"Terminator Salvation": Neue Informationen von McG und Konzeptbilder
Killer-Roboter und postapokalyptische VisionenKategorie: DVD & Kino - Autor: Luna Black - Datum: Sonntag, 01 Februar 2009
Einem Bericht von Wired.com zufolge hat Regisseur Joseph McGinty Nichol
("McG") in einer Probevorführung bei der amerikanischen Directors Guild
den Fans und Journalisten Modelle und Konzeptbilder zu "Terminator:
Salvation" gezeigt. McG hofft, mit einem neuen Typ von Killer-Robotern
und einem wissenschaftlich inspirierten Konzept einer
post-apokalyptischen Erde einen optisch spektakulären
Science-Fiction-Film zu schaffen.
Die über den Quellenlink (am Ende dieser Meldung) zu sehenden Bilder zeigen die neuen
Terminator-Modelle und Konzeptbilder von trostlosen Ansichten auf einer
nuklear verwüsteten Erde, die vom empfindungsfähigen Computernetzwerk
"Skynet" verwüstet worden ist. Die Bilder zeigen die "Hydrabot", einen
Aquaroboter, der von Skynet entworfen wurde, um Menschen aufzusuchen
und zu zerstören, die versuchen, sich schwimmend zu retten,
ferngesteuerte Motorräder, von Skynet ausgesendet, um Menschen zu
vernichten, und Ansichten zerstörer Großstädte, der Ruinen des Capital
Records Gebäudes in Hollywood und der Herstellung der Killer-Roboter.
McG hatte auch einige neue Informationen über die Filmarbeiten. Über
die neuen Killer-Roboter sagte McG: "Der erste Film zeigt, wie
Schwarzeneggers T-800 aus dem Jahr 2029 zurückkommt. "Salvation" spielt
im Jahr 2018, also sieht man die FuE, die für den T-800 aufgewendet
wurde. Es ist wie bei der Polio-Schutzimpfung: Man muss eine Menge
Laborratten aufwenden, um den Impfstoff zu entwickeln. In diesem Film
sind die Menschen die Laborratten. Skynet testet uns, um
herauszufinden, wie man eine photorealistische, schlankere, kleinere
und fähigere Maschine baut - den T-800." Und: "Viele Leute machen
CG-Filme, indem Schauspielere mit Stecken, auf die man einen Tennisball
gesteckt hat, interagieren. Das ist das Letzte, was ich wollte. Ich
arbeite nicht gern mit Cartoons, um es so auszudrücken. Ich wollte
echte Roboter, mit denen die Schauspieler interagieren können, so dass
man diese Ungeschliffenheit und diesen Realismus hinbekommt. Der T-800
hat eine archetypische Form. Wir brauchten Körpertypen als Vorbild für
den Roboter, der John Connor bekämpfen sollte, und Roland Kickinger ist
ein guter Körpertyp. Er hat gewaltige Schultern und eine schmale
Taille. Die Industrial Light and Magic-Leute nahmen ihre Schieblehren,
um die Körperproportionen zu vermessen, und sagten, er wäre ein gutes
Körperdouble. Als Person ist Roland nicht im Film."
Um Informationen bekommen, wie ein postapokalyptischer Planet aussehen
könnte, befragte McG Wissenschaftler und Tschernobyl-Beobachter über
ihre Erfahrungen und Visionen einer Welt nach einem Bombeneinschlag.
Über John Connors Geschichte sagte McG: "John Connor kommt nicht ins
Bild und sagt "Folgt mir, und alles kommt in Ordnung". Er ist nur einer
von vielen Soldaten, als wir ihn kennenlernen. So ähnlich wie
(Spider-Man) Peter Parker: "Hey, ich bin bloß ein kleiner
Schulfotograf", und dann lernt er, dass mit großer Macht große
Verantwortung kommt. Oder der Hacker (in The Matrix): "Sie nennen mich
Neo, was solls?" - "Nein, du bist der, der uns führen wird!" Oder
natürlich Luke Skywalker, und so weiter, all diese Joseph Campbell
Archetypen. Also das ist die Geschichte, wie John Connor der Anführer
der Widerstandsbewegung wird. Er muss es sich verdienen." Im dritten
Akt des Films gehe es um die Frage, ob Skynet klug genug ist, das Beste
in uns selbst gegen uns zu verwenden. "Können wir der Maschine trauen?
Da liegt der Haken und darum geht es im dritten Akt. Das Ende dieses
Films ist undurchsichtig. Es wird eine Menge Leute wütend machen und
viele werden sich am Kopf kratzen. Es ist nicht zum Wegwerfen, nichts,
was man vergisst, noch bevor man am Parkplatz angekommen ist. Es bringt
einen zum Nachdenken."
Um die Terminator-Mythologie wieder glaubwürdig zu machen, war McG
entschlossen, einen großartigen John Connor zu besetzen - seine erste
Wahl war Christian Bale (u.a. Batman in "The Dark Knight"). Aber Bale
wollte erst nicht zusagen: Er sei nicht an Action oder Pyrotechnik
interessiert, sondern an der Geschichte. "Wenn ihr das Drehbuch so
hinbekommt, dass die Schauspieler es nackt auf der Bühne lesen können
und es trotzdem zwei Stunden lang fesselnd ist, weil die Charaktere
sich verändern und entwickeln, dann können wir darüber reden", sagte
Bale und ließ sich nicht überreden. Erst nachdem Jonathan Nolan ("The
Dark Knight") das Drehbuch umgeschrieben hatte, gelang es, Bale zu
verpflichten.
Über die technische Seite der Filmarbeiten sagte McG, es sei
entscheidend, die visuellen Effekte voranzubringen. Deshalb wurde der
zweifache Oscar-Gewinner Charlie Gibson ins Boot geholt, der u.a. auch
für die "Fluch der Karibik"-Serie, Spielbergs "Terminal" und Verbinskis
"The Weather Man" und "The Ring" gearbeitet hat.
Der Starttermin von "Terminator: Salvation" wurde mittlerweile verschoben und er soll nun am 04. Juni 2009 in die deutschen Kinos kommen.
Quelle:Wired.com
SELECT a.id, a.title, a.title_alias, a.introtext, a.fulltext, a.sectionid, a.catid, a.created, a.created_by, a.created_by_alias, a.images
FROM #__content AS a
LEFT JOIN #__content_frontpage AS b ON b.content_id = a.id
LEFT JOIN #__users AS c ON c.id = a.created_by
LEFT JOIN #__sections AS d ON d.id = a.sectionid
LEFT JOIN #__categories AS e ON e.id = a.catid
WHERE (a.state = '1')
AND (a.publish_up = '0000-00-00 00:00:00' OR a.publish_up <= '2019-12-14 18:01:03')
AND (a.publish_down = '0000-00-00 00:00:00' OR a.publish_down >= '2019-12-14 18:01:03')
AND (d.published = '1')
AND (e.published = '1')
AND (a.catid IN (88889016) )
AND (e.name IN ('Terminator') )
AND (a.access = '0')
ORDER BY a.created DESC
LIMIT 10
The parameters you have activated
do not correspond with any content items.
Please reconfigure your parameters
Artikel kommentieren
Kommentar schreiben
Bitte orientiere Deinen Kommentar am Thema des Beitrages.
Persönliche Angriffe und/oder Diffamierungen werden gelöscht.
Das Benutzen der Kommentarfunktion für Werbezwecke ist nicht gestattet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht.
Bei Fehleingaben lade diese Seite bitte neu, damit ein neuer Sicherheitscode generiert werden kann. Erst dann klicke bitte auf den 'Senden' Button.
Der vorgenannte Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen falschen Sicherheitscode eingegeben haben.