistische Zukunftsaussichten vernommen hat.) Review: ![]() Immerhin, am Ende gibt es dann auf Centauri Prime noch einmal einen wirklich starken Moment, als Cartagia sagt, dass ihm gar nicht gefällt, wie G'Kar ihn ansieht – und Londo, so versessen darauf, seine Pläne umzusetzen, sich nicht näher damit auseinandersetzen will oder kann. Woraufhin Cartagia beschließt, eines seiner Augen herausschneiden zu lassen – und sich somit auch ein weiterer Teil von Londos Vision erklärt. Es ist zutiefst bedauerlich, dass Londos Desinteresse bzw. seine Zerstreutheit zu diesem tragischen Resultat führt. Damit wird die gesamte Tragik der Figur und seines Lebens bildhaft in eine einzelne Szene komprimiert. Man fragt sich zudem unweigerlich, ob das mit Lady Morella's Prophezeiung in Verbindung steht, und er etwa grad eine weitere Chance auf Erlösung verstreichen ließ ("You must save the eye that does not see"). Im Gegensatz zur stark beginnenden Handlung auf Centauri Prime dauert es auf Babylon 5 etwas, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnimmt. Die ersten 20 Minuten werden dort erstmal die Figuren für das Finale in Stellung gebracht. Auffällig ist dabei vor allem Garibaldis starkes Misstrauen gegenüber Lorien. Was das Ganze aber wiederum so interessant macht, ist, dass er nicht ganz Unrecht hat: Captain Sheridan weiht ihn ja in der Tat nicht in alles ein und hat ihn zuletzt bewusst aus seinen Plänen außen vor gelassen. Sheridan mag dafür einen guten Grund haben – aber es ist verständlich, dass sich Garibaldi angesichts dessen nicht ganz wohl in seiner Haut fühlt. Parallel dazu erleben wir hier nun, wie sich Delenn und Sheridan endgültig wieder miteinander versöhnen – und Delenn sich bei ihm dafür, ihm bezüglich Anna nicht die volle Wahrheit gesagt zu haben, entschuldigt. Gerade auch angesichts ihrer weiterer Entwicklung ein wichtiger Moment – allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser in der Episode zuvor nicht besser aufgehoben gewesen wäre. ![]() Mit dem Rest von Kosh, der Sheridans Körper verlässt und mit Kosh2 bis zum Tod ringt, sowie Loriens düsteren Worten rund um Sheridan und die ihm verbleibende Zeit, sorgt man dann schließlich für einen hochdramatischen Abschluss dieser Konfrontation. Was jedoch bei mir die gewünschte Wirkung teilweise ein bisschen verfehlte, ist das nachfolgende Gespräch zwischen Sheridan und Delenn, wo erster ihr offenbart, dass er "nur" noch 20 Jahre zu leben hat. Die Gänsefüßchen beim nur machen es schon deutlich: So ganz wollte sich hier die von JMS gewünschte schockierte Reaktion bei mir nicht einstellen. Denn auf dem ersten Blick klingen 20 Jahre wie eine ziemlich lange Zeit. Natürlich, Sheridan ist gerade einmal um die vierzig, und in dieser Zukunft werden Menschen gerne auch schon mal 100 Jahre alt. Was bei Delenns schockierter Reaktion zudem nicht vergessen werden darf, ist das Minbari länger leben als Menschen. Und doch: Wer von uns weiß schon, ob es ihn/sie in 20 Jahren immer noch geben wird? Im ersten Moment konnte ich Delenns Schock jedenfalls nicht ganz nachvollziehen – es ist eine jener Wendungen, die man setzen lassen bzw. über deren Auswirkungen man länger nachdenken muss, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Gut gefallen hat mir dann allerdings Sheridans Heiratsantrag – wo sich der sonst so souveräne Captain erstaunlich schüchtern, nervös und unsicher zeigen darf, was ihn vermenschlicht und uns die Identifikation mit ihm erleichtert. Was ebenfalls die ganze Episode hinweg höchst gelungen ist, ist die Art und Weise, wie man uns bezüglich der Angriffe der Vorlonen auf dem Laufenden hält. Die von Ivanova verlesenen Newsberichte verleihen dem Geschehen eine gewisse Authentizität, und mit ihrem bislang ungebremsten Vorstoß steigert man nicht nur die Spannung, sondern ebnet auch den kommenden Episoden den Weg. Fazit: ![]() Wertung: 3.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
Mitreden! Sagt uns eure Meinung zu "Das Monster auf dem Thron" im SpacePub! Vom Skript zur Folge: In der fertigen Folge fehlt eine kurze Szene in Londos Quartier nach einem Gespräch mit Sheridan, in dem er Minister Virini anruft und ihm mitteilt, dass er bei Imperator Cartagia um eine Audienz ersucht. Da sie keine wirklich wichtigen Informationen beinhaltet und eher nur Füllwerk ist, wurde sie – vermutlich aus Zeitgründen – gestrichen. Nett finde ich zudem noch die Anmerkung von JMS, wo er den aus seinem zerstörten Anzug hervortretenden Vorlonen mit dem Lichtstrahl vergleicht, dass sich aus der Luxor-Pyramide in Las Vegas aus der Spitze in die Luft erhebt. Eine kleine Änderung gibt es indes noch beim Kampf mit Kosh2. Dort hätte Sheridan eigentlich seine Hand in die Höhe halten sollen, um Kosh2s Angriff abzuwehren, ehe sich Koshs Silhouette aus seinem Körper herausbewegt. Die Einstellung aus der Episode ist deutlich dynamischer – wenn auch nicht so stilvoll. Quelle: "Babylon 5: The Scripts of J. Michael Straczynski - Volume 8" Stimmen zur Episode: ![]() Nachdem all das erledigt war und sich alle wieder beruhigten und die Leute eh immer noch ein bisschen nervös waren, versammelte ich wieder alle Leute, und sagte "Ok, stellen wir sicher, dass das nicht noch einmal passiert. Lasst uns Schritt für Schritt genau besprechen, was jeder zu tun hat." Und während wir sprachen, höre ich dieses zzzzkshhhh, und wir sehen alle rüber und der zweite Kopf fiel auf den Boden herunter und zerbrach in tausend Stücke. Wir sahen uns alle gegenseitig an und dachten "Das ist wirklich seltsam. Vielleicht möchte Kosh ja auch einfach nicht sterben." Es kam uns fast so vor als wäre da eine Präsenz; es war sehr gespenstisch, sehr schräg. Zu diesem Zeitpunkt hinkten wir den Drehplan bereits hinterher, und John Copeland kam heraus und sagte "Was zum Teufel geht hier vor?" und wir erzählten ihm was passiert war, und er sagte "Wie lange wird es dauern um den dritten Kopf herzurichten?" und wir sagten es ihm, und er antwortete "Vergesst es; sprengt ihn nicht hoch. Wir machen das in der Nachproduktion." Leider sieht es auch genau danach aus. Es sieht nicht so aus wie es hätte aussehen sollen. Zuerst einmal sitzt der Kopf einfach nur so herum; es gibt keine Bewegung. Wenn du dir die letzten Sekunden ansiehst, kurz bevor der Kopf explodiert, sieht es wie ein Kosh-Kostüm auf einem Podest aus. Wenn du das mit der Szene zuvor vergleichst, als Garibaldi kommt um Kosh von seinem Quartier zu delogieren, und da ist dieser Kampf zwischen Kosh und Garibaldis Sicherheitskräften, war das ein viel realistischerer Kampf. Jeffrey Willerth war im Anzug und er spielt Kosh und bewegt sich herum, und es sieht alles sehr real aus, wohingegen an dem Punkt so Koshs Kopf explodiert, aus Sicherheitsgründen niemand im Anzug steckt, und ich denke, das merkt man. Das ist enttäuschend, aber es gab nichts was wir an diesem Punkt noch hätten tun können.” Quelle: "Babylon 5: Season by Season-Guides - Volume 4: No Surrender, No Retreat" Kommentare von JMS ![]() Quelle: "Babylon 5: Season by Season-Guides - Volume 4: No Surrender, No Retreat" ![]() Schaut mal, es war in allerletzter Minute, und das war nun mal das Beste dass mir auf die Schnelle eingefallen ist, ok? Und so endete diese Stelle in der Szene, obwohl sie noch nicht im Drehbuch war. Ein kleiner Einfall der das ist was die Szene bis zum heutigen Tag so richtig zünden lässt, zumindest von meiner Warte aus. Quelle: "Babylon 5: The Scripts of J. Michael Straczynski - Volume 8" Ja, das ist Andreas [Katsulas/G'Kars] Kopf, den ich persönlich hinübergeschoben habe, so dass er neben Peters [Jurasik/Londo] ist…der sich (scherzhaft) beschwert hat, dass Andreas ihm wieder eine Szene stiehlt. Ja… wäre tatsächlich nett gewesen wenn Londo zumindest versucht hätte das Auge, dass Cartagias Größe nicht sieht, zu retten. Richtig, während dieses Zeitsprungs in die Zukunft hat Sheridan noch höchstens zwei bis drei Jahre zu leben. Wenn er nicht nach Z'ha'dum gegangen wäre, hätte er dieses Schicksal vermieden, aber ein anderes ausgelöst. Quelle: Der deutsche Lurker’s Guide für Babylon 5
Zusammengestellt und überarbeitet von Christian Siegel
(Bilder © Warner Bros.)
Kommentar schreiben
|