"Fringe": Leonard Nimoy über William Bells Rolle (leichte Spoiler)
Plus: Fox-Kampagne stationiert Beobachter in USAKategorie: Fringe - Autor: Luna Black - Datum: Donnerstag, 19 November 2009
In der heute in den USA anstehenden Episode "August" werden endlich die langerwarteten Hintergründe der Beobachter aufgeklärt. "Individualität ist eines der Dinge, um die[in der Kultur der Beobachter] fanatisch gekämpft wird," erklärte Produzent Roberto Orci. Nicht alle Beobachter teilten die Vorliebe für Chilli.
Um die Episode zu promoten, hat der Sender Fox Legionen als Beobachter verkleideter Männer um die Hauptquartiere großer Sender wie CNN und Fox selbst postiert. Bilder der ungewöhnlichen Kampagne sind unter folgendem Link zu sehen: http://scifiwire.com/2009/11/fringes-observers-cross-o.php
In einer künftigen Episode werden erstmals Walter Bishop und sein früherer Kollege William Bell zusammentreffen. Leonard Nimoy, der Bell darstellt, zufolge wird in dieser Episode endlich das Verhältnis der beiden angesprochen werden. "In der Episode, die ich kürzlich filmte, gibt es mehr Information darüber, was zwischen William Bell und Walter geschehen ist, und ich denke, das wird nützlich sein." Es sei großartig gewesen, mit Noble zu arbeiten. "Er ist ein wunderbarer Mann. Er hat diesen Charakter im Griff, und er macht das brilliant."
Für Nimoy wird dies vorerst der letzte Auftritt in "Fringe" sein. "Wir hatten eine Vereinbarung über drei Episoden. Ich habe drei gefilmt, zwei davon wurden ausgestrahlt. Das ist meine Verpflichtung bisher. Ich denke, die Arbeit, die ich gemacht habe, war sehr wichtig, denn sie erklärte die andere Seite und was möglicherweise das Hauptproblem sein könnte." Nimoy hat die Rolle als William Bell viel Spaß gemacht: "Der Charakter William Bell wird als sehr reich und sehr intelligent und als ein brillianter Wissenschaftler beschrieben. Es war großartig, vor der Kamera zu stehen und zu sagen: "Ich bin William Bell." Mir hat es gefallen."
Serien-Infos:
"Fringe" ist eine amerikanische Science Fiction-Serie, die einer in Boston stationierten FBI-Abteilung für Grenzwissenschaften folgt. Die Abteilung untersteht der Homeland Security. Das Team verwendet unorthodoxe Grenzwissenschaften und FBI-Untersuchungstechniken, um das "Schema" zu untersuchen, eine Reihe unerklärter, oft grausiger Vorfälle, die sich auf der ganzen Welt ereignen. Die Show wurde als Kreuzung zwischen Akte X, Altered States, Twilight Zone und Dark Angel beschrieben.
Serienschöpfer sind J.J. Abrams, Alex Kurtzman und Roberto Orci. In den Hauptrollen sind Anna Torv, Joshua Jackson und John Noble as zu sehen.