Das Rettungsboot |
Episodennummer: 7x06 Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstausstrahlung USA: 18. Juli 2003 Erstausstrahlung D: 15. März 2004 Drehbuch: Brad Wright Regie: Peter DeLuise Hauptdarsteller: Richard Dean Anderson als Colonel Jack O'Neill, Amanda Tapping als Captain Samantha Carter, Christopher Judge als Teal'c, Don S. Davis als General George Hammond und Michael Shanks als Dr. Daniel Jackson. Gastdarsteller: James Parks als Pharrin, Teryl Rothery als Dr. Janet Fraiser, Gary Jones als MSgt. Walter Harriman, Travis Webster als Tryan, Ryan Drescher als Young Keenin, Kimberly Unger als Infirmary Nurse, Rob Hayter als Orderly, Colin Corrigan als Med Team Leader u.a. Kurzinhalt: Das SG-1-Team reagiert auf den Notruf eines auf einem fremden Planeten gestrandeten Raumschiffs. Als das Team an Bord kommt erkennt es, dass sich die Besatzungsmitglieder des Schiffes allesamt in Kälteschlafkammern befinden und damit den Absturz größtenteils gut überstanden haben. Doch die Energiequelle wird bald versagen bzw. die Energie nicht mehr ausreichen, um alle Kammern in Betrieb zu halten. Als das Team voneinander getrennt die verschiedenen Gänge durchsucht, werden sie vom einem Energiestrahl getroffen und fallen in Ohnmacht. Teal'c erwacht als erstes, und sofort weckt er die anderen Mitglieder des Teams auf. Doch Daniel Jackson verhält sich plötzlich recht seltsam. Des Rätsels Lösung: Irgendwie wurden die Gedankenmuster verschiedener Besatzungsmitglieder in sein Gehirn übertragen. Während Carter und Teal'c daran arbeiten, einen Naquadah-Generator zu installieren, um den weiteren Betrieb der Kälteschlafkammern zu gewährleisten, versucht Dr. Frasier, zumindest zu einem der zahlreichen "Besucher" von Daniel Jacksons Geist durchzudringen, um herauszufinden, was genau passiert ist, und wie sich der Prozess wieder umkehren lässt… Denkwürdige Zitate: "You would never have consented, would you?" "We would not." "Then we chose correctly." (Da hat Pharrin nicht ganz unrecht.) Review: ![]() Davon abgesehen hat mir "Das Rettungsboot" aber sehr gut gefallen. Die Episode wirkt dabei ein bisschen wie ein Willkommensgeschenk an Michael Shanks, aus Anlass seiner Rückkehr zur Stammbesetzung. Immerhin ist er nach der fünften Staffel – seiner Aussage nach – ja in erster Linie deshalb ausgestiegen, da er die Rolle von Dr. Daniel Jackson wenig herausfordernd fand. Hier gibt man ihm nun die Gelegenheit, gleich in die Haut von mehreren Personen zu schlüpfen, und so viele verschiedene Figuren auf einmal darzustellen – und damit auch zu beweisen, dass er mehr kann, als nur Daniel überzeugend darzustellen. In seiner schauspielerischen Leistung sehe ich dann auch die größte Stärke der Folge, da Shanks als verunsichertes Kind genauso überzeugen kann, wie als arrogant-fordernder Herrscher. Aber nicht nur Shanks, sondern auch Teryl Rothery kann sich hier nach längerem wieder einmal so richtig auszeichnen, dank ihren gemeinsamen Szenen mit den diversen Persönlichkeiten, die in Daniel Zuflucht finden (im Gegensatz zu Shanks ist es bei ihr aber wohl eher ein Abschiedsgeschenk). Gut gefallen hat mir auch das Bild des außerirdischen Raumschiffs, welches zudem nett designt war. Und Szenen, wie wenn O'Neill obwohl er Daniel nicht helfen kann, im Beobachtungsraum bleibt, vermitteln wieder einmal die tiefe Verbundenheit, die innerhalb des Teams herrscht. Neben der tollen schauspielerischen Leistung von Michael Shanks (die auch mit einem Leo Award quittiert wurde) liegt die größte Stärke von "Das Rettungsboot" aber im emotionalen Ausklang des Geschehens, wenn sich die in Daniel ruhenden Persönlichkeiten opfern (müssen). Vor allem der Abschied zwischen Pharrin und seinem Sohn hat mich doch ordentlich berührt – und wertete die Episode nochmal auf. Fazit: ![]() Wertung: 3.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © MGM/SyFy Channel)
Mitreden! Sagt uns eure Meinung zur Episode im SpacePub!
Kommentar schreiben
|