Die Science-Fiction-Fachleute haben gewähltKategorie: Literatur - Autor: Pressemeldung - Datum: Sonntag, 05 Juli 2009
ScienceFiction-Autoren, Übersetzer, Herausgeber, Lektoren, Graphiker, Verleger und Fachjournalisten haben gewählt, und die Preisträger des diesjährigen Kurd Laßwitz Preis stehen fest:
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2008:
Dietmar Dath, Die Abschaffung der Arten, Suhrkamp
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2008:
Andreas Eschbach, Survival-Training, in: Andreas Eschbach: Eine unberührte Welt, Bastei (15859)
Heidrun Jänchen, Ein Geschäft wie jedes andere, in: Jänchen / Rößler (Hrsg.): Lotus-Effekt, Wurdack (SF 11)
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2008:
Charles Stross, Das Glashaus, (The Glasshouse), Heyne (52360)
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2008:
Sara Riffel für die Übersetzung von Peter Watts, Blindflug (Blindsight), Heyne (52364)
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2008:
Carsten Dörr für das Titelbild zu Frank Hebben, Prothesengötter, Wurdack
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2008:
Bodo Traber & Tilman Zens, Die Flüsterer, Regie: Petra Feldhoff, WDR (16.10.08)
Aufgrund des Punktgleichstands gibt es in der Kategorie Erzählung dieses Jahr zwei Preisträger.
An der Wahl haben sich 74 Personen beteiligt, in den Kategorien Hörspiel und Übersetzung entschied jeweils eine Fachjury. Die Preisverleihung findet am 12. September im Palitzschhof in Dresden im Rahmen des Penta-Con statt.
Der Kurd Laßwitz Preis benennt pro Kategorie nur den Erstplatzierten als Preisträger, es werden keine zweiten oder dritten Preise ausgelobt. Die Nummerierung gibt daher nur die Reihenfolge aufgrund der Abstimmungspunkte wieder.
Die Plattform der Website Kurd-Lasswitz.de wird derzeit komplett umgebaut, daher wird es eine Aktualisierung dieser Seite erst in ein paar Wochen geben.