Im zweiten Teil des Interviews mit der Chicago Tribune
und einigen Fans sprach "Razor"-Autor Michael Taylor über den Streik der WGA und die
Liebesbeziehungen auf dem Kampfstern. Er deutete auch an, das
"Unfinished Business" in einer längeren Version erscheinen könnte.
Vorsicht vor Spoilern zur 3. Staffel!
Frage:
Sprechen wir kurz über die vierte Staffel: Welche Folgen schreiben Sie
bzw. bzw. haben Sie vor dem Streik geschrieben? Irgendwelche spannenden
Hinweise zu diesen Episoden, die Sie uns geben können, und die wir dann
für die nächsten sechs Monate oder das kommende Jahr analysieren können?
Michael
Taylor: Ich habe bis jetzt zwei Folgen geschrieben. Die ersten davon
mit dem Titel "The Ties that Bind" habe ich angefangen, als "Razor"
noch vorbereitet wurde. Ich glaube, ich kann euch erzählen, dass wir in
dieser Folge (der dritten in Staffel vier) einem langjährigen Charakter
Lebwohl sagen werden. Aber um wen es sich handelt, und die Art seines
oder ihres Abschieds soll eine Überraschung bleiben.
Meine
jüngste Episode, Folge acht mit dem Titel "Sine Qua Non", handelt von
der Rückkehr eines anderen, sehr beliebten Charakters [vermutlich Romo
Lampkin], der eine Art Krise durchgemacht hat, seit wir ihn das letzte
Mal gesehen haben. Oder sie. Und wir werden den Charakter von Jake, dem
Hund ziemlich genau ergründen.
Frage: Wie ist die Stimmung
unter den "Battlestar"-Autoren aktuell während des Streiks? Gut drauf,
schlecht drauf, irgendwo dazwischen? Sind Sie zuversichtlich, dass
Ensemble und Crew sich für die letzten Folgen der Serie wieder
zusammenfinden, wann auch immer der Streik endet?
Michael
Taylor: Der Autorenstamm hat sich vorübergehend (hoffen wir) von einer
Gruppe eifriger "Battlestar"-Autoren in eine genauso eifrige, fröhliche
Gruppe von Streikposten verwandelt, komplett mit einer
Rhythmus-Sektion, die von Michael Angeli an der sprechenden Trommel
zusammengehalten wird. Wir haben das hintere Tor von Universal
gemeinsam mit Autorenkollegen von "Law and Order: SVU" energisch
verteidigt. Ab und an kommt ein "Battlestar"-Fan, der bereit ist, ein
Demonstrationsschild zu tragen, während er die Gratis-Donuts verputzt.
Obwohl
keiner von uns streiken will, bleibt unsere Stimmung ganz gut. Wir
hoffen auf eine schnelle Einigung, die uns zurück an die Arbeit lässt.
Aber wenn sich der Streik hinzieht, dann wissen wir, dass Ensemble und
Crew dieser Show sich für das Ende der Serie mit der gleichen Hingabe
zusammenfinden werden, mit der wir begonnen haben. Ihnen ist sie genau
so wichtig wie uns.
ProgGrrl: Der Name "Michael Taylor"
steht auf dem Drehbuch von zweien meiner Lieblingsfolgen der dritten
Staffel, "Unfinished Business" und "Taking a Break from All Your
Worries". Ich muss einfach meine Shipper-Fragen hier loswerden. Hier
sind sie:
Was hat Edward James Olmos als Regisseur zu der
Folge "Taking a Break" beigetragen, das Sie nicht bereits im Drehbuch
hatten?
Michael Taylor: Für mich war es das erste Mal, dass ich
mit Edward James Olmos ("Eddie" für seine Kumpel) als Regisseur
zusammengearbeitet habe, und es stellte sich als wirklich
bemerkenswertes Erlebnis heraus. Eddie (richtig, ich bin jetzt ein
Kumpel, zumindest gefällt mir der Gedanke) arbeitet oft instinktiv.
Manchmal schienen die Bilder, die er in seinem Geist hervorgezaubert
hat mit dem Drehbuch im Widerspruch zu stehen und das fand ich ein
wenig beängstigend. Aber ich konnte schnell erkennen, dass er eine
Szene nur in tieferes, düsteres psychologisches Gewässer brachte.
ProgGrrl: Was die Folgen, die Sie geschrieben haben, oder irgendwelche anderen
Folgen der vergangenen Staffel angeht: Welche Details haben Sie in den
fertigen Folgen gesehen, die Sie überrascht haben oder die Ihnen
besonders gut gefallen haben?
Michael Taylor: Ein Moment fällt
mir sofort ein: Das war im Schneideraum, wir haben einem unserer
talentierten Cutter dabei zugesehen, wie er eine Rohfassung einer
einzelnen Szene zusammenschnitt. Keine große Szene, einfach nur eine
ziemlich kurze, aber starke Szene zwischen Tigh und Adama (die ihr in
Folge acht "Sine Qua Non" sehen werdet). Ich habe da plötzlich gesehen,
dass, obwohl der Dialog relativ einfach war, diese beiden Schauspieler
so viel in die winzigsten Blicke und Gesten legen, dass es eine enorme
Bedeutung bekommt.
Ich erkannte wieder einmal, dass diese
Charaktere nach vier Staffeln so viel Geschichte und Nuancen
angesammelt haben. Und so, wie sie von Edward James Olmos oder Michael
Hogan verkörpert werden, sind sie verdammt menschlich. Weniger Rollen,
sondern vielmehr Leute, mit denen ich die letzten Jahre verbracht habe
und die mich noch immer überraschen.
ProgGrrl: Fans des
Liebes-Vielecks [Dualla, Anders, Lee "Apollo" Adama und Kara "Starbuck"
Thrace] aus der dritten Stafffel, so wie ich es bin, haben viele, viele
Sachen über Szenen gehört, die in "Unfinished Business" und "Taking a
Break" aus Zeitgründen geschnitten wurden. Haben Sie gehört, ob dieses
Material auf den DVDs zu dritten Staffel enthalten sein wird, die im
Frühling erscheint? [gemeint ist die US-Box, Anmerkung des Übersetzers]
Michael
Taylor: Was ich Euch sagen kann: Michael O'Halloran, der Cutter, der
"Unfinshed Business" zusammenstellte, hat dafür gekämpft, dass eine
lange Version der Folge auf den Staffel-3-DVDs enthalten sein wird. Und
ich glaube, das wird sie.
ProgGrrl: Wie oben schon gesagt,
mochte ich die Handlungsbögen um das Beziehungs-Vieleck in der
vergangenen Staffel. Ich mag sogar all die emotionalen/ romantischen
Verstrickungen aller Charaktere der Serie. Das gehört dazu, sie zu
kennen. Aber viele Fans (oder zumindest eine laute Minderheit) haben
sich beschwert, dass die dritte Staffel zu sehr Seifenoper war. Gab es
im Writers-Room den Eindruck, dass es Zeit wäre, sich davon zu
verabschieden, diese Art von Beziehungen so detailliert in der vierten
Staffel zu zeigen?
Michael Taylor: Ich glaube, das Lee-Kara-Dee
Dreieck haben wir ziemlich gründlich zum Ende der Staffel 3 beendet.
Das werden wir nicht noch einmal in den Vordergrund stellen. Aber wir
werden uns ganz sicher nicht zurückhalten, Beziehungen gründlich zu
untersuchen. Mal abgesehen von den Killerrobotern ist es genau das, was
wir hier machen.
ProgGrrl: Was waren Ihre größten
Inspirationen, wenn Sie für die Serie geschrieben haben? (Ich meine
Bücher, Filme, Fernsehen,... das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs.)
Michael
Taylor: Wie bei vielen Fernsehserien ist unser Writers-Room voller
Anspielungen auf andere Filme und Serien. David Weddle hat uns
andauernd mit seiner unheimlichen
Billy-Bob-Thornton-in-"Slingblade"-Imitation amüsiert. Und als Autor
einer großartigen Sam-Peckinpah-Biografie ("If They Move, Kill 'Em!"),
hinterlässt David auch gerne mal eine Textzeile aus dem Film in so
ziemlich jedem Drehbuch, das er mit Bradley Thompson schreibt.
Für
mich sind Filme auch oft Grundstein oder Inspiration. Beispielsweise
wurde der Anfang von "Razor" stark vom Anfang von "Apocalypse Now"
beeinflusst. Ich glaube aber, dass die wörtlichen Einflüsse oft aus den
Drehbüchern wieder verschwinden, oder, wie bei der "Razor"-Szene, auf
dem Boden des Schnittraumes landen, wenn unsere Geschichten ihre
eigenen Identitäten und Qualitäten finden.
Kate: Eine
meiner Lieblingsnebenrollen ist Dualla. Hauptsächlich wegen der
Schauspielerin, denn der Charakter hat selten irgend etwas zu tun,
außer Informationen auszuspucken und besorgt oder traurig auszusehen.
Sogar während des Beziehungs-Vielecks hatte sie kaum Text. Gibt es eine
Möglichkeit, dass wir in der nächsten Staffel mehr über Dees Charakter
erfahren werden?
Michael Taylor: Boah, woher kommt eigentlich
dieser "Liebes-Vieleck"-Kram? Ich dachte, es wäre ein Liebes-Dreieck.
Halt, warte, ich schätze da ist noch Anders. Okay, vielleicht ist das
der Punkt. Es ist lange her, dass ich Geometrie hatte.
Ich bin
mir nicht sicher, wie die beste Antwort auf die Frage ist, außer dass
Dee jemand ist, die mehr von ihrem Charakter an der Oberfläche zeigt.
Sie ist im Wesentlichen ein sehr ehrlicher, optimistischer Charakter.
Eine, die sagt, was sie denkt und die über ihre Gefühle ehrlich ist.
Und
das macht sie im Umfeld der Serie vielleicht etwas weniger dunkel und
gequält und vielleicht drängt sie sich dadurch auch weniger auf als ein
Charakter wie zum Beispiel ihre romantische Nemesis in besagtem
Vieleck: Kara. Aber ich denke, wir werden vielleicht auch erfahren,
dass eine Persönlichkeit wie Dee auch ihre dunklen Seiten hat. Genug
gesagt für's erste.
ProgGrrl: Wird der Handlungsstrang um
Boomer aufgelöst? Ich habe mich im Laufe der ersten Staffel sehr für
den Charakter interessiert und war enttäuscht, dass wir seit
"Downloaded" nur sehr wenig von ihr gesehen haben. Ich glaube, dass
Boomers Handlung sich dramaturgisch viel eher aufdrängen wurde, als
dass man sich auf Athena zu konzentriert (die jetzt nicht besonders
interessant ist, wo sie und Helo zusammen glücklich sind, sie Hera
zurück haben und sie Freundschaft/Akzeptanz/Vertrauen von Kara, Adama
und der anderen hat). Ich finde, die Autoren schulden uns einen
Abschluss, nachdem sie in der ersten Staffel so viel Zeit in sie
investiert haben.
Michael Taylor: Okay, hier ein weiterer Anheizer für Staffel vier: Boomer kommt zurück, Baby! Und zwar groß!
Karie:
Die Beziehung zwischen Lee und Kara wurde seit der Miniserie aufgebaut.
Sogar nach dem Höhepunkt in "Unfinished Businee" und der Fast-Affäre
und der Rückkehr zu ihren Ehepartnern gab es immer noch Hinweise
darauf, dass da mehr zwischen ihnen ist. In "Maelstrom" hat Kara
angedeutet, dass sie noch immer gern mit Lee zusammen sein würde, als
sie fragte, wie es zwischen ihm und Dee laufe. In "The Son Also Rises"
reagierte Lee stark auf Romos Geschichte darüber, die Liebe seines
Lebens zu verlieren und dann zu erkennen, dass alles keinen Sinn macht,
wenn man sie nicht haben kann.
Das alles deutet darauf hin, dass
Kara und Lee entweder am Ende zusammen sein oder nie wirklich glücklich
sein werden. Es wäre absolute Drückebergerei, wenn sie sich einfach
entschließen, einander die Hände zu schütteln und Freunde zu sein, als
ob das alles nie passiert wäre. Was ich also wissen möchte:
Zu meiner Frage: Können
die Fans sich darauf verlassen, dass diese Handlung angemessen
behandelt wird und nicht einfach zu Gunsten einer
Zylonen/Schicksal/Prophezeiungs-Geschichte gestrichen oder offen
gelassen wird? Für mich muss das Ende nicht mit einer netten kleinen
Schleife sein. Aber ich würde gerne wissen, dass ich nicht meine Zeit
mit dieser Beziehung verschwendet habe. So toll, wie die Serie ist, für
mich sind die Hauptgründe sie zu gucken Lee/Kara als erstes und dann
die Familienbeziehung Lee-Kara-Adama-Roslin.
Michael Taylor:
Hier deine Antwort: Hast du je Zeit mit dieser Serie verschwendet?
Vertrau mir, du wirst nicht enttäuscht werden.