HOME PROJEKTE LINKS CHAT JOBS DATENSCHUTZ ARCHIV
Startseite arrow Filme von A-Z arrow The Irishman
The Irishman Drucken E-Mail
Martin Scorseses jüngstes Gangster-Epos Kategorie: Filme - Autor: Christian Siegel - Datum: Montag, 18 November 2019
 
 
The Irishman
Originaltitel: The Irishman
Produktionsland/jahr: USA 2019
Bewertung:
Studio/Verleih: Fábrica de Cine/Netflix
Regie: Martin Scorsese
Produzenten: U.a. Troy Allen, Robert De Niro & Martin Scorsese
Drehbuch: Steven Zaillian, nach einem Buch von Charles Brandt
Filmmusik: Robbie Robertson
Kamera: Rodrigo Prieto
Schnitt: Thelma Schoonmaker
Genre: Drama
Kinostart Deutschland: 14. November 2019
Kinostart USA: 01. November 2019
Laufzeit: 209 Minuten
Altersfreigabe: FSK ab 16
Trailer: YouTube
Ansehen: Netflix
Mit: Robert De Niro, Joe Pesci, Al Pacino, Anna Paquin, Jesse Plemons, Stephen Graham, Bobby Cannavale, Harvey Keitel, Kathrine Narducci, Jack Huston, Aleksa Palladino, Domenick Lombardozzi, Ray Romano u.a.


Kurzinhalt: In den 1950ern arbeitet Frank Sheeran als LKW-Fahrer, und liefert Fleisch aus. Zufällig lernt er an einer Tankstelle den Gangsterboss Russell Bufalino kennen. Über diese Zufallsbekanntschaft gerät er in den Dunstkreis der Mafia in Pennsylvania. Schon bald übernimmt er kleinere Aufgaben für sie, und es dauert nicht lange, bis er in ihrem Auftrag seinen ersten Mord verübt. In den 60ern lernt er dann schließlich Jimmy Hoffa, den Leiter der größten und bedeutsamsten Gewerkschaft in den USA, kennen. Eine Zeit lang arbeitet er, wieder im Auftrag der Mafia, für ihn als Leibwächter. Rausch freunden sich die beiden an, und auch ihre beiden Familien lernen sich kennen. Dann jedoch wird Hoffa wegen Beeinflussung der Geschworenen zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Als er das Gefängnis verlässt, versucht er, wieder die Kontrolle über seine Gewerkschaft zu übernehmen – sehr zum Missfallen der Mafia. Als der Konflikt eskaliert, muss sich Frank Sheeran zwischen seiner Loyalität gegenüber Russell Bufalino und Jimmy Hoffa entscheiden…

Review: Szenenbild. Das Verschwinden von Jimmy Hoffa ist einer der populärsten ungelösten Kriminalfälle der USA. In seinen posthum veröffentlichten Memoiren behauptete Frank Sheeran schließlich, für den Mord verantwortlich zu sein. Auch wenn es durchaus einige gibt, welche die dort aufgestellten Behauptungen anzweifeln, weckte die Autobiographie "I Heard You Paint Houses" nach der Veröffentlichung 2004 rasch das Interesse von Martin Scorsese, der sich daraufhin die Rechte an ihm sicherte. Bis zur Veröffentlichung des darauf basierenden Films sollte es allerdings fünfzehn Jahre dauern – und dass der Film überhaupt das Licht der Welt erblickt, ist in erster Linie Netflix zu verdanken. Da mögen die klassischen Kinobetreiber, einige Filmfestivals und auch so manches Filmstudio – durchaus verständlicherweise – über sie lästern und mit ihnen auf Kriegsfuß stehen, bei weitem nicht alles was Netflix veröffentlicht Gold sein, und sich insofern ein interessantes Paradoxon ergeben, als Netflix für die mangelnden Einnahmen der Filmstudios und damit auch deren mangelnde Risikobereitschaft natürlich mitverantwortlich ist, aber Fakt ist nun mal: Netflix geben Autorenfilmern wie Alfonso Cuarón, Noah Baumbach oder eben Martin Scorsese eine künstlerische Freiheit, von der selbst diese Ausnahmeregisseure bei klassischen Filmstudios mittlerweile nur mehr träumen können – und ihnen somit eben auch die Möglichkeit, lang gehegte Traumprojekte zu verwirklichen. Da Netflix zudem ihre strikte Politik zunehmend lockern und ausgewählte Filme zumindest für ein begrenztes Fenster ins Kino bringen, sehe ich letztendlich in dieser Gleichung (fast) nur Gewinner.

Nun ist diese Angewohnheit von Netflix, ihren Filmemachern zu vertrauen, ihnen einfach das erforderliche Budget zu geben und sie machen zu lassen, natürlich nicht immer von Erfolg gekrönt. Es gibt nicht wenige Netflix-Filme, wo man sich danach denkt, ein bisschen mehr Kontrolle oder Einflussnahme hätten nicht geschadet. Im Falle von einem Ausnahmeregisseur wie eben Martin Scorsese ist so etwas hingegen ein Gewinn. Selbst wenn ein traditionelles Filmstudio das nötige Geld in die Hand genommen hätte, damit er dieses Projekt verwirklichen kann, darf man wohl davon ausgesehen, dass sie spätestens bei der Laufzeit Einspruch eingelegt hätten; als Filmfan hätte man somit erst recht wieder auf eine erweitere Fassung im Heimkino hoffen bzw. warten müssen. Und das wäre insofern schade gewesen, als "The Irishman" mit 209 Minuten zwar in der Tat sehr lang, aber eben nicht zu lange ist. Dies ist kein Fall eines Filmemachers, der aufgrund der kreativen Freiheit die ihm geschenkt wird, außer Kontrolle gerät. Hier ist jede Szene, jeder Moment, jede Sekunde die auf Film gebannt ist von Bedeutung, sei es für den Inhalt, die Stimmung, oder die Wirkung des Films. Zudem fand zumindest ich ihn durchgehend unterhaltsam, und derart kurzweilig, dass ich ihn wohl eher auf zwei- statt dreieinhalb Stunden schätzen würde. Neben Martin Scorsese, der halt nun mal ein erfahrener Filmemacher ist (in Gangsterfilm-Genre ganz besonders), sowie dem interessanten Inhalt (im Gegensatz zu "Silence", der mir persönlich halt leider überhaupt nicht angesprochen und dementsprechend doch ziemlich gelangweilt hat) liegt dies sicherlich auch zu einem Großteil an den Darstellern.

Szenenbild. "The Irishman" vereint nicht nur die "Goodfellas"- und "Casino"-Veteranen Robert De Niro und Joe Pesci (der für diesen Film, nach viel Überredung von Scorsese und De Niro, aus seinem Ruhestand zurückkehrte), sondern auch Al Pacino (mit dem De Niro bislang ja nur in "Heat" sowie dem mäßigen Thriller "Kurzer Prozess" zusammen vor der Kamera stand). Viel wichtiger als das ist jedoch, dass sie alle drei hier eine der besten schauspielerischen Leistungen ihrer Karriere (und vor allem im Falle von Pacino seit einer halben Ewigkeit) abliefern. Vor allem Pacino hat mich enorm beeindruckt; was aber auch daran liegen kann, dass der Film erst mit dem Auftritt des energiegeladenen Jimmy Hoffa so richtig aufdreht (und zugegebenermaßen nach dessen Abgang ein bisschen an Schwung verliert). Aber auch De Niro und Pesci waren hier großartig; alles andere als drei Oscar-Nominierungen würde mich hier sehr überraschen. Letztendlich beschränkt sich das Lob jedoch nicht nur auf das zentrale Trio, sondern die gesamte Darstellerriege. Jede und jeder scheint perfekt gecastet, und verschwindet hinter der jeweiligen Rolle – wobei neben den drei im Mittelpunkt stehenden Männern in erster Linie noch Anna Paquin ein paar starke Momente auf sich verbuchen kann.

In erster Linie ist "The Irishman" aber eine angenehm altmodische und sehr epische, mehrere Jahrzehnte umspannende Geschichte, die praktisch – wenn auch mit Schwerpunkten – ein gesamtes Leben abbildet. Dafür macht man sich die in den letzten Jahren zunehmend in Mode gekommene und mittlerweile – offenkundig – perfektionierte "De-Ageing"-Technologie zu Nutze (es entbehrt übrigens nicht einer gewissen Ironie, dass just Marvel-Filme – über die Scorsese zuletzt ja doch etwas hergezogen ist – bei der Perfektionierung dieser Technologie federführend waren). Die ersten Gehversuche in "Rogue One" waren ja noch etwas "uncanny valley"-ig, in den letzten Jahren bekamen das die diversen Effektstudios aber immer besser in den Griff; bei "Gemini Man" war es dann (abseits der allerletzten Szene; keine Ahnung, was ihnen da passiert ist) bereits ziemlich perfekt, hier ist es nun aber echt nur mehr auf rein intellektueller Ebene ein Problem. Sprich: Wir wissen, dass sie digital verjüngt geworden sein müssen, weil man die betreffenden Szenen halt nicht schon vor vierzig Jahren gedreht wurden – aber optisch auffallen würde es einem nicht. Doch es ist nicht nur die digitale Verjüngung der Figuren, die gesamte Ära der 50er, 60er und 70er, mit den Autos, Gebäuden, der Einrichtung, den Kostümen usw., wird so perfekt wie detailgetreu eingefangen. "The Irishman" transportiert einen hier wirklich in die Vergangenheit, und lässt diese wieder aufleben. Inhaltlich ist der Film dann für mich ein bisschen zweigeteilt: Auf der größeren Ebene setzt er sich mit den Umtrieben der damaligen Mafia auseinander, und bietet generell einen interessanten Einblick in die jüngere US-Geschichte, und das eben nicht nur auf einige allgemein bekannte Ereignisse wie die Kuba-Krise und das JFK-Attentat, sondern auch auf so eine schillernde Figur wie Jimmy Hoffa, den zumindest ich im Vorfeld nur den Namen nach kannte.

Szenenbild. In erster Linie ist "The Irishman" aber ein Charakterportrait, und begleitet mit Frank Sheeran eine Figur, die nun wirklich nicht gerade als Sympathieträger taugt, von seinen Anfängen als LKW-Fahrer über seinen Aufstieg sowohl bei der Gewerkschaft als auch innerhalb der Mafia, bis hin zu seinem beschaulich-einsamen Lebensabend. Der Film entschuldigt dabei Franks Vorgehen nie, geschweige denn, dass er ihn zum Helden stilisieren würde. Tatsächlich macht es Franks mangelnde Reue, oder generell die überwiegend mangelnde emotionaler Reaktion im Hinblick auf seine Taten, schwer, mit ihm mitzufühlen. Genau so soll es letztendlich aber auch sein. Und trotz seiner unverzeihlichen Verbrechen heißt es nicht, dass es nicht trotzdem irgendwie tragisch ist, wenn er am Ende seine eigenen Bestattungsvorbereitungen trifft (im Wissen, dass sich sonst wohl niemand darum kümmern wird). Er hat sein Bett gemacht, und auch wenn er – für die Morde – nie zur Rechenschaft gezogen wurde, so musste er doch für seine Taten büßen. Er landete – für andere Verbrechen – im Gefängnis, sah, wie all seine Freunde um ihn herum verstarben, und hat vor allem als Konsequenz seiner Taten seine Familie verloren – und wartet nun vereinsamt in einem Altersheim auf den Tod. Wie heißt es so schön: "Death comes to us all" – egal ob Gut oder Böse.

Fazit: "The Irishman" ist ein großartiges und angenehm altmodisches Stück Kino für zu Hause. Regie-Altmeister Martin Scorsese bringt hier mit Robert De Niro, Joe Pesci und Al Pacino drei der talentiertesten Darsteller ihrer Generation zusammen, die zugleich auch allesamt schon lange nicht mehr so gut waren, wie hier, und bedient sich der modernen "De-Ageing"-Technologie, um ein episches, Jahrzehnte umspannendes Gangster-Drama zu erzählen. Von Frank Sheerans bescheidenen Anfängen, über seinen Aufstieg innerhalb der Mafia, seiner Freundschaft zu Jimmy Hoffa, seiner Rolle in dessen Verschwinden, seiner Zeit im Gefängnis, bis hin zu seinem Lebensabend, den er vereinsamt in einem Altersheim verbringt. Trotz einer Laufzeit von dreieinhalb Stunden schleicht sich dabei keine Sekunde Langeweile ein, und fand ich den Film von Anfang bis Ende höchst unterhaltsam. Hier sitzt jede Szene, jeder Blick, jede Geste, jeder Schnitt, und schon allein, diese hochkarätigen Darsteller dabei zuzusehen, wie sie jeweils eine der besten schauspielerischen Leistungen ihrer Karriere abliefern, war ein Genuss. Aber auch die Geschichte an sich fand ich interessant, sowohl was die Aufrollung der historischen Ereignisse als auch das Charakterportrait eines Auftragskillers betrifft. Der einzige Grund, warum ich diesem Gangster-Epos die Höchstwertung (vorerst) verweigere, ist die zumindest in meinem Fall mangelnde emotionale Resonanz. Denn – möglicherweise bedingt durch Franks eigene Emotionslosigkeit – hat mich das Geschehen leider doch eher kalt gelassen. Da kann der Regisseur noch so oft behaupten, Marvel-Filme seien kein richtiges Kino, aber mich persönlich hat "Endgame" emotional weitaus mehr bewegt, als "The Irishman". Sorry, Marty!

Wertung:9 von 10 Punkten
Christian Siegel
(Bilder © 2019 Netflix)





Artikel kommentieren
RSS Kommentare

Kommentar schreiben
  • Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
  • Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
  • Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
  • Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
  • Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.
Name:
eMail:
Homepage:
Titel:
BBCode:Web AddressEmail AddressBold TextItalic TextUnderlined TextQuoteCodeOpen ListList ItemClose List
Kommentar:




  fictionBOX bei Facebook   fictionBOX bei Twitter  fictionBOX als RSS-Feed

TV-Planer
Im Moment keine TV-Einträge vorhanden