Jonas' Visionen |
Episodennummer: 6x21 Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstausstrahlung USA: 19. Februar 2003 Erstausstrahlung D: 13. August 2003 Drehbuch: Joseph Mallozzi & Paul Mullie Regie: Will Waring Hauptdarsteller: Richard Dean Anderson als Colonel Jack O'Neill, Amanda Tapping als Captain Samantha Carter, Christopher Judge als Teal'c, Corin Nemec als Jonas Quinn, Don S. Davis als General George Hammond. Gastdarsteller: Thomas Kopache als Ellori, Victor Talmadge als Mot, Tom Scholte als Chazen, Gary Jones als MSgt. Walter Harriman, Rob Lee als Major Ben Pierce, Teryl Rothery als Dr. Janet Fraiser, Sarah Edmondson als Natania, Johannah Newmarch als Sina, Karin Konoval als Dr. Sandy Van Densen, Karen van Blankenstein als Nurse, Brendan McClarty als Sendear, Dan Shea als MSgt. Sylvester Siler u.a. Kurzinhalt: Während SG-1 den Planeten P4S-237 besucht, erlebt Jonas plötzlich eine Vision: Er sieht, was einer ihrer Gastgeber sagen wird, nur wenige Minuten, bevor er die Worte dann tatsächlich ausspricht. Zudem leidet er zunehmend unter Kopfschmerzen, und bricht auch kurz zusammen. Zurück auf der Erde entdeckt Dr. Fraiser einen Tumor, der für die Schmerzen verantwortlich sein dürfte. Sie will sofort operieren, doch Jonas bittet sie, noch zu warten. Noch glaubt ihm niemand, dass er tatsächlich in die Zukunft sehen kann, doch Jonas – der glaubt, dass diese Fähigkeit auf Nirrtis Experimente zurückgehen könnte – sähe darin einen enormen taktischen Vorteil für SG-1, und hofft, dass sich der Tumor stabilisiert. Als er kurz darauf die Ankunft einer Tok'ra-Abgesandten ankündigt, sind die anderen Teammitgliedern von seiner Fähigkeit überzeugt. Damit diese für sie nützlich ist, müsste es ihm aber irgendwie gelingen, sie zu kontrollieren. Als er kurz darauf sieht, wie Sam schwer verletzt eingeliefert ist, interpretiert er die Vision falsch, und löst durch seine Einmischung den Vorfall erst aus. Als er wenig später einen Angriff auf das Stargate-Center auf der Erde sieht, bei dem General Hammond ums Leben kommt und die Basis zerstört wird, sucht er nach einem Weg, um das wahr werden dieser schrecklichen Vision zu verhindern… Denkwürdige Zitate: "Colonel, you of all people should realize what an advantage this could be. Imagine if we could know, in advance, when and where the next Goa'uld attack would come from." "You have yet to provide such valuable information." (Faktisch richtig, so ausgedrückt aber jetzt auch nicht unbedingt sonderlich nett, Teal'c!) Review: ![]() Die Vision des Angriffs auf das Stargate-Center war zudem durchaus erschreckend und alptraumhaft umgesetzt. Wie ich generell den kleinen Action-Einschlag zum Ende hin dann durchaus zu schätzen wusste. Leider aber konnten die nette Inszenierung dieser Schreckensvision nicht darüber hinwegtäuschen, dass "Jonas' Visionen" hier ganz plötzlich mit der zuvor aufgestellten, inneren Logik bricht. Denn in allen früheren Zukunftsvisionen sah Jonas immer nur genau das, wovon er selbst Zeuge war. Hier jedoch sieht er plötzlich Geschehnisse, bei denen er gar nicht anwesend ist. Die Episode bemüht sich auch nicht einmal, zumindest einen halbherzigen Erklärungsversuch dafür zu unternehmen, sondern scheint vielmehr eher zu hoffen, dass es niemandem auffallen wird. Womit sie in meinem Fall halt leider gescheitert ist. Insofern fand ich das halt leider doch ziemlich konstruiert. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir gefällt, dass es Jonas schließlich gelang, die Zukunft zu verändern – gerade auch, nachdem seine Einmischung zuvor eben diese erst ausgelöst hatte. Wie passt das zusammen? Mal greift er ein und es kommt genau so, wie in seiner Vision vorhergesehen. Und dann wiederum greift er ein, und dadurch wird auf dem Planeten der Alarm ausgelöst, was Jack wiederum vor dem anstehenden Angriff der Jaffa warnt, und so weiter. Mal abgesehen von der Kette an überaus glücklichen und bequemen Zufällen, die zur Rettung von SG-1 führten, widerspricht sich die Episode hier selbst. Erschwerend kommt hinzu, dass ich den Plot auf P4S-237 wenig interessant fand. Zumal der Verräter viel zu früh viel zu offensichtlich war. Und generell wird die entsprechende Handlung gegenüber Jonas' titelspendenden Visionen sehr in den Hintergrund gerückt. Insgesamt macht das eine Folge mit interessanter Ausgangssituation, die dann aber leider mit dieser irgendwie nicht wirklich viel anzufangen wusste. Fazit: ![]() Wertung: 2.5 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © MGM/SyFy Channel)
Mitreden! Sagt uns eure Meinung zur Episode im SpacePub!
Kommentar schreiben
|