HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Reviews arrow DVD arrow Outer Limits - 6x06: Der Empfänger
Outer Limits - 6x06: Der Empfänger Drucken E-Mail
< Vorherige Episode | Nächste Episode >

Episodenbild (c) 20th Century Fox

Originaltitel: The Beholder
Episodennummer: 6x06
Bewertung:
Erstausstrahlung US: 25. Februar 2000
Erstausstrahlung D: 20. November 2001
Drehbuch: Sam Egan
Regie: Jeff Woolnough
Besetzung: Mackenzie Astin als Patrick Tarloff, Rebecca Jenkins als Dr. Louise Burrows, Claire Rankin als Kyra, Peter Wingfield als Dwight Bordon, Obba Babatundé als Dr. Joseph Lennox, Tatiana Turner als Kyra Look-Alike u.a.

Kurzinhalt: Bei einem Unfall in seiner Kindheit hat der als Professor in einer Fakultät arbeitende Patrick Tarloff das Augenlicht verloren. Eine experimentelle Behandlung, bestehend aus einem Implantat und einem im All produzierten Medikament, soll ihm nun wieder sehen lassen. Er ist begeistert, als man ihm den Verband abnimmt, und er zuerst Schemen und schließlich auch Gesichter erkennen kann. Seine Freude schlägt jedoch je in Entsetzen um, als er auf einmal an der Decke eine Gestalt erblickt, die dort nicht sein kann. Handelte es sich um ein Trugbild seines Gehirns aufgrund der Überforderung mit den neuen Reizen? Oder war die weibliche Gestalt tatsächlich da, und konnte nur von den anderen nicht gesehen werden? In den darauffolgenden Tagen sieht er die Frau immer wieder, und so wird ihm klar, dass sie real ist. Bei Kyra – wie sie ihm dann schließlich vermitteln kann – handelt es sich um ein außerirdisches Wesen, dass auf der Erde gestrandet ist. Was Patrick nicht bewusst ist: Auf genau so eine Entwicklung haben die Financiers der kostspieligen experimentellen Prozedur gehofft…


Review (kann Spoiler enthalten): Episodenbild (c) 20th Century Fox Beim Setup von "Der Empfänger" musste wohl nicht nur ich gleich an den Hong Kong-Thriller "The Eye" (der ein paar Jahre später ein US-Remake mit Jessica Alba in der Hauptrolle bekommen sollte) denken. Darin kann eine bis dahin blinde junge Frau nach einer Augentransplantation nicht einfach nur wieder sehen, sondern sieht zudem Geister. Kurz dachte ich, Sam Egan hätte sich davon vielleicht beeinflussen lassen, aber wenn überhaupt, dann muss es genau umgekehrt abgelaufen sein, wurde die Episode doch 2000 veröffentlicht, während der Film erst 2002 in die Kinos kam. So oder so: Die Grundidee hat zweifellos etwas. Doch während ich "The Eye" als durchaus soliden Horrorfilm in Erinnerung habe, hat mich "Der Empfänger" nach dem noch recht interessanten Auftakt dann leider ziemlich bald verloren, und in weiterer Folge doch eher gelangweilt.

Das Hauptproblem ist, dass mich die Story rund um Patrick und Kyra einfach nicht ansprechen konnte/wollte. Auch die in weiterer Folge zwischen ihnen entstehende Liebesgeschichte sprach mich nicht wirklich an. Spannung kam ebenfalls keine auf; selbst dann zum Ende hin nicht, als sich die Schlinge rund um Kyra immer enger zieht. Und Patricks Aufopferung am Ende, um Kyra zu beschützen, verfehlte die gewünschte Wirkung bei mir leider ebenfalls. Ich kann nicht sagen, woran es lag, am Drehbuch von Sam Egan, oder der mangelnden Chemie zwischen Mackenzie Astin und Claire Rankin, aber letztendlich verfolgte ich die Geschichte leider mit höchst überschaubarem Interesse. Ganz ehrlich: Ich glaube, da hätte mich die Horror-Richtung die "The Eye" eingeschlagen hätte wohl mehr angesprochen. So hingegen plätscherte die Handlung unaufgeregt und ohne jegliche Höhepunkte vor sich hin. Es hilft auch nicht, dass es die Episode größtenteils an bekannten Gesichtern vermissen lässt. Kurios: Just jene Person, die Genre-Kennern damals wohl aufgrund seiner Nebenrolle in der "Highlander"-Serie noch am meisten gesagt haben dürfte, nämlich Peter Wingfield, wird hier wiederum auf eine Minirolle reduziert. Claire Rankin war später dann in ein paar Folgen von "Stargate: Atlantis" zu sehen (Wingfield hatte davor bereits gelegentlich bei "Stargate" vorbeigeschaut), und könnte somit rückblickend dem einen oder anderen auch bekannt vorkommen. Aber insbesondere mit Hauptdarsteller Mackenzie Astin verband mich bislang überhaupt nichts. Immerhin: Die Musik war gut; wobei es sich hier zumindest teilweise um Versatzstücke aus dem Archiv gehandelt haben dürfte (die ich Joel Goldsmith zuschreiben würde, allerdings konnte ich bei der Folge keinen Komponisten-Credit finden). Hilft aber halt nichts, wenn es der Story nicht gelingt, einen in ihren Bann zu ziehen.

Fazit: Episodenbild (c) 20th Century Fox Die Ausgangssituation von "Der Empfänger" fand ich ja eigentlich ganz interessant (wenn ich auch an "The Eye" denken musste – der jedoch erst zwei Jahre später veröffentlicht wurde). Leider aber gelang es der Episode in weiterer Folge nicht, mein Interesse an ihr aufrecht zu halten. Alles rund um Patrick und Kyra sprach mich leider nie wirklich an, und insbesondere die sich zwischen ihnen entwickelnde, zarte Romanze wollte mich nicht überzeugen. Dementsprechend habe ich mit beiden auch nicht mitgefiebert und/oder -gefühlt – und daraus resultierend verfehlten dann auch die späteren Entwicklungen die gewünschte spannungssteigernde und/oder emotionale Wirkung. Ich weiß nicht, ob bekanntere Gesichter daran etwas geändert hätten, geholfen hat die Tatsache, dass mir bis auf Peter Wingfield (der hier wiederum nur eine geringfügige Rolle spielt) niemand etwas sagt, aber sicherlich (auch) nicht. Und nicht zuletzt der Vergleich mit "The Eye" zeigt, dass man aus der Grundidee einiges mehr herausholen kann, als dies "Der Empfänger" gelang.

Wertung: 2 von 5 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 20th Century Fox)







Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden